Forex Today: Der König Dollar hält die Zügel im Verlauf der US-Inflationswoche in der Hand

Quelle Fxstreet

Die risikoarme Tendenz setzte sich am Montag im asiatischen Handel fort, als die Anleger den US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag verdauten und sich auf die im Laufe der Woche anstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) vorbereiteten.
 

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlichte am Freitag den NFP-Bericht, aus dem hervorging, dass die Wirtschaft im Dezember 256.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, während im November 227.000 neue Stellen geschaffen wurden und die Erwartung bei 160.000 lag. Die Arbeitslosenquote sank unerwartet auf 4,1 %, während im Berichtszeitraum ein stabiler Wert von 4,2 % erwartet worden war.
 

Nach dem US-Arbeitsmarktbericht rechnen die Märkte nur mit einer Zinssenkung der Fed und gehen davon aus, dass die Zentralbank mindestens bis Juni warten wird, um ihren Leitzins zu senken, wie das FedWatch Tool der CME Group zeigt.
 

Die Märkte sind nach wie vor besorgt über die zunehmende hawkische Stimmung in Bezug auf die Entwicklung der Zinssätze der US-Notenbank (Fed) angesichts der bevorstehenden Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump, die als inflationär angesehen wird. Die Erwartung einer höheren Inflation und höherer Kreditkosten ließ die Renditen von US-Staatsanleihen am Freitag in die Höhe schnellen, und der US-Dollar (USD) folgte diesem Trend.
 

Die Nachfrage nach dem USD ist auch am frühen Montag ungebrochen, da die Anleger aufgrund der politischen Unsicherheit in der Ära Trump 2.0 und der Turbulenzen an den globalen Anleihemärkten weiterhin in Deckung gehen. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind auf dem höchsten Stand seit November 2023 und steuern auf einen erneuten Test des Schlüsselniveaus von 5,0% zu.
 

US Dollar PREIS heute

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen am heutigen Tag. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britischen Pfund.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.28% 0.58% -0.31% 0.09% 0.08% 0.15% -0.00%
EUR -0.28%   0.28% -0.51% -0.13% -0.06% -0.10% -0.20%
GBP -0.58% -0.28%   -0.80% -0.41% -0.34% -0.35% -0.47%
JPY 0.31% 0.51% 0.80%   0.38% 0.31% 0.31% 0.30%
CAD -0.09% 0.13% 0.41% -0.38%   -0.04% 0.06% -0.01%
AUD -0.08% 0.06% 0.34% -0.31% 0.04%   -0.05% -0.13%
NZD -0.15% 0.10% 0.35% -0.31% -0.06% 0.05%   -0.12%
CHF 0.00% 0.20% 0.47% -0.30% 0.00% 0.13% 0.12%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, entspricht die im Kasten angezeigte prozentuale Veränderung dem Verhältnis USD (Basiswährung)/JPY (Kurs).

Auf dem Devisenmarkt bleibt das Pfund Sterling am schwächsten, da GBP/USD in der Nähe eines neuen 14-Monats-Tiefs von 1,2126 verharrt. Die allgemeine Risikoaversion, die Instabilität des britischen Anleihemarktes und die Erwartung einer Divergenz der Politik der Bank of England (BoE) und der US-Notenbank verstärken den Schmerz dieses Paares.
 

EUR/USD wird nahe der Marke von 1,0200 gehandelt und verzeichnete im frühen europäischen Handel moderate Verluste. Der jüngste dovish Kommentar des Chefökonomen der Europäischen Zentralbank (EZB), Phillip Lane, übt Abwärtsdruck auf das Hauptwährungspaar aus. Lane sagte, dass „eine weitere Lockerung durch die Bank wahrscheinlich ist“. EZB-Politiker Olli Rehn merkte an, dass es sinnvoll sei, die Zinssenkungen fortzusetzen.
 

AUD/USD konsolidiert sich in der Nähe des Vierjahrestiefs von 0,6131 und kann nicht von den Bemühungen Chinas zur Stabilisierung des Yuan und den starken chinesischen Handelsdaten profitieren. Der chinesische Devisenausschuss (CFXC) versprach am Montag auf einer Sitzung in Peking unter der Leitung der People's Bank of China (PBOC), den chinesischen Yuan zu stützen. Unterdessen erreichte der chinesische Handelsüberschuss im Jahr 2024 einen Rekordwert von 992 Mrd. USD, was auf einen 21%igen Anstieg der Exporte im Wert von 3,6 Billionen USD zurückzuführen ist.
 

USD/JPY fiel von nahe 158,00 zurück und liegt derzeit im roten Bereich unter 157,50. Die Risk-Off-Stimmung und die Hoffnung auf eine Zinserhöhung durch die BoJ haben dazu beigetragen, dass der japanische Yen trotz eines allgemein festeren Greenback wieder zulegen konnte.
 

USD/CAD bleibt in der Nähe von 1,4450 besser bewertet, wobei Aufwärtsversuche durch steigende Ölpreise begrenzt werden. Der WTI-Ölpreis nähert sich seinem Dreimonatshoch bei 77,50 $, nachdem das US-Finanzministerium am Freitag Sanktionen gegen russische Öllieferungen verhängt hat.
 

Goldkäufer machen eine Verschnaufpause bei einem Vier-Wochen-Höchststand knapp unter der Marke von $ 2.700. Der Goldpreis stoppt seinen viertägigen Aufwärtstrend, da Händler im Vorfeld des Inflationstests auf Gewinnmitnahmen zurückgreifen könnten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote