Das EUR/CAD-Paar stieg am Dienstag und handelte nach der europäischen Sitzung nahe der 1,5600-Zone, was einen starken bullischen Ton widerspiegelt, während der Markt in die asiatische Sitzung übergeht. Das Paar bleibt in der Mitte seiner jüngsten Handelsspanne positioniert, was darauf hindeutet, dass die Käufer die Kontrolle behalten, trotz gemischter kurzfristiger Signale. Die breitere technische Struktur bleibt unterstützend, untermauert von einem Cluster steigender gleitender Durchschnitte, die den allgemeinen Aufwärtstrend weiterhin verstärken.
Aus technischer Sicht zeigt das Paar eine gemischte, aber insgesamt positive Perspektive. Der Relative Strength Index liegt in den 40er-Bereichen und spiegelt ein ausgewogenes Momentum wider, ohne unmittelbaren überkauften Druck. Der Moving Average Convergence Divergence zeigt jedoch weiterhin ein Verkaufssignal an, was auf das Potenzial für kurzfristige Rücksetzer hinweist. In der Zwischenzeit bleibt der Average Directional Index in den 20er-Bereichen, was auf eine relativ schwache Trendstärke hinweist, während der Williams Percent Range und der Ultimate Oscillator ebenfalls im neutralen Bereich liegen, was darauf hindeutet, dass das aktuelle Momentum möglicherweise an Überzeugung mangelt.
Die breitere Trendstruktur ist unterstützender. Die 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages liegen deutlich unter den aktuellen Niveaus und neigen weiterhin nach oben, was starke grundlegende Unterstützung bietet. Darüber hinaus verstärken der 50-Tage-Exponential Moving Average und der 9-Tage-Hull Moving Average ebenfalls die bullische Perspektive und unterstützen den breiteren Aufwärtstrend trotz der gemischten kurzfristigen Signale von den Momentum-Indikatoren.
Unterstützungsniveaus befinden sich bei 1,5580, 1,5548 und 1,5372. Widerstand wird bei 1,5621, 1,5623 und 1,5627 gefunden. Eine nachhaltige Bewegung über die unmittelbare Widerstandszone könnte einen breiteren Ausbruch bestätigen, während ein Rückgang unter die Unterstützung möglicherweise eine kurzfristige Korrektur auslösen könnte, die potenziell das untere Ende der jüngsten Spanne testet.