DXY: Risiko eines Rebound bleibt vorerst wahrscheinlich - OCBC

Quelle Fxstreet

DerUS-Dollar (USD) stieg leicht an, da die Frist für die Einführung von Gegenseitigkeitszöllen am 2. April näher rückt. Beamte sagten, dass Trump weitreichende gegenseitige Zölle auf Nationen oder Blöcke ankündigen wird, aber einige davon ausschließen wird. Der DXY lag zuletzt bei 104, so die OCBC-FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong.

Der USD könnte in nächster Zeit weiterhin besser bewertet sein

„Bislang plant die Trump-Administration keine separaten, sektorspezifischen Zölle, die auf der gleichen Veranstaltung vorgestellt werden sollen. Es wurde auch erwähnt, dass nur Länder, die keine Zölle gegenüber den USA erheben und mit denen die USA einen Handelsüberschuss haben, im Rahmen des Gegenseitigkeitsplans nicht mit Zöllen belegt werden. Wahrscheinlich sind also Australien, Singapur, Hongkong und vielleicht auch das Vereinigte Königreich ausgeschlossen, während China, die EU, Südkorea, Japan, Indien und Thailand zu den Ländern gehören, die betroffen sein könnten (weil sie Zölle auf US-Waren erheben und einen Handelsüberschuss mit den USA haben).

„Die Einführung von Zöllen kann die Stimmung beeinträchtigen und zu einem Anstieg des USD führen. Währungen wie KRW, JPY, CNH, MYR und IDR könnten in nächster Zeit unterminiert werden. Darüber hinaus besteht weiterhin eine gewisse Vorsicht hinsichtlich der Ansteckungsgefahr für die Schwellenländer. Die Verhaftung und anschließende Inhaftierung des Bürgermeisters von Istanbul am Wochenende könnte die Lira und die EM-FX heute weiter belasten. Der Zollkrieg und die anhaltenden Ängste vor einer Ansteckung der Schwellenländer können die Risikostimmung beeinträchtigen.

„Der USD könnte in nächster Zeit weiterhin besser bewertet sein. Das tägliche Momentum ist leicht zinsbullisch geworden, während der RSI gestiegen ist. In der Zwischenzeit bleibt das Risiko eines Rückschlags wahrscheinlich. Widerstand liegt hier bei 104 (61,8% Fibo-Retracement vom Oktober-Tief zum Januar-Hoch), 104,40 und 105 (50% Fibo, 21, 200 DMAs). Unterstützung bei 103,10, 102,50 (76,4% Fibo).“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 39
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 58
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 56
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 36
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 24
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote