USD/JPY rutscht unter 148,00, da die US-Inflation nachlässt und die Wetten auf Zinssenkungen der Fed sich festigen

Quelle Fxstreet


  • USD/JPY fällt unter 148,00, da schwächere US-CPI-Daten eine dovishe Wende in den Fed-Zinserwartungen anheizen.
  • US-Dollar verliert an Boden, während die Treasury-Renditen fallen; Händler wägen die Aussichten auf Zinssenkungen gegen die vorsichtige BoJ-Prognose ab.
  • Die Märkte warten auf Fed-Rede und japanische Daten, einschließlich PPI am Mittwoch und BIP am Freitag, um weitere Richtung zu erhalten.

Der japanische Yen (JPY) gewinnt am Dienstag moderat gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden, da schwächere als erwartete US-Inflationsdaten die Spekulationen über Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) später in diesem Jahr neu entfacht haben. 

Zum Zeitpunkt der Erstellung liegt USD/JPY um 0,43% im Minus und handelt unter 148,00, nachdem es nicht gelungen ist, die Rallye vom Montag, die durch ein verbessertes globales Risikogefühl und nachlassende Handels Spannungen angeheizt wurde, fortzusetzen.

Die Bewegung folgt auf den starken Rückschlag vom Montag, der durch Optimismus über einen vorübergehenden Waffenstillstand bei den US-China-Zöllen angetrieben wurde. Die positive Stimmung wurde jedoch durch den Bericht über den US-Verbraucherpreisindex (CPI) gedämpft, der eine stärkere als erwartete Verlangsamung der Inflation zeigte und den US-Dollar belastete.

US-CPI-Enttäuschung belebt dovishe Fed-Aussichten

Der US-CPI-Bericht für April zeigte eine Mäßigung des Inflationsdrucks. Der Gesamt-CPI stieg um nur 0,2% (MoM), verfehlte die Prognose von 0,3% und erholte sich von einem Rückgang von -0,1% im März. 

Im Jahresvergleich kühlte die Inflation auf 2,3% ab, unter den erwarteten 2,4%. 

Der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg ebenfalls um 0,2% MoM, blieb hinter dem Konsens von 0,3% zurück und verharrte bei 2,8% YoY.

Die Daten haben das Vertrauen der Märkte gestärkt, dass die Federal Reserve später in diesem Jahr mit Zinssenkungen beginnen könnte. Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Händler nun mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September mit zunehmender Überzeugung.

Fokus verschiebt sich auf Fed-Rede und Powells Ansprache am Donnerstag

Die negative Überraschung bei der Inflation hat den Druck auf den US-Dollar erneuert, wobei USD/JPY nach den Gewinnen vom Montag ins Stocken gerät.

Die Anleger richten nun ihre Aufmerksamkeit auf eine Reihe von Reden wichtiger Fed-Vertreter. 

Am Mittwoch sind die Gouverneure Christopher Waller, Philip Jefferson und Mary Daly für eine Rede angesetzt, gefolgt von den Äußerungen von Vorsitzendem Jerome Powell am Donnerstag. Die Märkte werden genau auf eine dovishe Neigung achten, die die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik weiter unterstützen könnte.

Japanischer Yen durch Renditeanpassung und vorsichtige BoJ-Prognose gestützt

Der japanische Yen gewann moderat an Boden, als die US-Treasury-Renditen als Reaktion auf den CPI-Bericht leicht sanken. Ein engerer Zinsunterschied verringert die Attraktivität von USD/JPY-Carrie-Geschäften und bietet dem Yen etwas Unterstützung. 

Die Aufwärtsbewegung bleibt jedoch begrenzt aufgrund der weiterhin akkommodierenden Haltung der Bank of Japan (BoJ). Ohne klare Signale für eine Straffung von Seiten der BoJ könnten die JPY-Gewinne begrenzt sein.

Wichtige japanische Datenveröffentlichungen stehen bevor, einschließlich PPI und BIP

Die Anleger richten auch ihr Augenmerk auf den Wirtschaftskalender Japans. Der Erzeugerpreisindex (PPI) wird am Mittwoch veröffentlicht, wobei die Prognosen auf einen Anstieg um 4,0% im Jahresvergleich im April hindeuten, leicht unter dem Anstieg von 4,2% im März. Ein schwächerer Wert könnte den Inflationsdruck verringern und die Argumentation für eine Straffung der BoJ reduzieren.

Die Aufmerksamkeit wird dann auf die Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Japans für das erste Quartal (Q1) am Freitag gerichtet. Ökonomen erwarten einen Rückgang um 0,1% im Quartalsvergleich nach einem Anstieg von 0,6% im vierten Quartal 2024. 

