US Dollar Index Preisprognose: Schwebt um die Unterstützung bei 103,50 nahe Viermonatstiefs

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index könnte seine primäre Unterstützung beim Viermonatstief von 103,34 testen.
  • Der 14-Tage-RSI schwebt um die 30, was auf überverkaufte Bedingungen und das Potenzial für eine Aufwärtskorrektur hinweist.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt beim neun-Tage-EMA von 104,15.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, steht zum zweiten Mal in Folge unter Druck und schwebt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 103,70. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine anhaltend bärische Perspektive hin, da der Index innerhalb eines fallenden Kanals nach unten tendiert.

Der US-Dollar-Index handelt unter den neun- und 50-Tage Exponential Moving Averages (EMAs), was auf einen schwächeren kurzfristigen und mittelfristigen Trend hinweist. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwebt jedoch um die 30-Marke, was auf überverkaufte Bedingungen und die Möglichkeit eines Rebounds hinweist.

Auf der Unterseite könnte der US-Dollar-Index seine wichtige Unterstützung beim Viermonatstief von 103,34 testen, das am 6. November verzeichnet wurde, gefolgt von der unteren Begrenzung des fallenden Kanals bei 102,70. Ein klarer Durchbruch unter dieses Niveau könnte die bärische Perspektive verstärken und den Index möglicherweise in Richtung des Fünfmonatstiefs von 100,68 treiben.

Der DXY sieht sich unmittelbarem Widerstand beim neun-Tage-EMA bei 104,15 gegenüber. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Momentum ankurbeln und den Index in Richtung des 50-Tage EMA bei 106,24 treiben, mit weiterem Aufwärtspotenzial in Richtung der oberen Begrenzung des fallenden Kanals bei 106,60.

US-Dollar-Index: Tages-Chart

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.03% -0.04% 0.06% -0.12% -0.12% -0.45% -0.13%
EUR 0.03% -0.13% -0.32% -0.09% -0.23% -0.43% -0.14%
GBP 0.04% 0.13% 0.13% -0.18% -0.11% -0.32% -0.08%
JPY -0.06% 0.32% -0.13% -0.17% -0.38% -0.44% -0.31%
CAD 0.12% 0.09% 0.18% 0.17% -0.21% -0.33% -0.57%
AUD 0.12% 0.23% 0.11% 0.38% 0.21% -0.18% 0.10%
NZD 0.45% 0.43% 0.32% 0.44% 0.33% 0.18% 0.29%
CHF 0.13% 0.14% 0.08% 0.31% 0.57% -0.10% -0.29%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote