USD/CHF korrigiert zu wichtiger Unterstützung angesichts schwächerer US-VPI-Daten

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF testet die runde Unterstützung bei 0,8400 nach schwächeren als erwarteten US-CPI-Daten für April.
  • Der US-Dollar-Index (DXY) zieht sich auf 101,30 zurück, belastet von abkühlender Inflation und nachlassendem Handelsoptimismus.
  • Der Schweizer Franken bleibt gegenüber den wichtigsten Währungen stabil, unterstützt von einem vorsichtigen Marktonus.

Das USD/CHF-Paar zieht während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag in Richtung der kritischen runden Unterstützung von 0,8400 zurück. Der US-Dollar (USD) sah sich Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) der Vereinigten Staaten (US) für April veröffentlicht wurden, die zeigten, dass die Inflation moderat wuchs und unter den Markterwartungen lag. Laut dem US Bureau of Labor Statistics (BLS) stieg der Gesamt-CPI im April um 2,3 % im Jahresvergleich, nach 2,4 % im März und verfehlte die Prognose von 2,4 %. Der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiekomponenten ausschließt, blieb mit 2,8 % stabil und entsprach den Schätzungen der Analysten.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des USD gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, korrigierte auf etwa 101,30 von dem monatlichen Hoch von 102,00, das am Montag erreicht wurde. Händler haben ihre dovishen Wetten auf die Fed für die Juli-Sitzung zurückgefahren, wobei das CME FedWatch-Tool eine Wahrscheinlichkeit von 61,4 % zeigt, dass die Zinssätze im aktuellen Bereich von 4,25 % bis 4,50 % stabil bleiben. Trotz dieser Entwicklung haben breitere Bedenken über eine abkühlende US-Wirtschaft und anhaltende Handelsunsicherheiten zwischen den USA und China den Greenback unter Druck gehalten.

Der Schweizer Franken (CHF) hingegen handelt höher gegenüber den meisten wichtigen Währungen, mit Ausnahme der Antipoden, da die Währung von ihrem Status als sicherer Hafen inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten profitiert. Das Paar bleibt in der Nähe der horizontalen Unterstützung vom Tiefpunkt am 6. September bei 0,8375, einem ehemaligen wichtigen Widerstandsniveau, gepuffert.

Technische Analyse

USD/CHF schwebt in der Nähe der kritischen Unterstützung bei 0,8400 und hat Schwierigkeiten, das Aufwärtsmomentum zurückzugewinnen. Das Paar ist über den 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) gestiegen, der derzeit bei etwa 0,8326 gehandelt wird, was auf einen potenziell stärkeren bullishen Trend hindeutet, wenn dieser gehalten wird. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) ist auf das Niveau von 60,00 zurückgekehrt, was auf ein wachsendes positives Momentum hindeutet, obwohl ein bestätigter Ausbruch über dieses Niveau erforderlich wäre, um eine nachhaltige Rallye zu ermöglichen.

Wichtige Widerstandsniveaus sind die psychologische Marke von 0,8500, gefolgt vom Hoch am 10. April bei 0,8580 und dem Hoch am 8. April bei 0,8611. Auf der Abwärtsseite könnte ein entscheidender Durchbruch unter 0,8375 das Tief vom 7. Mai bei 0,8186 freilegen, gefolgt von der tieferen Unterstützung in der Nähe des Tiefs vom 11. April bei 0,8100 und dem Tief vom 21. April bei 0,8040.

Da die Händler vorsichtig sind im Vorfeld weiterer US-Wirtschaftsdaten und der Fed-Leitlinien bleibt USD/CHF in einer fragilen Erholung und verfolgt eng die Veränderungen in der Risikostimmung und den globalen makroökonomischen Indikatoren.

Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 49
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH steigt um 8 % – Bitwise-Manager erwartet massive Zuflüsse in ETFsEthereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote