Trumps Pause bei gegenseitigen US-Zöllen trägt nicht zur Verbesserung der BTC- und Kryptomarktaussichten bei

Quelle Fxstreet
  • Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Memo, in dem er seine Regierung anweist, einen Plan für gegenseitige Zölle auszuarbeiten, und setzte damit die für diese Woche geplante Einführung aus.
  • Bitcoin und die wichtigsten Kryptowährungen stoppten ihre Talfahrt nach der Nachricht, was auf eine zunehmende Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und makroökonomischen Faktoren hindeutet.
  • Da die Zölle wahrscheinlich erst im zweiten Quartal eingeführt werden, sind die Marktteilnehmer möglicherweise nicht bereit, ihr Kapital ungehindert auf dem Kryptomarkt einzusetzen.

Bitcoin (BTC) und die wichtigsten Kryptowährungen stoppten ihre Talfahrt, nachdem Präsident Donald Trump seine Pläne für Gegenzölle, die ursprünglich am Donnerstag in Kraft treten sollten, gestoppt hatte. Die Zölle werden im April in Kraft treten und könnten die Stimmung der Anleger im zweiten Quartal negativ beeinflussen.

Bitcoin- und Kryptowährungsmärkte erholen sich kurzzeitig, da Trump gegenseitige US-Zölle aussetzt


Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag ein Memo, in dem er seine Regierung anweist, „das Äquivalent von Gegenzöllen mit jedem ausländischen Handelspartner“ zu entwickeln.

Die Anordnung beauftragt Handelsminister Howard Lutnick und andere Wirtschaftsbeamte in der Administration, Pläne für Gegenzölle für Länder auszuarbeiten, die Steuern auf US-Importe erheben.

„Was den Handel betrifft, habe ich aus Gründen der Fairness entschieden, dass ich reziproke Zölle einführen werde, was bedeutet, dass wir das, was die Länder den Vereinigten Staaten von Amerika in Rechnung stellen, auch ihnen in Rechnung stellen werden“, sagte Trump vor Reportern im Oval Office.

Zuvor hatte es geheißen, die Zölle würden noch in dieser Woche in Kraft treten, nachdem Präsident Trump in der vergangenen Woche erstmals von gegenseitigen Zöllen gesprochen hatte.

Nach der jüngsten Unterzeichnung im Oval Office sagte Howard Lutnick Reportern, dass die Zölle wahrscheinlich im April in Kraft treten würden.

Bitcoin und der Kryptomarkt atmeten nach der Pause in Trumps gegenseitigen Zollplänen auf.

Zuvor war Bitcoin während der asiatischen Sitzung von über 98.000 Dollar auf 95.000 Dollar gefallen, da der Markt davon ausging, dass die Zölle am Donnerstag in Kraft treten würden. Nach der Unterbrechung stoppte der Bitcoin jedoch seine Talfahrt und erreichte wieder die Marke von 96.000 Dollar.

Da die Zölle wahrscheinlich im zweiten Quartal in Kraft treten werden, sind die Anleger möglicherweise nicht bereit, ihr Kapital ungehindert in den Kryptomarkt zu investieren.

Dies spiegelt sich in den Bitcoin-ETFs wider, die seit Wochenbeginn jeden Tag im Minus lagen. Laut Daten von Farside verzeichneten die Produkte in den letzten vier Tagen einen kumulierten Nettoabfluss von fast 680 Millionen US-Dollar. Dies unterstreicht die zunehmende Korrelation von Bitcoin und dem Kryptomarkt mit makroökonomischen Faktoren.

Der Kryptomarkt hat in den letzten Wochen stark unter bärischen makroökonomischen Faktoren gelitten, wobei der Höhepunkt zwischen dem 2. und 3. Februar erreicht wurde, als ein rapider Absturz mehr als 2 Milliarden Dollar aus dem Markt für Krypto-Derivate fegte.

Da die makroökonomischen Bedingungen weiterhin Unsicherheit signalisieren, werden Bitcoin und der Kryptomarkt in den kommenden Wochen wahrscheinlich weiter konsolidieren, es sei denn, ein wichtiger Katalysator ändert die Stimmung der Anleger.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote