Der Euro (EUR) dürfte in einer Spanne zwischen 1,1675 und 1,1735 handeln. Langfristig könnte der EUR steigen, aber jeder Anstieg dürfte Teil einer höheren Spanne von 1,1650/1,1790 sein, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: „Vor zwei Tagen stieg der EUR auf ein Hoch von 1,1779 und fiel dann stark zurück. Gestern haben wir darauf hingewiesen, dass „der Pullback Spielraum hat, um 1,1690 zu testen, bevor eine Stabilisierung wahrscheinlich ist”. Wir waren der Ansicht, dass „die wichtige Unterstützung bei 1,1650 voraussichtlich nicht gefährdet ist”. Der EUR fiel anschließend auf ein Tief von 1,1681, bevor er leicht niedriger bei 1,1693 (-0,11 %) schloss. Die Kursentwicklung führte weder zu einer Zunahme der Abwärts- noch der Aufwärtsdynamik. Heute erwarten wir, dass der EUR in einer Spanne zwischen 1,1675 und 1,1735 gehandelt wird.
1-3 WOCHEN SICHT: „Unsere letzte Einschätzung stammt vom Montag (08. September, Spotkurs bei 1,17150), in der wir hervorhoben, dass der EUR „steigen könnte, aber jeder Anstieg wahrscheinlich Teil einer höheren Spanne von 1,1650/1,1790 sein wird“. Unsere Einschätzung bleibt unverändert.“