Forex Today: US CPI cooled hopes for a Fed’s 50 bps rate cut

Quelle Fxstreet

What you need to take care of on Thursday, September 12:

Financial markets turned risk-averse after the United States (US) released the August Consumer Price Index (CPI). The US Bureau of Labor Statistics reported that the annual CPI rose 2.5% YoY, easing from the previous 2.9%. Also, the core annual figure matched the July one and expectations by printing at 3.2%. However, the monthly core increase was higher than anticipated, hitting 0.3%-

Despite US CPI figures being broadly aligned with expectations, financial markets rushed into safety, as investors pretty much discarded an upcoming Federal Reserve (Fed) 50 basis points rate cut when it meets next week. Policymakers are now expected to gradually loosen the monetary policy, with a 25 bps trim fully priced in.

Stock markets turned sharply south, with US indexes posting sharp losses following US data. Still, Wall Street changed course ahead of the close, with only the Dow Jones Industrial Average holding in the red.

US Treasury yields, in the meantime, reached fresh 52-week lows ahead of the US CPI, bouncing just modestly afterwards. The 10-year Treasury note currently yields 1 bps more than the 2-year note, suggesting recession-related fears remain limited.

The EUR/USD pair hovers around 1.1020, while GBP/USD met buyers around 1.3000 and now changes hands at around 1.3050. Commodity-linked currencies made the most out of stocks’ bounce, with the AUD/USD pair pressuring intraday highs in the 0.6670 region and the USD/CAD trading at daily lows in the 1.3560 price zone.

The USD/JPY pair fell to 140.70 early on Wednesday, a fresh 2024 low. By the end of the day, the pair recovered and stands well above the 142.00 mark. The Swiss Franc also gave up ahead of the daily close, and USD/CHF stands at around 0.8500.

Gold flirted with the $2,500 mark in the peak of risk aversion, recovering afterwards to settle at around $2,515.

Thursday’s macroeconomic calendar will include Australian September Consumer Inflation Expectations, previously at 4.5%, the United States Producer Price Index (PPI) and the European Central Bank (ECB)  monetary policy decision. The ECB is widely anticipated to cut the three main interest rates by 25 bps each.

US Dollar PRICE Today

The table below shows the percentage change of US Dollar (USD) against listed major currencies today. US Dollar was the strongest against the Swiss Franc.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.01% 0.24% -0.16% -0.30% -0.28% 0.20% 0.48%
EUR 0.01%   0.26% -0.14% -0.27% -0.22% 0.22% 0.49%
GBP -0.24% -0.26%   -1.14% -0.54% -0.54% -0.04% 0.23%
JPY 0.16% 0.14% 1.14%   -0.12% -0.13% 0.35% 0.63%
CAD 0.30% 0.27% 0.54% 0.12%   0.00% 0.50% 0.76%
AUD 0.28% 0.22% 0.54% 0.13% -0.00%   0.43% 0.77%
NZD -0.20% -0.22% 0.04% -0.35% -0.50% -0.43%   0.27%
CHF -0.48% -0.49% -0.23% -0.63% -0.76% -0.77% -0.27%  

The heat map shows percentage changes of major currencies against each other. The base currency is picked from the left column, while the quote currency is picked from the top row. For example, if you pick the US Dollar from the left column and move along the horizontal line to the Japanese Yen, the percentage change displayed in the box will represent USD (base)/JPY (quote).

  

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote