Der Markt für Kryptowährungen erlebte in den letzten 24 Stunden einen starken Abschwung, wobei die Gesamtliquidationen laut den Daten von Coinglass 730 Mio. USD überstiegen, als Bitcoin unter die 102.000 USD-Marke fiel. Davon waren 73 % Long-Positionen, was die bullische Überbewertung unter den Händlern verdeutlicht.
Angesichts der angespannten Marktstimmung richten sich alle Augen auf die am Dienstag anstehenden Veröffentlichungen des US-Verbraucherpreisindex (VPI), die für weitere Volatilität im Bereich der digitalen Vermögenswerte sorgen könnten.
Die Woche begann für den Kryptomarkt positiv, da die Preise während der asiatischen Sitzung am Montag stiegen, als die Nachricht eintraf, dass sich die USA und China auf eine Zollsenkung für 90 Tage geeinigt hatten. Diese Gewinne wurden jedoch während der New Yorker Sitzung größtenteils wieder zunichte gemacht, als Bitcoin, die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, stark unter 102.000 USD fiel und ein Intraday-Tief von 100.700 USD verzeichnete.
Dieser plötzliche Pullback löste eine Welle von Liquidationen auf dem gesamten Markt aus, wobei laut Coinglass-Daten über 730 Mio USD an gehebelten Positionen vernichtet wurden. Bemerkenswerterweise waren 73 % der Positionen Long-Positionen, was die übermäßig bullische Positionierung des Marktes unterstreicht. Die größte einzelne Liquidation fand bei Bybit statt, wo eine BTCUSD-Position im Wert von 11 Mio USD liquidiert wurde.
Liquidations-Heatmap-Diagramm. Quelle: Coinglass
Die bevorstehende Veröffentlichung der US VPI-Daten am Dienstag könnte ein weiterer Katalysator sein, der Volatilität und Liquidationen auf dem Markt für Kryptowährungen auslösen könnte, worauf Händler achten sollten.
FXStreet berichtet, dass die Inflation in den USA, gemessen am VPI, im April mit einer Jahresrate von 2,4 % und damit genauso schnell wie im März steigen dürfte. Die Kerninflation des VPI, die die volatilen Kategorien Lebensmittel und Energie ausschließt, dürfte im Berichtszeitraum bei 2,8 % im Jahresvergleich bleiben, gegenüber einem Wachstum von 2,8 % im Vormonat. Auf Monatsbasis werden der VPI und der Kern-VPI voraussichtlich um jeweils 0,3 % steigen.
In einer Vorschau auf den Bericht betonten die Analysten von BBH: „Achten Sie auf die Kerninflation (Kerndienstleistungen ohne Wohnen), eine wichtige Messgröße für die zugrunde liegende Inflation. Im März fiel die Super-Kerninflation auf ein Vierjahrestief von 2,9 % ggü. 3,8 % im Februar. Höhere Zölle können den disinflationären Prozess letztlich zum Entgleisen bringen.
Ein überraschender Anstieg der jährlichen VPI-Gesamtinflation könnte die Wetten bestätigen, dass die Fed ihre Politik im Juni beibehalten wird. In diesem Fall könnte der USD in einer unmittelbaren Reaktion einen weiteren Anstieg erleben, was eine risikoarme Stimmung am Markt auslösen würde, die zu einem Rückgang der Preise risikoreicher Vermögenswerte wie Kryptowährungen führen würde.
Umgekehrt könnte ein schwächer als erwartet ausgefallener Wert den Abwärtstrend des USD aufgrund erneuter dovisher Fed-Erwartungen wiederbeleben, was häufig das Vertrauen der Anleger an den Risikomärkten stärkt und zu Kurserholungen bei Kryptowährungen führt.