USD driftet, da Zolldrohung leicht nachlässt - Scotiabank

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) tendiert insgesamt uneinheitlich bis leicht schwächer, während sich die Devisenmärkte weiter konsolidieren. Die Risikobereitschaft hat sich angesichts einiger Anzeichen aus dem Weißen Haus, die darauf hindeuten, dass die im April angekündigten Zölle flexibel sein werden, vielleicht in ihrem Umfang begrenzt sind und möglicherweise keine branchenspezifischen Abgaben beinhalten werden, ein wenig verbessert - zumindest vorerst. Es ist unklar, was mit den Grenzzöllen zu Mexiko und Kanada geschehen wird, so der Chef-Devisenstratege der Scotiabank, Shaun Osborne.

USD driftet, da das Weiße Haus einen flexiblen Ansatz für Zölle vorschlägt

„Die Konzentration auf ein (vielleicht) begrenzteres Spektrum an gegenseitigen Zöllen ist eine gute Nachricht für die Weltwirtschaft und die Märkte, was sich im positiven Wochenstart der Aktien widerspiegelt, aber es gibt viele Unbekannte im Zusammenhang mit dieser offensichtlichen Verschiebung, die überhaupt nichts mit dem Einbruch der Aktienmärkte in den letzten Wochen zu tun hat, und die Situation bleibt im Fluss. Eine für diese Woche angekündigte Reise einer hochrangigen US-Delegation nach Grönland könnte den Nachrichtenzyklus von der Verlagerung des Fokus auf Zölle ablenken.“
„Der USD dürfte nicht allzu sehr profitieren, bis die Zollrisiken klarer sind. Die Preisentwicklung deutet darauf hin, dass der USD seine jüngsten Verluste konsolidiert, und je länger die Seitwärtsspanne anhält, desto schwieriger dürfte es für den USD werden, sich deutlich zu erholen. Wenn das Weiße Haus eine Neuordnung der Welthandelsordnung anstrebt, liegt es auf der Hand, dass ein stärkerer USD nicht Teil der Lösung sein könnte.“
„Auf den Charts sind die Gewinne des DXY weiterhin im unteren Bereich der 104er-Marke gedeckelt, und die etwas schwächeren Intraday-Kursentwicklungen deuten auf ein gewisses Risiko hin, dass der Index in der kommenden Sitzung noch etwas weiter zurückfällt. Die Unterstützung liegt bei 103,75 und - wichtig - bei 103,25.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote