GBP/USD steigt aufgrund des UK-EU-Deals, wird jedoch durch die hawkische Haltung der Fed begrenzt

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD wird durch das UK-EU "Reset"-Abkommen und Huw Pill von der BoE, der sich gegen eine schnelle Zinssenkung ausspricht, gestützt.
  • Der Markt sieht die BoE im Juni unverändert; 41 Basispunkte Lockerung sind bis zum Jahresende eingepreist.
  • US-Steuergesetz erhöht Schuldenängste; DXY sinkt nach der Herabstufung durch Moody’s, aber die Treasury-Renditen bleiben stabil aufgrund der Vorsicht der Fed.

Das Pfund Sterling verzeichnete am Dienstag moderate Gewinne gegenüber dem US-Dollar, begrenzt durch den Anstieg der US-Staatsanleihenrenditen, da die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen dem UK und der EU die Aussichten für die Währung des UK verbessern. Dennoch hielt die hawkische Haltung der Federal Reserve das GBP/USD davon ab, die Marke von 1,3400 zu erreichen, und es wurde zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 1,3371 gehandelt.

GBP/USD bleibt stabil, während positive Nachrichten aus dem UK auf Widerstand durch steigende US-Renditen und vorsichtigen Fed-Ton treffen

Die Nachricht, dass das UK und die Eurozone (EU) ein Abkommen zur "Neuausrichtung" der Beziehungen nach dem Brexit getroffen haben, stützte Cable. Darüber hinaus war der Chefökonom der Bank of England (BoE), Huw Pill, hawkisch und erklärte, dass "die abweichende Stimme aus der Sorge resultiert, dass das Tempo der Rücknahme der geldpolitischen Einschränkungen seit dem letzten Sommer – vierteljährliche Senkungen um 25 Basispunkte – zu schnell ist, angesichts des Gleichgewichts der Risiken für die Preisstabilität."

Marktteilnehmer erwarten, dass die BoE die Zinssätze bei 4,25% bei der Sitzung im Juni hält, obwohl sie 41 Basispunkte (bps) Lockerung bis zum Ende des Jahres eingepreist haben.

Auf der anderen Seite des Teichs diskutiert der US-Kongress weiterhin über die Verabschiedung des Trump-Steuergesetzes, das bisher den Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses überwunden hat. Laut Reuters sagen "überparteiliche Analysten, dass das Gesetz in den nächsten zehn Jahren 3 Billionen bis 5 Billionen Dollar zur nationalen Schuldenlast von 36,2 Billionen Dollar hinzufügen würde."

In der Zwischenzeit setzte der Greenback seine Erholung fort, nachdem Moody’s die US-Regierungsschuldenbewertung von AAA auf AA1 herabgestuft hatte, wobei Bedenken hinsichtlich der Reduzierung des Haushaltsdefizits geäußert wurden.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 100,22 und damit um 0,16% im Minus.

In der Zwischenzeit richten sich die Augen der Händler auf die Veröffentlichung der Inflationsdaten des UK am Mittwoch. Später werden St. Louis Fed Präsident Alberto Musalem und Fed Gouverneurin Adriana Kugler voraussichtlich Schlagzeilen machen.

GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick

Das GBP/USD pausierte seinen Aufwärtstrend, bleibt jedoch bullish, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt. Der RSI begünstigt Käufer, aber sie müssen die 1,3400-Marke überwinden, bevor sie die bisherige Jahreshöchstmarke von 1,3443 herausfordern, gefolgt von einem Ziel von 1,3500.

Umgekehrt, wenn GBP/USD unter 1,3350 fällt, wäre die erste Unterstützung bei 1,3300. Sobald diese überschritten ist, ist der nächste Halt 1,3250, 1,3200 und der 50-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,3122.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.66% -0.62% -0.46% -0.16% 0.07% -0.38% -0.66%
EUR 0.66% 0.02% 0.24% 0.56% 0.86% 0.34% 0.00%
GBP 0.62% -0.02% -0.08% 0.56% 0.84% 0.32% -0.01%
JPY 0.46% -0.24% 0.08% 0.31% 0.71% 0.29% -0.13%
CAD 0.16% -0.56% -0.56% -0.31% 0.25% -0.24% -0.53%
AUD -0.07% -0.86% -0.84% -0.71% -0.25% -0.52% -0.84%
NZD 0.38% -0.34% -0.32% -0.29% 0.24% 0.52% -0.33%
CHF 0.66% -0.01% 0.01% 0.13% 0.53% 0.84% 0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 32,00 US-Dollar im Zuge eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seinen Rückgang für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nahe 32,20 USD je Feinunze. Die Schwäche des Metalls resultiert aus der abnehmenden Nachfrage nach sicheren Anlagen, da der Optimismus über einen möglichen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zunimmt.
placeholder
SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine WertpapiereDie Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, erläuterte in einer Rede am Montag, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.
placeholder
Der japanische Yen handelt mit einer milden negativen Tendenz gegenüber dem USD; den Bären fehlt die ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Dienstag über das gesamte Spektrum, was dem USD/JPY-Paar hilft, den Rückgang des Vortages zu über einem Ein-Wochen-Tief umzukehren und während der asiatischen Sitzung wieder in die Mitte der 145,00er zu klettern.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote