Stellar Kursprognose: XLM-Bullen übernehmen das Ruder – Total Value Locked und Stablecoin-Aktivität steigen

Der Stellar-Kurs setzt seine Wochenmitte-Rallye fort und gewinnt nahezu 5 %, da sich das bullische Momentum weiter aufbaut.
On-Chain-Daten zeichnen ein positives Bild: Der Total Value Locked (TVL) erreicht Rekordniveaus, und das Angebot an Stablecoins nimmt weiter zu.
Die technische Analyse deutet auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin, wobei das Kursziel bei 0,285 US-Dollar liegt.
Stellar (XLM) setzt seinen Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort, verzeichnet bislang ein Plus von knapp 5 % und notiert am Mittwoch bei rund 0,260 US-Dollar. Der positive Ausblick wird durch starke On-Chain-Daten gestützt: Der TVL erreicht neue Höchststände, und auch die Aktivität im Stablecoin-Sektor zieht diese Woche an. Aus technischer Sicht könnte XLM sich auf einen Anstieg in Richtung 0,285 US-Dollar vorbereiten.
Stellars TVL erreicht neues Allzeithoch von über 97 Millionen US-Dollar
Daten des Kryptoanalyse-Portals DefiLlama zeigen, dass der Total Value Locked (TVL) im Stellar-Netzwerk am Mittwoch ein neues Allzeithoch (ATH) von 97,7 Millionen US-Dollar erreicht hat. Der Anstieg des TVL deutet auf eine zunehmende Aktivität und wachsendes Interesse innerhalb des Stellar-Ökosystems hin – ein Hinweis darauf, dass mehr Nutzer Vermögenswerte in XLM-basierten Protokollen hinterlegen oder nutzen.
Stellar TVL chart. Source: DefiLlama
Laut Daten des Artemis-Terminals ist die Marktkapitalisierung von Stablecoins im Stellar-Netzwerk seit Mitte Juni deutlich gestiegen und lag am Mittwoch bei 630,9 Millionen US-Dollar. Diese Zunahme von Stablecoin-Aktivität und -Wert im XLM-Ökosystem stützt den bullischen Ausblick, da sie die Netzwerknutzung erhöht und potenziell weitere Nutzer anzieht.
XLM stablecoins Mcap chart. Source: Artemis terminal
Stellar Kursprognose: XLM-Bullen bestimmen das Momentum
Der Stellar-Kurs durchbrach am Sonntag eine seit Ende November bestehende Abwärtstrendlinie, die durch mehrere Hochpunkte definiert wurde. Die Kryptowährung stieg daraufhin um fast 9 % und schloss bis Dienstag über dem 50-Tage-EMA bei 0,255 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Mittwoch notiert XLM weiter im Plus bei rund 0,265 US-Dollar.
Setzt XLM sein Aufwärtsmomentum fort, könnte sich die Rallye bis zum Hoch vom 11. Juni bei 0,258 US-Dollar ausdehnen. Ein Tagesschlusskurs über diesem Niveau könnte die Gewinne in Richtung des nächsten Widerstands treiben – dem täglichen Widerstand bei 0,356 US-Dollar.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 59, über dem neutralen Wert von 50, und zeigt nach oben – ein Zeichen starker bullischer Dynamik. Auch der MACD im Tageschart zeigte am 3. Juli ein bullisches Crossover. Zudem sind ansteigende grüne Histogrammbalken über dem neutralen Niveau zu erkennen – ein weiterer Hinweis auf anhaltende Aufwärtsbewegung.
XLM/USDT daily chart
Sollte XLM jedoch in eine Korrektur übergehen, könnte sich der Rückgang bis zur wöchentlichen Unterstützung bei 0,221 US-Dollar ausweiten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.