US Dollar schwächelt wegen unerwartet hoher Arbeitslosenzahlen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index fiel unter seinen 20-Tage-SMA und handelte unter 106,00.
  • Schwache Arbeitsmarktdaten scheinen den Dollar nach unten zu drücken.
  • Sollten die Wirtschaftsdaten weiterhin schwach ausfallen, könnten die Märkte weiterhin auf eine eher zurückhaltende Fed setzen.

Der US-Dollar (USD) steht am Donnerstag unter starkem Verkaufsdruck, da sich die Märkte auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für November am Freitag vorbereiten. Der Rückgang des Greenback wurde durch schwächer als erwartete Arbeitsmarktsignale ausgelöst, darunter ein starker Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und eine Zunahme der Entlassungen, die in den Challenger Job Cuts-Daten für November gemeldet wurden. 

Die Veröffentlichung der NFPs für November am Freitag wird das Tempo der USD-Kursdynamik für die nächsten Handelstage bestimmen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Dollar bleibt schwach vor NFP am Freitag

  • Der Challenger Job Cuts Report für November zeigte 57.727 Entlassungen, mehr als im Oktober (55.597), was auf einen beunruhigenden Anstieg des Stellenabbaus hindeutet.
  • Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen in der Woche bis zum 29. November auf 224.000 und übertrafen damit die Erwartungen von 215.000 und auch die 215.000 der Vorwoche.
  • Das CME FedWatch Tool zeigt nun eine Wahrscheinlichkeit von 70% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung der Federal Reserve (Fed) am 18. Dezember an.
  • Da die Fed erklärt hat, dass sie weiterhin datenabhängig ist, könnte sie bei schwachen NFP-Ergebnissen am Freitag beginnen, eine Zinssenkung auf der Dezember-Sitzung voll einzupreisen.

Technischer Ausblick für den DXY: Kurzfristige Schwäche verstärkt sich, 20-Tage-SMA überschritten

Der US-Dollar Index (DXY) ist unter seinen 20-Tage gleitenden Durchschnitt (SMA) gefallen und hat damit einen kritischen technischen Rückschlag erlitten, der seine kurzfristigen Aussichten verschlechtert. Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) nähern sich dem negativen Bereich und unterstreichen die zunehmende Abwärtsdynamik.

Wichtige Unterstützungsmarken liegen nun bei 105,50 und 105,00, während Widerstand bei 106,50 und 107,00 entstehen könnte. Da der DXY an Schwung verliert, werden die Marktteilnehmer die NFP-Daten am Freitag genau beobachten, um Anzeichen für eine Trendwende oder eine weitere Verschlechterung zu erkennen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote