Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-Dollars

Der Goldpreis driftet am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 USD nach unten.
Die bescheidene Erholung des US-Dollars belastet das gelbe Metall.
Moody’s hat die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit auf Aa1 angekündigt, was helfen könnte, die Verluste von Gold zu begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) sinkt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 USD, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken über die wirtschaftliche Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch die Abwärtsbewegung begrenzen.
Der Greenback erholt sich am Dienstag, was den Aufwärtstrend des in USD notierten Rohstoffpreises begrenzt. Dennoch könnten die wirtschaftlichen Unsicherheiten die Zuflüsse in sichere Anlagen erhöhen. Moody's hat die US-Bewertung am Freitag von "Aaa" auf "Aa1" herabgestuft und dabei auf steigende Schulden und Zinsen verwiesen, "die deutlich höher sind als bei ähnlich bewerteten Staatsanleihen". Die wirtschaftlichen Unsicherheiten bieten eine gewisse Unterstützung für sichere Anlagen wie Gold.
"Insgesamt denke ich, dass Gold in den nächsten Monaten eine gute sichere Wette ist, angesichts der Herabstufung der Vereinigten Staaten. Es ist für mich immer noch ein Markt für Kaufen und Halten," sagte Bob Haberkorn, Senior Market Strategist bei RJO Futures.
Die Finanzmärkte wurden auch erschüttert, als US-Finanzminister Scott Bessent am Sonntag sagte, dass US-Präsident Donald Trump Zölle in der Höhe erheben würde, die er am 2. April angedroht hatte, wenn die Handelspartner sich nicht in "guter Absicht" engagieren.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.