USD driftet, da Zolldrohung leicht nachlässt - Scotiabank

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) tendiert insgesamt uneinheitlich bis leicht schwächer, während sich die Devisenmärkte weiter konsolidieren. Die Risikobereitschaft hat sich angesichts einiger Anzeichen aus dem Weißen Haus, die darauf hindeuten, dass die im April angekündigten Zölle flexibel sein werden, vielleicht in ihrem Umfang begrenzt sind und möglicherweise keine branchenspezifischen Abgaben beinhalten werden, ein wenig verbessert - zumindest vorerst. Es ist unklar, was mit den Grenzzöllen zu Mexiko und Kanada geschehen wird, so der Chef-Devisenstratege der Scotiabank, Shaun Osborne.

USD driftet, da das Weiße Haus einen flexiblen Ansatz für Zölle vorschlägt

„Die Konzentration auf ein (vielleicht) begrenzteres Spektrum an gegenseitigen Zöllen ist eine gute Nachricht für die Weltwirtschaft und die Märkte, was sich im positiven Wochenstart der Aktien widerspiegelt, aber es gibt viele Unbekannte im Zusammenhang mit dieser offensichtlichen Verschiebung, die überhaupt nichts mit dem Einbruch der Aktienmärkte in den letzten Wochen zu tun hat, und die Situation bleibt im Fluss. Eine für diese Woche angekündigte Reise einer hochrangigen US-Delegation nach Grönland könnte den Nachrichtenzyklus von der Verlagerung des Fokus auf Zölle ablenken.“
„Der USD dürfte nicht allzu sehr profitieren, bis die Zollrisiken klarer sind. Die Preisentwicklung deutet darauf hin, dass der USD seine jüngsten Verluste konsolidiert, und je länger die Seitwärtsspanne anhält, desto schwieriger dürfte es für den USD werden, sich deutlich zu erholen. Wenn das Weiße Haus eine Neuordnung der Welthandelsordnung anstrebt, liegt es auf der Hand, dass ein stärkerer USD nicht Teil der Lösung sein könnte.“
„Auf den Charts sind die Gewinne des DXY weiterhin im unteren Bereich der 104er-Marke gedeckelt, und die etwas schwächeren Intraday-Kursentwicklungen deuten auf ein gewisses Risiko hin, dass der Index in der kommenden Sitzung noch etwas weiter zurückfällt. Die Unterstützung liegt bei 103,75 und - wichtig - bei 103,25.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote