US-Dollar stagniert, während Händler auf wichtige Daten und Redner der Fed warten

Quelle Fxstreet
  • Der DXY bleibt um 106,00 stecken und sucht am Presidents’ Day nach einer Richtung.
  • Fed Funds Futures preisen 50 Basispunkte Zinssenkungen für 2025 nach schwachen Einzelhandelsumsätzen ein.
  • Händler beobachten am Freitag die globalen PMI-Daten für Februar auf mögliche Divergenzsignale.
  • US-Zollbedenken bestehen fort, da Autozölle ab dem 2. April erwartet werden.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Performance des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, handelt am Montag unverändert, da Händler neue geopolitische Entwicklungen beobachten. Mit den laufenden Gesprächen in Riad über ein Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland bewerten die Märkte mögliche Ergebnisse und deren Auswirkungen auf die Risikostimmung. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bleibt der DXY über der Spanne von 106,00, während die Anleger auf wichtige Wirtschaftsdaten später in dieser Woche warten.

Daily Digest Marktbewegungen: US-Dollar bleibt in Handelsspanne, während Märkte gemischte Signale verdauen

  • Der US-Dollar schwebt in der Nähe des Tiefs der letzten Woche ohne klare Richtungsmomentum.
  • Fed Funds Futures preisen nun 50 Basispunkte Zinssenkungen für 2025 nach schwachen US-Einzelhandelsumsätzen im Januar ein.
  • Trotz des Einzelhandelsumsatzrückgangs bleibt der Konsum durch reales Lohnwachstum, einen soliden Arbeitsmarkt und starke Haushaltsbilanzen unterstützt.
  • Händler könnten bis Freitag keine große USD-Entlastung sehen, wenn die globalen PMI-Daten für Februar mögliche Divergenzen zwischen den Volkswirtschaften aufzeigen könnten.
  • Der Präsident der Philadelphia Fed, Patrick Harker, Fed-Gouverneurin Michelle Bowman und Fed-Gouverneur Christopher Waller werden am Montag sprechen.
  • Letzten Freitag warnte Fed-Präsidentin Lorie Logan, dass eine niedrigere Inflation nicht automatisch weitere Zinssenkungen rechtfertigt.
  • Die Märkte ignorieren weiterhin Zollbedenken, obwohl US-Präsident Donald Trump bestätigt hat, dass Autozölle ab dem 2. April beginnen werden.
  • Länderweise reziproke Zölle sollen ebenfalls etwa zur gleichen Zeit in Kraft treten, obwohl die Umsetzung schrittweise erfolgen könnte.

DXY Technischer Ausblick: Wichtige Unterstützung im Fokus, da bärischer Druck zunimmt

Der US-Dollar-Index kämpft darum, das Momentum aufrechtzuerhalten, nachdem er den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) verloren hat, was einen bärischen Ausblick verstärkt. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt im negativen Bereich und bestätigt das schwächende Momentum, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) einen stetigen bärischen Trend andeutet.

Unmittelbare Unterstützung wird beim 100-Tage-SMA nahe 106,30 gesehen, wobei ein Durchbruch unter dieses Niveau wahrscheinlich einen negativen kurzfristigen Ausblick bestätigen würde. Der Widerstand bleibt bei 106,80, gefolgt vom 20-Tage-SMA bei 107,20.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am WiderstandAster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Aster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote