SEC-Kommissarin Hester Peirce: Die meisten Krypto-Assets sind keine Wertpapiere

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, sprach auf der Veranstaltung "SEC Speaks" über die Identität von Krypto-Assets.


  • Peirce erklärte, dass die meisten Krypto-Assets aufgrund ihres Designs nicht in die Kategorie von Wertpapieren fallen.


  • Sie fügte hinzu, dass wirtschaftliche Realitäten ebenfalls den Status bestimmter Krypto-Assets unter den Wertpapiergesetzen beeinflussen können.


Die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, hob in einer Rede am Montag hervor, wie die Securities & Exchange Commission (SEC) verschiedene Krypto-Assets gemäß den Wertpapiergesetzen definiert.


SEC-Kommissarin Hester Peirce skizziert mögliche Krypto-Regulierungen der SEC


Auf der Veranstaltung "SEC Speaks" am Montag sprach die Leiterin der Crypto Task Force, Hester Peirce, über die Notwendigkeit, der Kryptoindustrie mehr Klarheit zu verschaffen. Peirce hob hervor, welche Schritte die Kommission unternommen hat, um den Status digitaler Vermögenswerte zu klären, darunter über 100 Treffen mit Führungskräften der Kryptoindustrie sowie die Veröffentlichung von Leitfäden zu bestimmten Krypto-Regulierungen.


Sie erklärte jedoch, dass ein wichtiges Diskussionsthema unter Branchenführern sei, ob Krypto-Assets als Wertpapiere angesehen werden. Peirce antwortete, dass die meisten derzeit verfügbaren Krypto-Assets nicht unter diese Kategorie fallen.


Sie betonte zudem, dass „wirtschaftliche Realitäten eine Rolle spielen“, wenn es um Krypto-Assets geht, die keine Wertpapiere sind.


Peirce bekräftigte die Überzeugung der Task Force, dass Meme-Coins nicht als Wertpapiere eingestuft werden sollten. Sie fügte hinzu, dass eine Kryptowährung wirtschaftliche Rechte an einem Unternehmen oder einer anderen Entität besitzen müsse, um als Wertpapier zu gelten.


„Krypto-Assets, die keine wirtschaftlichen Rechte oder Anteile an einer Geschäftseinheit oder einem anderen Versprechenden darstellen […] und ausschließlich zur Nutzung oder zum Konsum bestimmt sind, sollten nicht den bundesweiten Wertpapiergesetzen unterliegen“, erklärte Peirce.


Die Crypto Task Force strebt zudem an, klare Regeln für Krypto-Transaktionen festzulegen, um Handlungen wie Rug Pulls zu verhindern. Peirce erklärte, dass die Kommission erwägen könnte, ein Registrierungsrahmenwerk für Wertpapierangebote mit Krypto-Assets einzuführen und eine sorgfältig bedingte „Safe Harbor“-Regelung umzusetzen, die bestimmte Transaktionen erlaubt.


Dies umfasst typischerweise die Erlaubnis, potenziell als Anlageverträge eingestufte Aktivitäten ohne vollständige Wertpapierregistrierung durchzuführen, sofern sie festgelegte regulatorische Kriterien erfüllen.


Sie fügte hinzu, dass die Kommission ein zusätzliches Rahmenwerk entwickeln könnte, das Aktivitäten wie Krypto-Airdrops von der Pflicht zur Wertpapierregistrierung ausnimmt.


„Die Kommission könnte ein Befreiungsrahmenwerk einführen, sodass bestimmte Verteilungen von Krypto-Assets im Rahmen eines ‚Airdrop‘ nicht als ‚Angebote‘ oder ‚Verkäufe‘ gelten, die der Registrierung unterliegen“, erklärte Peirce.


Darüber hinaus betonte Peirce die Notwendigkeit, regulatorische Klarheit darüber zu schaffen, wann die Verbindung zwischen einem Anlagevertrag und einem Krypto-Asset aufgehoben wird. Sie stellte fest, dass einige Gerichte den sekundären Verkauf von Krypto-Assets als Wertpapiertransaktionen einstufen. Peirce schlägt vor, dass die Kommission solche Bestimmungen nicht ausschließlich den Gerichtsentscheidungen überlassen sollte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Bitcoin könnte bis Jahresende 200.000 US-Dollar erreichen – Altcoins bleiben laut Bitwise hinter Erwartungen zurückFührungskräfte von Bitwise bekräftigten in einem Bericht am Dienstag, dass das Unternehmen an seiner Prognose festhält, wonach Bitcoin (BTC) bis Ende 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte.
Autor  FXStreet
vor 8 Minuten
Führungskräfte von Bitwise bekräftigten in einem Bericht am Dienstag, dass das Unternehmen an seiner Prognose festhält, wonach Bitcoin (BTC) bis Ende 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH erreicht wichtige Meilensteine im Juni – Kurs bleibt dennoch unverändertEthereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
Autor  FXStreet
vor 11 Minuten
Ethereum (ETH) liegt am Dienstag 3 % im Minus und setzt damit die Abwärtsbewegung fort, die bereits im Juni ein negatives Ende fand – trotz mehrerer bullischer Katalysatoren wie hoher Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs), rekordverdächtiger Käufe durch Akkumulationsadressen und der Einführung von ETH-Treasuries durch börsennotierte Unternehmen.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Pi Network Preisprognose: Größte Token-Freigabe im Juli riskiert weitere Verluste, da Pi2Day enttäuschtDas Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Das Pi Network (PI) setzt seinen Rückgang mit einem Rückgang von 3 % zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag fort und druckt seine sechste aufeinanderfolgende bärische Kerze. Der technische Ausblick deutet auf eine bärische Neigung in den Tagen vor dem größten Token-Unlock im Juli hin, während die Stimmung nach den Pi2Day-Ankündigungen gedämpft bleibt
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.