DXY: Risiko eines Rebound bleibt vorerst wahrscheinlich - OCBC

Quelle Fxstreet

DerUS-Dollar (USD) stieg leicht an, da die Frist für die Einführung von Gegenseitigkeitszöllen am 2. April näher rückt. Beamte sagten, dass Trump weitreichende gegenseitige Zölle auf Nationen oder Blöcke ankündigen wird, aber einige davon ausschließen wird. Der DXY lag zuletzt bei 104, so die OCBC-FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong.

Der USD könnte in nächster Zeit weiterhin besser bewertet sein

„Bislang plant die Trump-Administration keine separaten, sektorspezifischen Zölle, die auf der gleichen Veranstaltung vorgestellt werden sollen. Es wurde auch erwähnt, dass nur Länder, die keine Zölle gegenüber den USA erheben und mit denen die USA einen Handelsüberschuss haben, im Rahmen des Gegenseitigkeitsplans nicht mit Zöllen belegt werden. Wahrscheinlich sind also Australien, Singapur, Hongkong und vielleicht auch das Vereinigte Königreich ausgeschlossen, während China, die EU, Südkorea, Japan, Indien und Thailand zu den Ländern gehören, die betroffen sein könnten (weil sie Zölle auf US-Waren erheben und einen Handelsüberschuss mit den USA haben).

„Die Einführung von Zöllen kann die Stimmung beeinträchtigen und zu einem Anstieg des USD führen. Währungen wie KRW, JPY, CNH, MYR und IDR könnten in nächster Zeit unterminiert werden. Darüber hinaus besteht weiterhin eine gewisse Vorsicht hinsichtlich der Ansteckungsgefahr für die Schwellenländer. Die Verhaftung und anschließende Inhaftierung des Bürgermeisters von Istanbul am Wochenende könnte die Lira und die EM-FX heute weiter belasten. Der Zollkrieg und die anhaltenden Ängste vor einer Ansteckung der Schwellenländer können die Risikostimmung beeinträchtigen.

„Der USD könnte in nächster Zeit weiterhin besser bewertet sein. Das tägliche Momentum ist leicht zinsbullisch geworden, während der RSI gestiegen ist. In der Zwischenzeit bleibt das Risiko eines Rückschlags wahrscheinlich. Widerstand liegt hier bei 104 (61,8% Fibo-Retracement vom Oktober-Tief zum Januar-Hoch), 104,40 und 105 (50% Fibo, 21, 200 DMAs). Unterstützung bei 103,10, 102,50 (76,4% Fibo).“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote