Kryptomarkt mit sprunghaftem Anstieg – Bitcoin nähert sich 65.000 US-Dollar

Quelle Fxstreet

Der Kryptomarkt verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Anstieg der Gesamtkapitalisierung um mehr als 50 Milliarden US-Dollar und liegt derzeit bei rund 2,4 Billionen US-Dollar.

Im Mittelpunkt dieses Wachstums steht der Preisanstieg von Bitcoin sowie zahlreicher Altcoins. Auch einige beliebte Meme-Coins erlebten einen rasanten Anstieg. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen:

Bitcoin nähert sich 65.000 US-Dollar – Wie weit kann es noch gehen?

Der Bitcoin-Kurs stieg heute sprunghaft über 64.000 US-Dollar und nähert sich nun der wichtigen Widerstandsmarke von 65.000 US-Dollar.

Der Kursanstieg erfolgte abrupt und katapultierte den Preis innerhalb einer Stunde von unter 63.000 US-Dollar auf über 64.000 US-Dollar. Ein Versuch der Bären, den Kurs wieder zu drücken, blieb erfolglos, und aktuell haben die Bullen das Ruder fest in der Hand.

Auch der Derivatemarkt unterstreicht die Stärke der Käufer: In den letzten 24 Stunden wurden über 180 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen glattgestellt, davon fast 120 Millionen US-Dollar von Short-Tradern. Dies verdeutlicht die derzeitige Dominanz der Käufer.

Altcoins folgen dem Bitcoin-Trend

Auch die Mehrheit der Altcoins verzeichnete Kursgewinne. Unter den großen Kryptowährungen stieg etwa Solana (SOL) um mehr als 3%, während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) Mühe haben, die Marke von 2% Kursgewinn zu überschreiten.

Besonders spannend wird es im Bereich der Meme-Coins. Coins wie BRETT und MOG erlebten starke Zuwächse. BRETT legte im Tagesverlauf um rund 18% zu, während MOG um etwa 10% stieg.

Meme-Coins auf der Base-Chain führen das Feld an

Meme-Coins auf der sogenannten Base-Chain haben sich im Vergleich zu anderen Kategorien besonders hervorgetan. Insgesamt stiegen sie in den vergangenen 24 Stunden um mehr als 10%.

Die jüngste Entwicklung im Kryptomarkt verdeutlicht, wie dynamisch und volatil dieser Bereich ist. Besonders Bitcoin zeigt aktuell wieder einmal seine Marktdominanz, während Altcoins und Meme-Coins weiterhin von der starken Kaufdynamik profitieren. Es bleibt abzuwarten, ob Bitcoin die Marke von 65.000 US-Dollar durchbrechen kann und welche Auswirkungen dies auf den gesamten Markt haben wird.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote