Trumps Pause bei gegenseitigen US-Zöllen trägt nicht zur Verbesserung der BTC- und Kryptomarktaussichten bei

Quelle Fxstreet
  • Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Memo, in dem er seine Regierung anweist, einen Plan für gegenseitige Zölle auszuarbeiten, und setzte damit die für diese Woche geplante Einführung aus.
  • Bitcoin und die wichtigsten Kryptowährungen stoppten ihre Talfahrt nach der Nachricht, was auf eine zunehmende Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und makroökonomischen Faktoren hindeutet.
  • Da die Zölle wahrscheinlich erst im zweiten Quartal eingeführt werden, sind die Marktteilnehmer möglicherweise nicht bereit, ihr Kapital ungehindert auf dem Kryptomarkt einzusetzen.

Bitcoin (BTC) und die wichtigsten Kryptowährungen stoppten ihre Talfahrt, nachdem Präsident Donald Trump seine Pläne für Gegenzölle, die ursprünglich am Donnerstag in Kraft treten sollten, gestoppt hatte. Die Zölle werden im April in Kraft treten und könnten die Stimmung der Anleger im zweiten Quartal negativ beeinflussen.

Bitcoin- und Kryptowährungsmärkte erholen sich kurzzeitig, da Trump gegenseitige US-Zölle aussetzt


Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag ein Memo, in dem er seine Regierung anweist, „das Äquivalent von Gegenzöllen mit jedem ausländischen Handelspartner“ zu entwickeln.

Die Anordnung beauftragt Handelsminister Howard Lutnick und andere Wirtschaftsbeamte in der Administration, Pläne für Gegenzölle für Länder auszuarbeiten, die Steuern auf US-Importe erheben.

„Was den Handel betrifft, habe ich aus Gründen der Fairness entschieden, dass ich reziproke Zölle einführen werde, was bedeutet, dass wir das, was die Länder den Vereinigten Staaten von Amerika in Rechnung stellen, auch ihnen in Rechnung stellen werden“, sagte Trump vor Reportern im Oval Office.

Zuvor hatte es geheißen, die Zölle würden noch in dieser Woche in Kraft treten, nachdem Präsident Trump in der vergangenen Woche erstmals von gegenseitigen Zöllen gesprochen hatte.

Nach der jüngsten Unterzeichnung im Oval Office sagte Howard Lutnick Reportern, dass die Zölle wahrscheinlich im April in Kraft treten würden.

Bitcoin und der Kryptomarkt atmeten nach der Pause in Trumps gegenseitigen Zollplänen auf.

Zuvor war Bitcoin während der asiatischen Sitzung von über 98.000 Dollar auf 95.000 Dollar gefallen, da der Markt davon ausging, dass die Zölle am Donnerstag in Kraft treten würden. Nach der Unterbrechung stoppte der Bitcoin jedoch seine Talfahrt und erreichte wieder die Marke von 96.000 Dollar.

Da die Zölle wahrscheinlich im zweiten Quartal in Kraft treten werden, sind die Anleger möglicherweise nicht bereit, ihr Kapital ungehindert in den Kryptomarkt zu investieren.

Dies spiegelt sich in den Bitcoin-ETFs wider, die seit Wochenbeginn jeden Tag im Minus lagen. Laut Daten von Farside verzeichneten die Produkte in den letzten vier Tagen einen kumulierten Nettoabfluss von fast 680 Millionen US-Dollar. Dies unterstreicht die zunehmende Korrelation von Bitcoin und dem Kryptomarkt mit makroökonomischen Faktoren.

Der Kryptomarkt hat in den letzten Wochen stark unter bärischen makroökonomischen Faktoren gelitten, wobei der Höhepunkt zwischen dem 2. und 3. Februar erreicht wurde, als ein rapider Absturz mehr als 2 Milliarden Dollar aus dem Markt für Krypto-Derivate fegte.

Da die makroökonomischen Bedingungen weiterhin Unsicherheit signalisieren, werden Bitcoin und der Kryptomarkt in den kommenden Wochen wahrscheinlich weiter konsolidieren, es sei denn, ein wichtiger Katalysator ändert die Stimmung der Anleger.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote