US-Dollar zeigt sich widerstandsfähig aufgrund der Vorsicht der Fed und starker Daten aus dem Dienstleistungssektor

Quelle Fxstreet
  • Der US Dollar Index wird am frühen Montag über 104,00 gehandelt.
  • Der Composite PMI zeigt ein beschleunigtes Wachstum im März.
  • Fed-Vertreter Bostic warnt vor anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit.
  • Der Greenback erholt sich weiterhin von den jüngsten Mehrmonatstiefs.

Der US Dollar Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber einem Korb von Währungen misst, hielt am Montag sein Aufwärtsmomentum und verzeichnete eine vier Tage andauernde Erholung. Starker S&P Services PMI sowie die Vorsicht des Präsidenten der Federal Reserve von Atlanta, Raphael Bostic, kommen dem Dollar zugute.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar steigt, während wirtschaftliche Signale mit Fed-Vorsicht kollidieren

  • Der S&P Global Composite PMI stieg stark an und zeigt im März ein verbessertes wirtschaftliches Momentum, angeführt von robustem Wachstum im Dienstleistungssektor.
  • Der Manufacturing PMI enttäuschte und fiel in den Kontraktionsbereich unter 50, was die Markterwartungen verfehlte.
  • Der Services PMI übertraf die Prognosen und bietet Optimismus hinsichtlich der Verbrauchernachfrage und der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit, da er auf 54 stieg.
  • Atlanta Fed Präsident Raphael Bostic betonte die anhaltende Unsicherheit und erklärte, dass der Fortschritt bei der Inflation langsamer sein könnte als zuvor prognostiziert.
  • Bostic reduzierte seine Erwartungen an Zinssenkungen für 2025 und verwies auf anhaltenden Preisdruck und handelsbezogene Risiken.
  • Auf dem Tages-Chart des DXY hat der Sentiment-Index der Fed signifikant den hawkischen Bereich überschritten, was ebenfalls dem USD Momentum verleiht.
  • US-Handelskonflikte wurden als besorgniserregend eingestuft, wobei Bostic auf deren potenziellen Einfluss auf geldpolitische Entscheidungen hinwies.

Technische Analyse: DXY zeigt Anzeichen für eine Basisbildung

Der US Dollar Index hat eine vier Tage andauernde Gewinnsträhne markiert, obwohl die Rallye knapp unter der 104,00-Marke ins Stocken geraten ist. Der Relative Strength Index (RSI) steigt weiterhin allmählich, während das Moving Average Convergence Divergence (MACD) Histogramm sich verengt, was auf ein reduziertes bärisches Momentum hinweist.

Wichtiger Widerstand liegt bei 104,20, mit zusätzlichen Niveaus bei 104,80 und 105,20, während die Unterstützung fest bei 103,40 bleibt, gefolgt von 102,90.

Ein bärischer Kreuzungspunkt zwischen dem 20-Tage- und dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) nahe 105,00 trägt zur technischen Vorsicht bei und könnte als Verkaufssignal interpretiert werden. Dennoch scheint der DXY-Index bereit zu sein, sich weiter von seinen Märztiefs zu erholen, unterstützt durch die Verbesserung der Stärke im Dienstleistungssektor.

 

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 04: 22
Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
placeholder
Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 10
Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 19
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 47
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote