US Dollar Index hält sich um 99,50 vor den Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index blieb stark, da die Einzelhandelsumsätze im März um 1,4% stiegen, was auf robuste Konsumausgaben hinweist.
  • Der Greenback sieht sich weiterhin Druck ausgesetzt, da die Unsicherheit der Anleger angesichts der unklaren Richtung der US-Handels- und Wirtschaftspolitik anhält.
  • Die Spannungen haben sich verstärkt, da Präsident Trump eine neue Untersuchung zu möglichen Zöllen auf kritische Mineralien eingeleitet hat.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, ist leicht stärker und pendelt um 99,50, gestützt durch solide Daten zu den Konsumausgaben. Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im März um 1,4%, was sowohl den Anstieg von 0,2% im Vormonat als auch die Markterwartungen von 1,3% übertraf, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Daten hervorgeht. Die Marktteilnehmer richten nun ihre Aufmerksamkeit auf bevorstehende US-Wirtschaftsdaten, darunter Baugenehmigungen, Wohnungsstarts, den Philly Fed Manufacturing Index und wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung.

Dennoch bleibt der breitere Ausblick für den US-Dollar unter Druck, da die anhaltende Unsicherheit der Anleger aus unvorhersehbaren US-Handels- und Wirtschaftspolitiken resultiert. Die Spannungen haben sich verstärkt, nachdem Präsident Donald Trump beschlossen hat, eine neue Untersuchung zu möglichen Zöllen auf wichtige Mineralien einzuleiten. Die Untersuchung, die Branchen wie Kupfer, Pharmazeutika, Holz und Halbleiter ins Visier nimmt, hebt die Bedenken über die begrenzte inländische Produktionskapazität der USA in strategischen Sektoren hervor und eskaliert den Handelskonflikt mit China weiter.

Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, sprach während einer Rede im Economic Club of Chicago über die wirtschaftliche Lage und stellte fest, dass die US-Wirtschaft trotz erhöhter Unsicherheit und Abwärtsrisiken „solide“ bleibt. Powell bekräftigte, dass die Fed gut positioniert ist, um auf mehr Klarheit zu warten, bevor sie ihre Geldpolitik anpasst, und verwies auf nahezu maximale Beschäftigung und eine Inflation, die leicht über dem Ziel von 2% liegt, obwohl sie sich erheblich gemildert hat.

In der Zwischenzeit deutet eine aktuelle Umfrage der Federal Reserve Bank von New York auf einen Anstieg des Konsum-Pessimismus hin, da mehr Haushalte mit höheren Inflationsraten, schwächeren Jobperspektiven und strafferen Kreditbedingungen in den kommenden Monaten rechnen. Die Finanzmärkte preisen nun eine mögliche Wiederaufnahme der Zinssenkungen ab Juni ein, wobei erwartet wird, dass der Leitzins, der derzeit bei 4,25%–4,50% liegt, bis zum Jahresende um einen vollen Prozentpunkt gesenkt werden könnte.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote