Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken

Quelle Fxstreet


  • Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein.
  • US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. 
  • Die Verbraucherstimmung am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Zinssenkung der Fed stärken.

Die University of Michigan (UoM) wird voraussichtlich am Freitag die vorläufigen Zahlen ihres monatlichen Verbrauchervertrauensindex für September veröffentlichen. Diese Umfrage erfasst die Ansichten der US-Verbraucher zu ihren persönlichen Finanzen, den Geschäftskonditionen und den Kaufplänen und wird typischerweise zusammen mit dem Verbrauchererwartungsindex und den Verbraucherinflationserwartungen der University of Michigan veröffentlicht.

Der Konsum ist ein wichtiger Beitrag zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP). In diesem Sinne haben der UoM-Verbraucherstimmungsindex und die Inflationserwartungen einen soliden Ruf als vorausschauende Indikatoren für US-Wirtschaftstrends, und ihre Veröffentlichung hat in der Regel einen erheblichen Einfluss auf die Wechselkurse des US-Dollars (USD).

Bezüglich der vorläufigen September-Zahlen wird erwartet, dass der UoM-Verbraucherstimmungsindex weiter auf 58 sinkt, von bereits schwachen 58,2 im August.

Die Marktteilnehmer werden auch auf die fünfjährigen Verbraucherinflationserwartungen achten, die im August von 3,4% im Juli auf 3,5% gestiegen sind.

Was ist vom UoM-Verbraucherstimmungsindexbericht für September zu erwarten?

Die Verbraucherstimmungsdaten für September kommen nach einer Reihe von düsteren Beschäftigungsindikatoren, wobei die letzte Episode eine drastische Abwärtsrevision der US-Arbeitsplatzschaffung war. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Dienstag, dass die vorläufige Revision der aktuellen Beschäftigungsstatistik (CES) für die nationale Benchmark zu den gesamten Nonfarm-Beschäftigungsverhältnissen für den 12-Monats-Zeitraum bis März 2025 bei -911.000 lag, oder -0,6% weniger Arbeitsplätze als ursprünglich berichtet. 

Später in der Woche fügte ein starker Anstieg der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe den Beweisen für die Verschlechterung des Arbeitsmarktes hinzu. Dies, zusammen mit einem moderaten Anstieg der Verbraucherpreise im August, hat praktisch eine Zinssenkung der Fed im September und ein oder zwei weitere Senkungen vor Jahresende bestätigt.

Vor diesem Hintergrund werden die heutigen Verbraucherstimmungszahlen wahrscheinlich diese Ansichten unterstützen. Wenn der Bericht für August einen zunehmenden Pessimismus über die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und die allgemeine wirtschaftliche Perspektive widerspiegelte, scheinen sich die Dinge im September nur verschlechtert zu haben.

Die Verbraucherstimmung wird voraussichtlich im September auf 58,0 gesunken sein, von 58,2 im August und 61,7 im Juli. Diese Zahlen liegen fast 15% unter den Werten vom August des letzten Jahres, was die negativen Auswirkungen der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump auf den US-Konsum verdeutlicht.


Tabelle der aktuellen Verbraucherstimmungsberichte

Quelle: University of Michigan

Alles in allem sind das keine guten Nachrichten für den US-Dollar, der unter den steigenden Bedenken leidet, dass die Federal Reserve möglicherweise hinter der Kurve mit Zinssenkungen zurückgeblieben ist. Eine Mischung aus schwachen Beschäftigungszahlen, relativ moderater Inflation und verschlechterter Verbraucherstimmung bietet ein ideales Szenario für die US-Notenbank, ihren geldpolitischen Lockerungszyklus wieder aufzunehmen.

Wann wird der UoM-Verbraucherstimmungsindex veröffentlicht und wie könnte er EUR/USD beeinflussen?

Die University of Michigan wird ihren Verbraucherstimmungsindex zusammen mit der Umfrage zu den Verbraucherinflationserwartungen am Freitag um 14:00 Uhr GMT veröffentlichen. Der Marktkonsens deutet auf eine weitere Verschlechterung der Verbraucherstimmung in den USA hin, was zusätzlichen Druck auf den US-Dollar ausüben würde. Allerdings könnten geopolitische Spannungen in der Eurozone den Einfluss auf das Währungspaar EUR/USD ausgleichen, da die Spannungen zwischen Russland und Polen das Vertrauen in die gemeinsame Währung untergraben haben.

Die Rallye des EUR/USD wurde unter den Hochs von Ende Juli bei 1,1790 gestoppt, aber die Abwärtsversuche wurden bisher über dem Bereich von 1,1700 gehalten, was den unmittelbaren positiven Trend aufrechterhält.

Auf der Abwärtsseite sind die Tiefs Anfang September, nahe 1,1610 und 1,1630, wichtige Niveaus für die Bären, während auf der Oberseite der Widerstand bei 1,1780 (Hoch vom 9. September) und 1,1790 (Hoch vom 24. Juli) durchbrochen werden muss, um den breiteren bullischen Trend in Richtung der Jahreshochs bei 1,1830 auszudehnen.

Wirtschaftsindikator

Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen

Der Michigan Consumer Sentiment Index, der monatlich von der University of Michigan veröffentlicht wird, ist eine Umfrage, die die Stimmung unter den Verbrauchern in den Vereinigten Staaten misst. Die Fragen decken drei breite Bereiche ab: persönliche Finanzen, Geschäftsklima und Kaufbedingungen. Die Daten zeigen ein Bild davon, ob die Verbraucher bereit sind, Geld auszugeben, ein entscheidender Faktor, da die Konsumausgaben ein wichtiger Treiber der US-Wirtschaft sind. Die Umfrage der University of Michigan hat sich als genauer Indikator für den zukünftigen Verlauf der US-Wirtschaft erwiesen. Die Umfrage veröffentlicht eine vorläufige, mittmonatliche Lesung und einen endgültigen Wert am Monatsende. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den US-Dollar (USD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 12, 2025 14:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 58

Vorher: 58.2

Quelle: University of Michigan

Ein optimistisches Verbraucherverhalten kann zu höheren Ausgaben und einem schnelleren Wirtschaftswachstum führen. Das wiederum deutet auf einen stärkeren Arbeitsmarkt und möglicherweise steigende Inflation hin – was die US-Notenbank (Fed) zu einer strafferen Geldpolitik bewegen könnte. Die Beliebtheit dieser Umfrage bei Analysten (sie wird häufiger erwähnt als das CB Consumer Confidence) ist nachvollziehbar: Zum einen, weil die Befragungen bis ein oder zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung durchgeführt werden – und sie somit ein sehr aktuelles Stimmungsbild liefern. Vor allem aber, weil sie gezielt die Einschätzung der Verbraucher zu ihrer finanziellen Lage und ihren Einkommenserwartungen erfasst. Liegen die tatsächlichen Werte über den Erwartungen, wirkt sich das in der Regel positiv auf den US-Dollar aus.

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale erhöhen Kaufdruck, während kurzfristige Halter abgebenEthereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 23
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD konsolidiert sich über 41,00 US-Dollar, Bullen warten auf Ausbruch aus der HandelsspanneSilber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 36
Silber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 44
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
goTop
quote