US Dollar Index Preisprognose: Schwebt um die Unterstützung bei 103,50 nahe Viermonatstiefs

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index könnte seine primäre Unterstützung beim Viermonatstief von 103,34 testen.
  • Der 14-Tage-RSI schwebt um die 30, was auf überverkaufte Bedingungen und das Potenzial für eine Aufwärtskorrektur hinweist.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt beim neun-Tage-EMA von 104,15.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, steht zum zweiten Mal in Folge unter Druck und schwebt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 103,70. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine anhaltend bärische Perspektive hin, da der Index innerhalb eines fallenden Kanals nach unten tendiert.

Der US-Dollar-Index handelt unter den neun- und 50-Tage Exponential Moving Averages (EMAs), was auf einen schwächeren kurzfristigen und mittelfristigen Trend hinweist. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwebt jedoch um die 30-Marke, was auf überverkaufte Bedingungen und die Möglichkeit eines Rebounds hinweist.

Auf der Unterseite könnte der US-Dollar-Index seine wichtige Unterstützung beim Viermonatstief von 103,34 testen, das am 6. November verzeichnet wurde, gefolgt von der unteren Begrenzung des fallenden Kanals bei 102,70. Ein klarer Durchbruch unter dieses Niveau könnte die bärische Perspektive verstärken und den Index möglicherweise in Richtung des Fünfmonatstiefs von 100,68 treiben.

Der DXY sieht sich unmittelbarem Widerstand beim neun-Tage-EMA bei 104,15 gegenüber. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Momentum ankurbeln und den Index in Richtung des 50-Tage EMA bei 106,24 treiben, mit weiterem Aufwärtspotenzial in Richtung der oberen Begrenzung des fallenden Kanals bei 106,60.

US-Dollar-Index: Tages-Chart

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.03% -0.04% 0.06% -0.12% -0.12% -0.45% -0.13%
EUR 0.03% -0.13% -0.32% -0.09% -0.23% -0.43% -0.14%
GBP 0.04% 0.13% 0.13% -0.18% -0.11% -0.32% -0.08%
JPY -0.06% 0.32% -0.13% -0.17% -0.38% -0.44% -0.31%
CAD 0.12% 0.09% 0.18% 0.17% -0.21% -0.33% -0.57%
AUD 0.12% 0.23% 0.11% 0.38% 0.21% -0.18% 0.10%
NZD 0.45% 0.43% 0.32% 0.44% 0.33% 0.18% 0.29%
CHF 0.13% 0.14% 0.08% 0.31% 0.57% -0.10% -0.29%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote