GENIUS Act kommt im US-Senat voran, der erste US-Bundesrahmen für die Regulierung von Stablecoins

Quelle Fxstreet
  • Der US-Senat hat mit 66:32 Stimmen eine Obstruktion überwunden und eine Gesetzesvorlage zur Regulierung von Stablecoins auf den Weg gebracht, was einen erheblichen Sieg für die Kryptoindustrie bedeutet.
  • Eine Gruppe von Demokraten hat nach Verhandlungen, die von mehreren Senatoren geführt wurden, ihren früheren Widerstand aufgegeben und damit den Weg für eine Debatte freigemacht.
  • Der Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses hat seine Stablecoin-Maßnahme gebilligt, muss aber noch die Kammer passieren.

Der US-Senat hat am Montagabend einen großen Schritt in Richtung Regulierung von Stablecoins gemacht, indem er mit 66:32 Stimmen für den GENIUS Act gestimmt hat. Die Abstimmung überwindet eine von den Demokraten geführte Obstruktion und nimmt eine wichtige verfahrenstechnische Hürde. Die Abstimmung öffnet die Tür für eine umfassende Debatte im Senat und eine eventuelle Verabschiedung des Gesetzes, das den ersten umfassenden bundesweiten Rahmen für die Regulierung von Stablecoins schaffen würde.

Die Regulierung des Kryptomarktes wird gelockert, da das US-Stablecoin-Gesetz die entscheidende Hürde im Senat nimmt

Ein Bloomberg-Bericht vom Dienstag hebt hervor, dass die Stablecoin-Gesetzgebung, das GENIUS-Gesetz, am Montagabend im US-Senat eine verfahrenstechnische Blockade überwunden hat, was einen wichtigen Sieg für die Kryptoindustrie darstellt.

Der US-Senat hat mit 66:32 Stimmen eine Obstruktion überwunden und einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins durchgebracht, was einen erheblichen Sieg für die Krypto-Industrie darstellt. Eine Gruppe von Demokraten hat nach Verhandlungen unter der Führung der Senatoren Kirsten Gillibrand und Angela Alsobrooks ihren früheren Widerstand aufgegeben und damit den Weg für eine Debatte im Senat frei gemacht.

Der Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses hat seine eigene Stablecoin-Maßnahme gebilligt, muss sie aber noch durch die Kammer bringen.

„Einige Republikaner im Repräsentantenhaus wollen es mit einem Folgegesetz zusammenlegen, das die Regulierung von Kryptowährungen im weiteren Sinne regelt. Das Repräsentantenhaus und der Senat werden die Unterschiede in der Gesetzgebung ausgleichen müssen, bevor sie eine endgültige Version an Trumps Schreibtisch schicken“, sagt ein Bloomberg-Analyst.

Die Entscheidung des US-Senats, einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins voranzutreiben, ist ein entscheidender Moment für die Kryptoindustrie. Diese Entscheidung ist positiv zu bewerten, da sie einen klaren rechtlichen Rahmen für Stablecoins schafft, der die Legitimität und die Akzeptanz fördern könnte. Es bestehen jedoch einige Bedenken hinsichtlich des Verbraucherschutzes, der finanziellen Stabilität und der illegalen Nutzung.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine WertpapiereDie Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden negativen Tendenz gegenüber dem USD; den Bären fehlt die ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
goTop
quote