Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?

Quelle Fxstreet

Was früher wie reine Fantasie klang, rückt für viele jetzt in greifbare Nähe: Ein XRP-Kurs von 27 US-Dollar. Zugegeben, das klingt erstmal nach einem kräftigen Sprung – aber genau diese Marke steht inzwischen in mehreren seriösen Prognosen. Und der Grund dafür ist nicht nur Wunschdenken. Analysten verweisen auf gleich mehrere Entwicklungen, die das Szenario untermauern: positive Signale aus der Charttechnik, neue Dynamik bei institutionellen Anlegern – und sogar eine Theorie, laut der der Preis längst im Hintergrund festgelegt wurde.

Ist XRP längst intern „bepreist“ – und keiner bekommt es mit?

Ein Gedanke, der aktuell für Gesprächsstoff sorgt, stammt von Kryptoanalyst Versan Aljarrah, auch bekannt als Black Swan Capitalist. Er behauptet, XRP sei in Wirklichkeit längst deutlich mehr wert, als der Markt gerade zeigt – nur sehen wir diesen Wert (noch) nicht. Hintergrund seiner Theorie: Große Institutionen hätten sich schon vor Jahren auf einen langfristigen Preis geeinigt, ähnlich wie bei Pre-IPO-Bewertungen, wenn Firmen kurz vor dem Börsengang stehen.

Sein Vergleich: XRP sei wie ein Börsenkandidat, dessen Kurs schon intern „feststeht“, nur hat der öffentliche Markt davon noch keine Ahnung.

„Der wahre Wert wurde längst beschlossen – wir sehen ihn bloß noch nicht“, schreibt Aljarrah.

XRP

Wie hoch dieser „wahre Wert“ aus seiner Sicht ist? Drei- bis vierstellige Dollarbeträge pro XRP seien denkbar. Natürlich: Das ist spekulativ, bisher durch nichts bestätigt – aber die Idee passt zur wachsenden Diskussion über die mögliche Rolle von XRP im globalen Zahlungsverkehr. Sollte sich XRP tatsächlich als Brücke zwischen verschiedenen Währungen etablieren, wäre eine Neubewertung durchaus realistisch.

Technische Analyse: XRP verhält sich wie 2017 – mit Potenzial nach oben

Neben diesen eher grundsätzlichen Überlegungen gibt es auch charttechnische Argumente, die für eine größere Bewegung sprechen. EGRAG CRYPTO, ein in der Szene bekannter Analyst, sieht Parallelen zur Rally von 2017 – damals explodierte der Kurs innerhalb weniger Wochen. Er stützt seine Einschätzung auf die sogenannte Elliott-Wellen-Theorie, die davon ausgeht, dass sich Marktbewegungen in wiederkehrenden Mustern abspielen.

Demnach befindet sich XRP gerade am Ende der dritten Welle, die historisch oft von einem massiven Preisanstieg gefolgt wird. Wichtig sei laut EGRAG, dass der Kurs über dem 21-Tage-EMA bleibt – also dem gleitenden Durchschnitt der letzten 21 Tage. Aktuell liegt dieser zwischen 1,95 und 2,10 US-Dollar. Solange XRP diese Zone nicht unterschreitet, bleibe das bullische Bild intakt.

XRP

Zunächst peilt er die 2,70-Dollar-Marke an – doch das eigentliche Ziel liegt deutlich höher: 27 US-Dollar. Und damit nicht genug: In einem späteren Zyklus halten einige sogar Kurse um die 120 Dollar für möglich.

Nächstes Kaufsignal? Analyst sieht bullische Formation im Stundenchart

Auch von anderer Seite kommen positive Signale: Ali Martinez, ebenfalls ein viel beachteter Krypto-Analyst, sieht aktuell eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation im XRP-Chart – ein klassisches Umkehrmuster. Sollte XRP den sogenannten „Nackenbereich“ bei 2,40 US-Dollar durchbrechen, könnte es laut Martinez zügig in Richtung 2,70 Dollar gehen. Für Trader ein ziemlich klares Setup – und für Investoren ein mögliches Frühzeichen für eine größere Bewegung.

Institutionelle fluten den Markt – XRP fast gleichauf mit Ethereum

Was die technische Analyse untermauert, bestätigt sich auch im Kapitalfluss: XRP zieht zunehmend institutionelles Geld an. Laut Daten von CoinShares flossen allein in der vergangenen Woche 37,7 Millionen US-Dollar in XRP-bezogene Produkte. Im laufenden Jahr sind es bereits 214 Millionen US-Dollar – das ist nur knapp unter dem Niveau von Ethereum.

Zum Vergleich: Sowohl bei Ethereum- als auch bei Bitcoin-Produkten gab es im gleichen Zeitraum Abflüsse. Das lässt vermuten, dass sich die Aufmerksamkeit der „großen Fische“ allmählich verschiebt – weg von den altbekannten Schwergewichten, hin zu XRP.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

XRP steht an einem interessanten Punkt: Es gibt sowohl aus fundamentaler Sicht (Institutionen, mögliche Rolle im globalen Finanzsystem) als auch technisch (Chartmuster, Wellenanalyse) starke Argumente, die für einen deutlichen Kursanstieg sprechen. Ob es gleich 27 US-Dollar werden? Das wird der Markt entscheiden. Aber das Momentum – das ist definitiv da.

In einer Welt, in der Donald Trump wieder das Oval Office übernommen hat und geopolitische wie wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, könnten digitale Alternativen zum klassischen Finanzsystem mehr Bedeutung gewinnen als vielen derzeit bewusst ist. Und genau hier sehen viele XRP als gut positioniert.

Fazit: XRP wird (wieder) spannend – vielleicht mehr als je zuvor

Ob es am Ende tatsächlich dreistellige Kurse sind oder „nur“ ein Sprung auf 27 Dollar – Fakt ist: XRP ist zurück auf dem Radar. Analysten, Kapitalflüsse und Marktstruktur deuten auf einen Wendepunkt hin. Wer bislang an der Seitenlinie stand, sollte spätestens jetzt nochmal genau hinschauen. Denn: Die Märkte preisen die Zukunft ein – und manchmal passiert das schneller, als man denkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
REX Shares bringt voraussichtlich den ersten US-Spot-XRP-ETF vor anderen Bewerbern an den StartREX Shares bereitet die Auflage eines börsengehandelten Fonds (ETF) vor, der den Spotpreis von XRP abbilden soll – nach eigenen Angaben das erste Spot-XRP-Produkt in den USA.
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
REX Shares bereitet die Auflage eines börsengehandelten Fonds (ETF) vor, der den Spotpreis von XRP abbilden soll – nach eigenen Angaben das erste Spot-XRP-Produkt in den USA.
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 42,00 US-Dollar – Anleger bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Fed vorDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
Autor  FXStreet
Gestern 03: 01
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden auf rund 42,05 USD. Das Edelmetall zieht sich von einem 14-Jahres-Hoch von fast 42,80 USD zurück, da einige Gewinnmitnahmen stattfinden. Die Händler bereiten sich auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) später am Mittwoch vor, um neuen Auftrieb zu erhalten
placeholder
Bitcoin könnte zusammen mit dem S&P 500 steigen, falls die Fed die Zinsen senktBitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 11
Bitcoin (BTC) könnte angesichts seiner positiven Korrelation mit dem S&P 500 vor einem Kursanstieg stehen, da Marktteilnehmer für Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank (Fed) einpreisen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der Fed auf nahe 41,70 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 05
Der Silberpreis (XAG/USD) ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um fast 2 % auf etwa 41,70 USD gefallen. Das Edelmetall taucht schnell ab im Vorfeld der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote