PBoC leaves Loan Prime Rates unchanged, as expected

Quelle Fxstreet

The People's Bank of China announced on Monday that it maintained the Loan Prime Rate (LPR) unchanged across the time curve, as widely expected. 

The Chinese central bank left the one-year and five-year LPR steady at 3.45% and 3.95%, respectively. The 5-year LPR was last cut in February by 25 basis points (bps) from 4.20% to 3.95%. 

Market reaction

At the time of writing, AUD/USD is holding higher ground near 0.6441, adding 0.35% on the day.

ee

Australian Dollar FAQs

One of the most significant factors for the Australian Dollar (AUD) is the level of interest rates set by the Reserve Bank of Australia (RBA). Because Australia is a resource-rich country another key driver is the price of its biggest export, Iron Ore. The health of the Chinese economy, its largest trading partner, is a factor, as well as inflation in Australia, its growth rate and Trade Balance. Market sentiment – whether investors are taking on more risky assets (risk-on) or seeking safe-havens (risk-off) – is also a factor, with risk-on positive for AUD.

The Reserve Bank of Australia (RBA) influences the Australian Dollar (AUD) by setting the level of interest rates that Australian banks can lend to each other. This influences the level of interest rates in the economy as a whole. The main goal of the RBA is to maintain a stable inflation rate of 2-3% by adjusting interest rates up or down. Relatively high interest rates compared to other major central banks support the AUD, and the opposite for relatively low. The RBA can also use quantitative easing and tightening to influence credit conditions, with the former AUD-negative and the latter AUD-positive.

China is Australia’s largest trading partner so the health of the Chinese economy is a major influence on the value of the Australian Dollar (AUD). When the Chinese economy is doing well it purchases more raw materials, goods and services from Australia, lifting demand for the AUD, and pushing up its value. The opposite is the case when the Chinese economy is not growing as fast as expected. Positive or negative surprises in Chinese growth data, therefore, often have a direct impact on the Australian Dollar and its pairs.

Iron Ore is Australia’s largest export, accounting for $118 billion a year according to data from 2021, with China as its primary destination. The price of Iron Ore, therefore, can be a driver of the Australian Dollar. Generally, if the price of Iron Ore rises, AUD also goes up, as aggregate demand for the currency increases. The opposite is the case if the price of Iron Ore falls. Higher Iron Ore prices also tend to result in a greater likelihood of a positive Trade Balance for Australia, which is also positive of the AUD.

The Trade Balance, which is the difference between what a country earns from its exports versus what it pays for its imports, is another factor that can influence the value of the Australian Dollar. If Australia produces highly sought after exports, then its currency will gain in value purely from the surplus demand created from foreign buyers seeking to purchase its exports versus what it spends to purchase imports. Therefore, a positive net Trade Balance strengthens the AUD, with the opposite effect if the Trade Balance is negative.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
placeholder
Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
goTop
quote