Dogecoin-Preisprognose: DOGE könnte nach 50%-Rally in zwanzig Tagen neues Jahreshoch erreichen

Quelle Fxstreet

Dogecoin Preis heute: $0.1700

  • Dogecoin ist seit Mitte Oktober um mehr als 50% gestiegen.
  • Die Meme-Münze hat Korrelationen mit einem Trump-Sieg mit dem möglichen Start einer D.O.G.E.-Regierungsbehörde gezeigt.
  • DOGE könnte ein neues Jahreshoch erreichen, wenn die Widerstandshürde bei $0,1758 überwunden wird.

Dogecoin (DOGE) stieg am Dienstag um 8%, nachdem die Erwartungen auf einen Sieg von Donald Trump bei den laufenden US-Präsidentschaftswahlen gestiegen waren. Wenn das bullische Momentum anhält, könnte der Spitzenreiter Memeoin ein neues Jahreshoch erreichen.

Dogecoin-Investoren setzen auf Trump-Sieg

Dogecoin gehört seit Mitte Oktober zu den Kryptowährungen mit der besten Performance und ist in den letzten 20 Tagen um mehr als 50 Prozent gestiegen. Der Top-Memecoin steht seit Beginn des Wahltages im Fokus und zeigt eine steigende Korrelation mit einem möglichen Sieg der Republikaner.

Die meisten Investoren erwarten eine Dogecoin-Rallye, sollten die Republikaner als Sieger aus den US-Präsidentschaftswahlen hervorgehen, insbesondere aufgrund des Plans von Trump und Elon Musk, das Department of Government Efficiency, kurz D.O.G.E., zu gründen.

Sollte sich jedoch die demokratische Kandidatin Kamala Harris gegen Trump durchsetzen, könnte es zu einer deutlichen Korrektur der DOGE kommen.

Die hohe Erwartung einer DOGE-Rallye wird in der DOGE Exchange Liquidation Map deutlich, die zeigt, dass Händler in den letzten 24 Stunden Long-Positionen im Wert von über 130 Millionen Dollar für den Meme-Coin eröffnet haben.

DOGE Exchange Liquidation Map

DOGE Exchange Liquidation Map | Coinglass

Dogecoin Kursprognose: DOGE könnte neues Jahreshoch erreichen

Dogecoin wird in der Nähe der psychologischen Marke von $0,1700 gehandelt, nachdem in den letzten 24 Stunden Liquidationen im Wert von $20,50 Millionen verzeichnet wurden, so die Daten von Coinglass. Long- und Short-Liquidationen beliefen sich auf 9,35 Millionen Dollar bzw. 11,15 Millionen Dollar.

Auf der 4-Stunden-Chart sah DOGE eine Ablehnung in der Nähe des Widerstands von $0,1758, ein Niveau, das seit der Meme-Coin-Manie im April nicht mehr überschritten wurde. Dies ist das zweite Mal, dass DOGE in der letzten Woche eine Ablehnung in der Nähe des Widerstands von $0,1758 erlebt hat.

Ein erfolgreicher Anstieg über diese Marke könnte den führenden Meme-Coin um fast 20 % in die Höhe treiben und die obere Begrenzung eines wichtigen Aufwärtskanals bei $0,2106 testen. Sollte sich die Erholung fortsetzen, könnte DOGE ein neues Jahreshoch über dem Widerstand bei $0,2288 erreichen.

DOGE/USDT 4-hour chart

DOGE/USDT 4-Stunden-Chart

Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator (Stoch) befinden sich oberhalb ihrer Mittellinien, was die zinsbullischen Aussichten unterstützt.

Sollte der DOGE Preis jedoch unter den 50- und 100-Tage gleitenden Durchschnitt fallen, könnte er in Richtung des Unterstützungsniveaus bei $0,1423 fallen.

Ein Candlestick-Schlusskurs auf Tagesbasis unter $0,1423 würde diese These widerlegen und den Preis in Richtung $0,1111 fallen lassen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote