US Dollar steigt nach Trumps Wahlsieg auf ein Viermonatshoch

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar verzeichnete einen seiner größten Kursgewinne in diesem Jahr und legte gegenüber den meisten anderen Währungen um mehr als einen Prozentpunkt zu. 
  • Der ehemalige US-Präsident Donald Trump erhielt mehr als 270 Wahlmännerstimmen, um der nächste US-Präsident zu werden. 
  • Der US-Dollar-Index notiert bei über 105,00 und damit auf dem höchsten Stand seit Anfang Juli.

Der US-Dollar (USD) verzeichnete am Mittwoch einen steilen Anstieg, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump genügend Wahlmännerstimmen erhalten hatte, um der nächste US-Präsident zu werden. Der ehemalige US-Präsident erhielt 277 Stimmen, mehr als genug, um die magische Grenze von 270 Stimmen für eine Mehrheit zu überschreiten. Ein weiteres Element, das zu einer weiteren Stärkung des US-Dollars führen könnte, ist die Tatsache, dass sich die Republikaner die Mehrheit im Senat gesichert haben. Auch wenn das Rennen um die Kontrolle des Repräsentantenhauses noch nicht entschieden ist, scheint es, dass Trump kein Präsident im Wartestand sein wird und bei der Verabschiedung von Gesetzen auf die Unterstützung beider Institutionen zählen kann. 

Der US-Wirtschaftskalender ist am Mittwoch sehr dünn. Es sieht so aus, als ob sich die Händler weiterhin auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen konzentrieren werden. Abgesehen von den wöchentlichen Zahlen der Mortgage Bankers Association (MBA) zu den Hypothekenanträgen wird an der Konjunkturfront nichts Besonderes erwartet. 

Marktbewegungen: Alle Augen und der Druck auf Powell am Donnerstag

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hat sich US-Präsident Donald Trump 277 Wahlmännerstimmen gesichert und damit die Schwelle von 270 Stimmen für einen Wahlsieg deutlich überschritten. Vizepräsidentin Kamala Harris liegt mit nur 224 Stimmen zurück. 
Am Donnerstag wird die US-Notenbank ihre geldpolitische Sitzung abhalten und über den Leitzins entscheiden. Die Märkte werden gespannt sein, ob sich Fed-Chef Jerome Powell dazu äußern oder eine Änderung der Geldpolitik ankündigen wird, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump eine weitere Amtszeit gewonnen hat. 
Asiatische Aktien litten unter den Zöllen, die nach der Vereidigung Trumps im nächsten Jahr in Kraft treten werden. Europäische und US-amerikanische Aktien legten zu. 
Das CME FedWatch Tool unterstützt mit einer Wahrscheinlichkeit von 97,5% eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung am Donnerstag. Interessanter ist die Sitzung am 18. Dezember, bei der mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,4% eine Zinssenkung um 50 Basispunkte gegenüber dem aktuellen Niveau erwartet wird, was darauf hindeutet, dass die Märkte mit einer Zinssenkung in dieser Woche und im Dezember rechnen. Vor den US-Wahlen lag diese Wahrscheinlichkeit noch bei 80 %.
Die 10-jährige US-Rendite notiert bei 4,45% und flirtet mit einem Ausbruch über den bisherigen Höchststand von 4,46%.

Technische Analyse des US Dollar Index: Der Greenback treibt die Märkte an

Der US Dollar Index (DXY) erobert seinen Thron als König der Währungen zurück. Der Greenback hat gegenüber den meisten wichtigen G20-Währungen in mehreren großen Schritten zugelegt und den US-Dollar-Index über die Marke von 105,00 getrieben.  Die Märkte werden noch einige Monate warten müssen, bis Donald Trump erneut als Präsident vereidigt wird und mit der Umsetzung von Maßnahmen, der Einführung von Zöllen und anderen Elementen beginnt, die alle Anlageklassen bewegen werden. 

Seit Juni und Juli wurden keine neuen Aufwärtsniveaus mehr erreicht. Der erste Aufwärtstrend liegt bei 105,53 (Hoch am 11. April), einem sehr starken Widerstand, der knapp über 105,89 (Hoch am 2. Mai) liegt. Sobald diese Marke durchbrochen ist, wird 106,52, das Hoch vom April und ein Doppeltop, die letzte Marke sein, bevor wir über 107,00 sprechen können.

Auf der Unterseite scheint das Hoch der letzten Woche bei 104,63 die erste wichtige Unterstützung in der Nähe zu sein. Sollte es zu einem stärkeren Rückgang kommen, dürften die runde Marke von 104,00 und der einfache 200-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 103,85 den DXY vor weiteren Kursverlusten bewahren. 

US Dollar Index: Daily Chart

US Dollar Index: Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote