US-Dollar hält sich stabil nach der von VPI getriebenen Rallye, während die Märkte auf die EPI-Daten blicken

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar konsolidiert sich über 98,50 nach einem von den CPI-Daten getriebenen Anstieg, während die Märkte nun die US-PPI- und Industrieproduktionsdaten im Blick haben.
  • US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag ein Handelsabkommen mit Indonesien finalisiert, das einen Zoll von 19% auf indonesische Exporte vorsieht.
  • Die CPI-Daten für Juni fielen gemischt aus, aber der Bericht bestätigte den inflationsbedingten Effekt der Zölle und dämpfte die Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed.

Der US-Dollar konsolidiert sich am Mittwoch und zieht sich leicht zurück, nachdem er am Dienstag nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten auf ein fast dreiwöchiges Hoch gestiegen war.

Der CPI-Bericht verstärkte die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) Zinssenkungen möglicherweise hinauszögern könnte. Unterdessen bleibt die Marktstimmung vorsichtig, da US-Präsident Trump die Fed unter Druck setzt, während er die Anleger mit seiner aggressiven Handelspolitik misstrauisch macht.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, hat sich zum Zeitpunkt der Erstellung kaum verändert und pendelt während der europäischen Handelsstunden um die Marke von 98,70. Der Index bleibt nahe dem dreiwöchigen Hoch von 98,60 vom Dienstag, da die Marktteilnehmer eine abwartende Haltung einnehmen, bevor die US-Erzeugerpreisindex (PPI)-Daten, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden sollen, bekannt gegeben werden.

In einer neuen Entwicklung an der Handelsfront kündigte Präsident Donald Trump am Dienstag ein neues bilaterales Handelsabkommen mit Indonesien an. Im Rahmen des Abkommens wird Indonesien mit einem Zoll von 19% auf Waren, die in die Vereinigten Staaten exportiert werden, belegt, was eine Reduzierung gegenüber den zuvor vorgeschlagenen 32% darstellt. Im Gegenzug werden US-Exporte nach Indonesien von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen befreit.

Trump hob hervor, dass Indonesien sich verpflichtet hat, Waren im Wert von 15 Milliarden USD an US-Energie, 4,5 Milliarden USD an Agrarprodukten und 50 Boeing-Jets zu kaufen. Das als „Meilenstein-Abkommen“ bezeichnete Abkommen gewährt auch amerikanischen Ranchern, Landwirten und Fischern vollen Zugang zu den indonesischen Märkten, sagte er.

Gleichzeitig droht Präsident Trump, neue Zölle von bis zu 200% auf pharmazeutische Produkte und Halbleiterimporte aus mehreren Ländern zu erheben, wobei die Maßnahmen voraussichtlich bis Ende des Monats in Kraft treten werden. „Wir werden mit einem niedrigen Zoll beginnen und den Pharmaunternehmen ein Jahr oder so Zeit geben, um zu bauen, und dann werden wir ihn sehr hoch ansetzen“, sagte Trump am Dienstag gegenüber Reportern, als er von einem Gipfeltreffen zur künstlichen Intelligenz in Pittsburgh zurückkehrte. Er deutete auch Pläne an, einen einheitlichen Zoll von über 10% auf Waren aus mehr als 100 kleineren Ländern, darunter viele in Afrika und der Karibik, anzuwenden.

Marktbewegungen: CPI hebt Fed-Vorsicht, Trump erneuert Druck auf Zinssenkungen

  • Der neueste VPI-Bericht zeigte, dass die US-Gesamtinflation im Juni im Einklang mit den Erwartungen um 0,3% MoM und 2,7% YoY gestiegen ist. Die Kerninflation fiel jedoch etwas schwächer aus als prognostiziert. Der Kern-VPI stieg um 0,2% MoM, verglichen mit einer Prognose von 0,3% und einem vorherigen Wert von 0,1%. Im Jahresvergleich kletterte der Kern-VPI auf 2,9%, unter dem erwarteten Wert von 3,0% und über 2,8% im Mai. Der Bericht hob anhaltende, aber nicht beschleunigende inflationäre Druckverhältnisse hervor.
  • Nach dem VPI-Bericht für Juni forderte Präsident Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social sofortige Zinssenkungen und erklärte: "Verbraucherpreise NIEDRIG. Senkt den Fed-Zins, JETZT!!!" Er behauptete, dass eine Senkung der Zinsen der US-Regierung jährlich über eine Billion Dollar an Zinszahlungen sparen könnte. Die Kommentare üben zusätzlichen politischen Druck auf die Federal Reserve aus, auch wenn die Inflation über dem Ziel von 2% bleibt und die Märkte weiterhin nur eine schrittweise Lockerung der Politik erwarten.
  • Der VPI-Bericht für Juni führte zu einem bemerkenswerten Wandel in den Markterwartungen für die Geldpolitik der Federal Reserve. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im September liegt nun bei 52,6%, nach etwa 70% vor einer Woche, während die Chancen auf eine Senkung im Juli auf nur 2,6% gesunken sind.
  • Die Fed-Beamten äußerten am Dienstag einen vorsichtigen Ton und forderten Geduld angesichts anhaltender Inflationsdruckverhältnisse und Tarifunsicherheiten. Die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, bemerkte, dass die inflationären Auswirkungen neuer Zölle möglicherweise erst im Herbst sichtbar werden, da Unternehmen dazu neigen, höhere Kosten schrittweise weiterzugeben. Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, teilte diese Ansicht und warnte, dass Zölle die Kerninflation bis zum Jahresende näher an 3% drücken könnten. Beide Entscheidungsträger betonten einen datengestützten Ansatz, was die Erwartungen verstärkt, dass die Fed wahrscheinlich nicht hastig Zinssenkungen vornehmen wird.
  • Die Handelslandschaft der USA bleibt unruhig, da Präsident Trump weiterhin mit Zollerhöhungen droht. In der vergangenen Woche wurden Warnschreiben an mehr als 20 Länder, darunter die Europäische Union (EU), Kanada und Mexiko, versendet, in denen Zölle von 25% bis 50% angedroht werden, falls bis zum 1. August keine Handelsabkommen erzielt werden. Die EU hat darauf reagiert, indem sie eine zweite Tranche von Gegenmaßnahmen vorbereitet hat, die etwa 84 Milliarden Dollar an US-Waren betreffen. Die formelle Umsetzung wurde jedoch vorübergehend ausgesetzt, in der Hoffnung auf Verhandlungen. Trump deutete auch an, dass ein Handelsabkommen mit Indien nahe sein könnte, da Indien in der letzten Runde der Warnschreiben auffällig ausgeschlossen wurde.
  • Händler richten nun ihre Aufmerksamkeit auf eine neue Reihe von US-Wirtschaftsdaten, die für später am Tag geplant sind, darunter den Erzeugerpreisindex (EPI), die Industrieproduktionszahlen und das Beige Book der Fed. Der Gesamt-EPI wird voraussichtlich leicht auf 2,5% im Jahresvergleich im Juni von 2,6% im Mai zurückgehen, während das Wachstum des Kern-EPI auf 2,7% von 3,0% verlangsamt werden soll.

Technische Analyse: US-Dollar-Index bricht aus fallendem Keilmuster aus, testet 50-Tage-EMA

Der US-Dollar-Index (DXY) hat sich von seinen niedrigsten Werten seit über drei Jahren umgekehrt, unterstützt durch robuste US-Wirtschaftsdaten und ein verlängertes Zeitfenster für Tarifverhandlungen, was zur Minderung geopolitischer Unsicherheiten beiträgt.

Der Index brach entscheidend über die Widerstandszone von 97,80-98,00 nach dem neuesten US-VPI-Bericht aus, über die obere Grenze des fallenden Keilmusters.

Der DXY handelt unter seinem 50-Tage-EMA, der bei etwa 98,77 liegt und als unmittelbarer Widerstand fungiert. Ein klarer Ausbruch über dieses Niveau auf täglicher Schlusskursbasis würde wahrscheinlich einen Anstieg in Richtung des Hochs vom 23. Juni bei 99,42 auslösen. Der 9-Tage-EMA bei 97,97 dient nun als anfängliche dynamische Unterstützung, während die Zone von 98,00-97,80 eine starke Basis im Falle von Rücksetzern bietet.

In Bezug auf das Momentum ist der Relative Strength Index (RSI) auf etwa 57 gestiegen und hält eine stabile Position über der neutralen Marke von 50. Ein nachhaltiger Anstieg über 60 würde das bullische Vertrauen verstärken und auf eine Beschleunigung des Kaufdrucks hinweisen.

Inzwischen bleibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) positiv, wobei die MACD-Linie über der Signallinie bleibt. Die Histogrammbalken erweitern sich, was auf ein zunehmendes bullisches Momentum hinweist.

Wirtschaftsindikator

Erzeugerpreisindex (Monat)

Der vom Bureau of Labor Statistics, Department of Labor veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen auf den primären Märkten der USA durch Produzenten von Rohstoffen in allen Verarbeitungsstufen. Veränderungen im PPI gelten allgemein als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) angesehen wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 16, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 0.2%

Vorher: 0.1%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Große Altcoins wie Cardano, Litecoin und Solana stabilisieren sich an Schlüsselmarken – Bullen deuten auf neue Aufwärtsbewegung hinDie großen Altcoins Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen sich technisch robust: Sie stabilisieren sich an wichtigen Unterstützungsniveaus und signalisieren angesichts zunehmender bullischer Dynamik eine mögliche neue Aufwärtsbewegung.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die großen Altcoins Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen sich technisch robust: Sie stabilisieren sich an wichtigen Unterstützungsniveaus und signalisieren angesichts zunehmender bullischer Dynamik eine mögliche neue Aufwärtsbewegung.
placeholder
Die Rallye von Ethereum über 3.100 $ befeuert zweistellige Gewinne im Ethereum Name Service, Bullen zielen auf 30 $Der Ethereum Name Service (ENS), ein auf Ethereum (ETH) basierendes Namenssystem, steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 8 % und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Ethereum Name Service (ENS), ein auf Ethereum (ETH) basierendes Namenssystem, steigt am Mittwoch zur Pressezeit um über 8 % und übertrifft damit den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden
placeholder
Pudgy Penguins übersteigt 2-Milliarden-Dollar-Marktkapitalisierung und überholt Official Trump sowie SPX6900Die Meme-Coin Pudgy Penguins (PENGU) stabilisiert sich am Mittwoch bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem sie innerhalb der vergangenen sieben Tage über 121 % zugelegt hat.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Meme-Coin Pudgy Penguins (PENGU) stabilisiert sich am Mittwoch bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem sie innerhalb der vergangenen sieben Tage über 121 % zugelegt hat.
placeholder
Trump erzielt Einigung zur Freigabe von Krypto-Gesetzen im Repräsentantenhaus – GENIUS Act steht zur Abstimmung bereitUS-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
US-Präsident Donald Trump greift ein, um die festgefahrene Krypto-Gesetzgebung im Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Am Mittwoch erklärte Trump, dass 11 von 12 Abgeordneten ihre Unterstützung für den GENIUS Act zugesagt haben.
placeholder
WTI handelt mit Vorsicht unter 66,00 $ aufgrund anhaltender globaler HandelsunsicherheitDie Öl-Futures für West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX handeln am Mittwoch während der späten asiatischen Handelszeit vorsichtig um 65,70 USD. Der Ölpreis schwankt nahe dem Wochen-Tief, da die Anleger aufgrund anhaltender globaler Handelskonflikte unsicher über die Energienachfrage bleiben.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Öl-Futures für West Texas Intermediate (WTI) an der NYMEX handeln am Mittwoch während der späten asiatischen Handelszeit vorsichtig um 65,70 USD. Der Ölpreis schwankt nahe dem Wochen-Tief, da die Anleger aufgrund anhaltender globaler Handelskonflikte unsicher über die Energienachfrage bleiben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote