WTI handelt mit Vorsicht unter 66,00 $ aufgrund anhaltender globaler Handelsunsicherheit

Der Ölpreis scheint anfällig in der Nähe des Wochen-Tiefs von etwa 65,00 USD zu sein, angesichts globaler Handelsnervosität.
Hinweise auf eskalierende Handels Spannungen zwischen den USA und der EU könnten den Ölpreis belasten.
Händler reduzieren ihre dovishen Wetten auf die Fed, da die Auswirkungen von Trumps Zöllen begonnen haben, sich auf die Inflation auszuwirken.
West Texas Intermediate (WTI), Futures an der NYMEX, handeln am Mittwoch während der späten asiatischen Handelszeit vorsichtig um 65,70 USD. Der Ölpreis schwankt nahe dem wöchentlichen Tief, da die Anleger hinsichtlich der Energienachfrage inmitten anhaltender globaler Handels Spannungen unsicher bleiben.
Die Ankündigung reziproker Zölle der Vereinigten Staaten (USA) gegen ihre wichtigsten Handelspartner wie die Europäische Union (EU), Japan, Kanada, Mexiko und Südkorea sowie 17 weitere Nationen hat Unsicherheit über die globale Handels Harmonie ausgelöst.
US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf 22 Nationen verhängt, da diese während der 90-tägigen Pause für reziproke Abgaben keinen Handelsvertrag erreichen konnten. In der Zwischenzeit hat die EU auch proportionale Gegenmaßnahmen vorbereitet, falls sie vor der neuen Frist am 1. August keinen Deal mit den USA erzielt. Die Verhängung von Gegenmaßnahmen durch die EU auf Importe aus den USA könnte die Handels Spannungen anheizen, da Trump bereits gewarnt hat, dass er zusätzliche Abgaben erhöhen wird, falls eine Wirtschaft mit Vergeltungsmaßnahmen reagiert.
In der Zwischenzeit haben die steigenden inflationsdruck in den USA, da Importeure beginnen, die Auswirkungen der Zölle auf die Verbraucher zu übertragen, Zweifel aufgeworfen, ob die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze im September senken wird, ein Szenario, das für den Ölpreis ungünstig ist.
Am Dienstag zeigte der Verbraucherpreisindex (CPI) Bericht für Juni, dass die Preise für eine Reihe von Produkten, die von den USA importiert werden, stark gestiegen sind, was zu einem deutlichen Anstieg der Gesamtinflation auf 2,7 % im Jahresvergleich führte, wie erwartet.
Marktexperten haben gewarnt, dass der aktuelle Preisdruck seltene Auswirkungen von sektoralen Zöllen widerspiegelt und die Auswirkungen zusätzlicher Abgaben, die Präsident Trump auf Nationen angekündigt hat, noch nicht durchgedrungen sind. Dies würde es den Fed-Vertretern ermöglichen, mehr Zeit zu verlangen, um die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation zu bewerten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.