DXY: CPI im Fokus - OCBC

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) wurde über Nacht in Abwesenheit eines neuen Katalysators gedämpft gehandelt. DXY wurde zuletzt bei 108 notiert, bemerken die Devisenanalysten von OCBC, Frances Cheung und Christopher Wong.  

Verlangsamung des Kern-VPI könnte auf USD lasten

"In der halbjährlichen Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats über Nacht signalisierte Fed-Chef Powell, dass die Fed keine Eile habe, die Zinsen zu senken, was von den Märkten bereits gut eingepreist wurde, daher war die Auswirkung auf den Devisenmarkt eher gedämpft. Die Auswirkungen von Powells Kommentar waren stärker auf Gold zu spüren, da keine Eile zur Zinssenkung impliziert, dass die Zinsen länger hoch bleiben könnten. Dies kommt auch rechtzeitig, um den Anstieg von Gold vorerst in Schach zu halten."  

"Die täglichen Momentum- und RSI-Indikatoren zeigen keine klare Tendenz. Seitwärtshandel ist vorerst wahrscheinlich. Unterstützung bei 107,80/90 (50 DMA, 23,6% Fibo-Retracement vom Oktober-Tief bis zum Januar-Hoch), 107. Widerstand bei 108,40 (21 DMA), 110,00/20 (vorheriges Hoch)."  

"Bei den Daten steht der US-VPI heute Abend im Fokus (21:30 Uhr SGT). Eine Verlangsamung des Kern-VPI könnte auf den USD lasten, aber die Unsicherheit über Zölle könnte immer noch bedeuten, dass USD-Rückgänge gering ausfallen. Später heute Abend wird Powell vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses aussagen (23:00 Uhr). Es wird nicht erwartet, dass er sich zu sehr von seinen jüngsten Bemerkungen entfernt. Anderswo halten wir auch Ausschau nach Details zu reziproken Zöllen."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote