CEE: Erste Anzeichen einer Beruhigung, aber noch zu früh, um den Ausverkauf zu stoppen - ING

Quelle Fxstreet

Der gestrige Handel brachte erste Anzeichen einer Beruhigung in der CEE-Region. Die Emerging Markets stehen jedoch weiterhin unter Druck und es ist noch zu früh, um die Region optimistischer zu beurteilen. Das Hauptaugenmerk liegt heute natürlich auf den US-Daten und der geopolitischen Lage, und wir warten lieber bis Montag, um zu sehen, wie sich die Lage im Nahen Osten über das Wochenende entwickelt. Wie bereits erwähnt, sprechen die Fundamentaldaten der CEE-Währungen für eine rasche Erholung, sobald sich die Lage beruhigt", so Frantisek Taborsky, Devisenstratege bei ING.

CEE bleibt unter Druck

„Der polnische Zloty dürfte die defensivste Währung in der Region sein und am ehesten wieder aufwerten. Obwohl wir davon ausgehen, dass sich daran nichts ändern wird, hat die gestrige Pressekonferenz der polnischen Nationalbank das Bild leicht verändert. Der Gouverneur überraschte mit einem weiteren dovishen Schritt und bestätigte, dass die erste Hälfte des nächsten Jahres die Zeit für Zinssenkungen sei“.

„Obwohl wir die aktuelle Marktbewertung immer noch als sehr dovish einstufen, hatte der Markt angesichts des Zinsanstiegs in den letzten Tagen keine Schwierigkeiten, einige Zinssenkungen einzupreisen. Das Ergebnis war jedoch eine Verschlechterung der Zinsdifferenzen, während der Rest von CEE auf Rekordhöhen verharrte. Gleichzeitig war EUR/CZK gestern das erste Paar innerhalb der CEE3, das etwas Boden fand, aber auch EUR/HUF prallte von 402 ab und EUR/PLN wies 4,310 zurück“.

„Insgesamt suchen wir jedoch noch nach einer Bestätigung, dass sich die Lage beruhigt hat, und der heutige Tag könnte mehr Aufschluss darüber geben, wann der richtige Zeitpunkt für eine positivere Entwicklung gekommen ist“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote