AUD/USD erreicht 10-Monats-Hoch nahe 0,6670 bei optimistischer Marktstimmung

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD springt auf fast 0,6670, da der australische Dollar von der risikofreudigen Marktstimmung profitiert.
  • Dovish-Erwartungen der Fed haben die Nachfrage nach risikosensiblen Anlagen gesteigert.
  • Die RBA wird voraussichtlich die Zinssätze in der Geldpolitiksitzung im September nicht senken.

Das Paar AUD/USD erreicht während der europäischen Handelszeit am Freitag ein frisches 10-Monats-Hoch nahe 0,6670. Das Aussie-Paar stärkt sich, da der australische Dollar (AUD) seine Peers inmitten einer optimistischen Marktentwicklung übertrifft.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.03% 0.22% 0.31% 0.09% 0.13% 0.27% 0.13%
EUR -0.03% 0.20% 0.29% 0.08% 0.11% 0.25% 0.12%
GBP -0.22% -0.20% 0.10% -0.13% -0.11% 0.07% -0.07%
JPY -0.31% -0.29% -0.10% -0.22% -0.19% -0.09% -0.22%
CAD -0.09% -0.08% 0.13% 0.22% 0.08% 0.20% 0.06%
AUD -0.13% -0.11% 0.11% 0.19% -0.08% 0.18% -0.00%
NZD -0.27% -0.25% -0.07% 0.09% -0.20% -0.18% -0.13%
CHF -0.13% -0.12% 0.07% 0.22% -0.06% 0.00% 0.13%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die S&P 500-Futures sind während der europäischen Handelszeit leicht im Minus, gewannen jedoch am Donnerstag 0,85%.

Die Attraktivität risikosensibler Anlagen hat zugenommen, da feste Erwartungen bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) in ihrer geldpolitischen Ankündigung am Mittwoch die Zinssätze senken wird.

Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 7,5%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze am 17. September um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% senkt, während die anderen auf eine Standardzinssenkung von 25 bps hinweisen.

Dovish-Spekulationen der Fed wurden durch die schwächelnden Arbeitsmarktbedingungen in den Vereinigten Staaten (US) angeheizt. Das US-Arbeitsministerium zeigte am Donnerstag, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Woche bis zum 5. September auf 263K gestiegen sind, dem höchsten Stand seit vier Jahren.

In der Sitzung am Freitag werden die Anleger den vorläufigen US Michigan Consumer Sentiment Index und die Verbraucherinflationserwartungen für September im Fokus haben.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, vorsichtig nahe dem Donnerstagstief von etwa 97,60.

In Australien sind die Verbraucherinflationserwartungen für das kommende Jahr mit 4,7% auf annualisierter Basis im September höher ausgefallen als der vorherige Wert von 3,9%. Eine Entankerung der Verbraucherinflationserwartungen könnte die Händler zwingen, die Spekulation über eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) in der Sitzung am 30. September neu zu bewerten.

"Wir erwarten weiterhin nur eine weitere Zinssenkung im November, aber keine Änderung in der Sitzung der RBA im September," sagten Analysten der CommonWealth Bank, berichtete News.com.au.

 

Wirtschaftsindikator

Erstanträge Arbeitslosenunterstützung

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe werden wöchentlich vom US-Arbeitsministerium (Department of Labor) veröffentlicht und messen die Anzahl der Personen, die zum ersten Mal staatliche Arbeitslosenunterstützung beantragen. Sie gelten als frühzeitiger Indikator für Veränderungen am US-Arbeitsmarkt. Eine höher als erwartete Zahl weist auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarkts hin, kann negativ für das Wirtschaftswachstum interpretiert werden und wird in der Regel als bearish für den US-Dollar (USD) gewertet. Umgekehrt wird eine rückläufige Zahl von Erstanträgen als positives Signal für den Arbeitsmarkt verstanden und meist als bullish für den USD interpretiert.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Sept. 11, 2025 12:30

Häufigkeit: Wöchentlich

Aktuell: 263Tsd

Prognose: 235Tsd

Vorher: 237Tsd

Quelle: US Department of Labor

Jeden Donnerstag veröffentlicht das US-Arbeitsministerium die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Vorwoche. Da dieser Messwert sehr volatil sein kann, sollten Anleger dem Vier-Wochen-Durchschnitt größere Aufmerksamkeit schenken. Ein Abwärtstrend wird als Zeichen für einen sich verbessernden Arbeitsmarkt gesehen und kann sich positiv auf die Performance des USD gegenüber seinen Rivalen auswirken und umgekehrt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale erhöhen Kaufdruck, während kurzfristige Halter abgebenEthereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 23
Ethereum (ETH) handelt am Mittwoch über 4.300 $, nachdem Großanleger („Wale“) ihre Akkumulation verstärkt haben, während kurzfristige Halter vermehrt Positionen abbauen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD konsolidiert sich über 41,00 US-Dollar, Bullen warten auf Ausbruch aus der HandelsspanneSilber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 36
Silber (XAG/USD) hat Mühe, aus dem positiven Trend des Vortages Kapital zu schlagen und bewegt sich während des asiatischen Handels am Donnerstag in einer engen Spanne knapp über der 41,00 USD-Marke.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 44
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote