Der chinesische Technologiekonzern Alibaba hat am Donnerstag eine Wandelanleihe im Volumen von knapp 3,2 Milliarden US-Dollar platziert. Die Papiere laufen bis 2032 und sind als Nullkupon-Anleihen ausgestaltet.
Nach Unternehmensangaben sollen rund 80 Prozent der Mittel in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur fließen. Die restlichen 20 Prozent sind für die internationale Handelssparte vorgesehen – ein Bereich, den Alibaba in den vergangenen Jahren zunehmend als Wachstumsfeld positioniert.
Der anfängliche Wandlungskurs der Anleihe liegt bei 5,1773 American Depositary Shares (ADS) je 1.000 US-Dollar Nominalwert. Damit ergibt sich ein Umrechnungspreis von 193,15 US-Dollar pro ADS, was einem Aufschlag von gut 31 Prozent auf den Referenzkurs von 147,16 US-Dollar entspricht.
Zusätzlich hat Alibaba sogenannte „Capped Call“-Geschäfte abgeschlossen, um mögliche Verwässerungen abzusichern. Die Obergrenze für diese Transaktionen wurde auf 235,46 US-Dollar je Aktie festgelegt – rund 60 Prozent über dem Schlusskurs der Aktie an der Hongkonger Börse am Tag der Preisfestsetzung.