Eine schärfere Verlangsamung könnte die Erwartungen an eine Zinserhöhung der BoJ in diesem Jahr dämpfen, während eine überraschende positive Entwicklung frische Unterstützung für den Yen bieten könnte.

Wichtiger Widerstand bei 148,00 hält, während bullisches Momentum unter Fib-Konvergenz pausiert

USD/JPY zog am Dienstag zurück, nachdem es nicht gelungen war, die 148,20-Marke, den Mittelpunkt der YTD-Bewegung, zu überwinden.

Diese Zone hat konsequent sowohl als Widerstand als auch als Unterstützung fungiert, die Gewinne Ende März begrenzt und Preisreaktionen Anfang April ausgelöst, was sie zu einem bedeutenden technischen Wendepunkt macht.

Zum Zeitpunkt der Erstellung handelt das Paar nahe 147,62 und hält sich knapp über dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 147,14, das von dem Januar-Hoch von 158,88 bis zum April-Tief von 139,89 gezogen wurde. 

Der 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) bei 146,27 bietet die nächste Schicht dynamischer Unterstützung und verstärkt die kurzfristige bullische Struktur. In der Zwischenzeit ist der Relative Strength Index (RSI) auf 58,07 gesunken, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum intakt bleibt, jedoch nicht mehr im überkauften Bereich ist.

USD/JPY Tageschart


Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanische Aktien im Sturzflug: BoFA senkt Jahresendziele drastisch!Investing.com - Die BoFA hat ihre Jahresendprognosen für die japanischen Aktienindizes gesenkt, erklärte jedoch, dass sich die Märkte im kommenden Monat aufgrund besserer Unternehmensprognosen und ein
Autor  Investing.com
16.Aug. 2024
Investing.com - Die BoFA hat ihre Jahresendprognosen für die japanischen Aktienindizes gesenkt, erklärte jedoch, dass sich die Märkte im kommenden Monat aufgrund besserer Unternehmensprognosen und ein
placeholder
Iran sagt Katar und Oman, dass es nicht mit den USA verhandeln wird, „während es angegriffen wird“Iran informierte die Vermittler Katar und Oman, dass Teheran "nicht verhandeln wird, während es angegriffen wird", so ein offizieller Informant über die Verhandlungen, während Israel und Iran massive Angriffe austauschten
Autor  FXStreet
Mo. 16.Jun
Iran informierte die Vermittler Katar und Oman, dass Teheran "nicht verhandeln wird, während es angegriffen wird", so ein offizieller Informant über die Verhandlungen, während Israel und Iran massive Angriffe austauschten
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC erholt sich über 107.000 USD – Nahostkonflikt trübt jedoch den bullischen AusblickBitcoin (BTC) zeigt am Montag während der europäischen Handelssitzung Erholungsanzeichen und steigt nach einer leichten Korrektur in der Vorwoche über die Marke von 107.000 USD.
Autor  FXStreet
Mo. 16.Jun
Bitcoin (BTC) zeigt am Montag während der europäischen Handelssitzung Erholungsanzeichen und steigt nach einer leichten Korrektur in der Vorwoche über die Marke von 107.000 USD.
placeholder
G7-Erklärung besagt, dass Iran niemals eine Nuklearwaffe haben kann - AFPDie G7-Führer, die an einem Gipfeltreffen in Kanada teilnehmen, geben eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie zu einer „Deeskalation“ im Iran aufrufen. In der Erklärung der G7 heißt es, dass die Mitglieder stets klar gemacht haben, dass der Iran niemals über eine nukleare Waffe verfügen kann
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Die G7-Führer, die an einem Gipfeltreffen in Kanada teilnehmen, geben eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie zu einer „Deeskalation“ im Iran aufrufen. In der Erklärung der G7 heißt es, dass die Mitglieder stets klar gemacht haben, dass der Iran niemals über eine nukleare Waffe verfügen kann
placeholder
Altcoins der Woche im Fokus: Cronos und Toncoin droht zweistelliger Kursrückgang, da sich bärische Signale häufenCronos- und Toncoin-Kurse sind unter ihre jeweils aufsteigenden Trendlinien gefallen – ein klarer Hinweis darauf, dass sich die Marktstruktur von bullisch zu bärisch wandelt.
Autor  FXStreet
Di. 17.Jun
Cronos- und Toncoin-Kurse sind unter ihre jeweils aufsteigenden Trendlinien gefallen – ein klarer Hinweis darauf, dass sich die Marktstruktur von bullisch zu bärisch wandelt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote