Bitcoin (BTC) und wichtige Altcoins erholen sich am Freitag und versuchen, nach vier aufeinanderfolgenden Tagen mit Verlusten Fuß zu fassen. BTC springt über 110.000 USD, nachdem es von der 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) abgeprallt ist, während Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) die intraday Erholung von Bitcoin nachahmen, nachdem Katalysatoren wie die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch und das Treffen zwischen Trump und Xi am Donnerstag die Stimmung am Markt nicht heben konnten.
Das Interesse des Einzelhandels an Bitcoin und XRP bleibt gering, da ihr Futures Open Interest (OI) in den letzten 24 Stunden um fast 3% bzw. 5% auf 71,79 Milliarden USD und 4,16 Milliarden USD gesunken ist. Dies deutet darauf hin, dass Händler ihr Risiko in Bitcoin- und XRP-Futures entweder durch Schließen von Positionen oder durch Reduzierung der Hebelwirkung begrenzen.
Die Nachfrage nach Ethereum hingegen bleibt relativ stabil, da das Futures-OI im gleichen Zeitraum um 0,56% auf 46,99 Milliarden USD gestiegen ist.

BTC-, ETH- und XRP-Derivatdaten. Quelle: CoinGlass
Auf einer positiveren Note bleibt die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin und Ethereum stabil und steuert auf einen monatlichen Nettozufluss zu. Bis zum 31. Oktober haben die US-Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum monatliche Nettozuflüsse von 3,61 Milliarden USD bzw. 668,13 Millionen USD verzeichnet, trotz der schwachen Performance beider Vermögenswerte im Laufe des Monats.
Allerdings warnen zwei aufeinanderfolgende Tage mit Nettoabflüssen in dieser Woche, nach den Zinssenkungen der Federal Reserve am Mittwoch und dem Treffen zwischen Trump und Xi am Donnerstag, vor einem möglichen Rückgang des institutionellen Vertrauens, wenn diese anhalten.

Daten zu den Zuflüssen der US-Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum. Quelle: Sosovalue
Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag bei etwa 110.000 USD gehandelt und findet Unterstützung bei der 200-Tage-EMA bei 108.353 USD. Ein positiver Tagesabschluss würde die Serie von vier aufeinanderfolgenden Verlusttagen brechen und könnte eine Erholung in Richtung der 100-Tage-EMA bei 112.538 USD auslösen.
Allerdings warnt die abnehmende 50-Tage-EMA vor einem bärischen Kreuz mit der 100-Tage-EMA, was die Abwärtsrisiken im kurzfristigen Trend bestätigen würde.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 46 im Tageschart, steigt in Richtung der Mittellinie und zeigt einen intraday Rückgang des Verkaufsdrucks an. Wenn der RSI wieder über 50 steigt, würde dies auf ein erneutes Kaufinteresse hinweisen.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) bewegt sich ebenfalls weitgehend seitwärts, sehr nahe an der Signallinie, und widersteht einem Verkaufssignal.

BTC/USDT Tagespreischart.
Wenn BTC unter die 200-Tage-EMA bei 108.353 USD fällt, könnte sich der Rückgang bis zur 105.250 USD-Marke ausdehnen, die durch das Tief vom 1. Juli markiert ist.
Die Erholung von Ethereum, die während der asiatischen Sitzung am Freitag zu beobachten war, verliert an Stärke nahe der 3.900 USD-Marke, nachdem sie zum dritten Mal in diesem Monat von der Unterstützung bei 3.650 USD auf dem 4-Stunden-Chart abgeprallt ist.
Der Verkaufsdruck, der die größte Altcoin nach Marktkapitalisierung trifft, ist am frühen Tag plötzlich zurückgegangen, wie durch die V-förmige Umkehrung im RSI von 41 aus der überverkauften Zone angezeigt wird. Der Verkaufsdruck, der die größte Altcoin nach Marktkapitalisierung trifft, ist am frühen Tag plötzlich zurückgegangen, wie durch die V-förmige Umkehrung im RSI von 41 aus der überverkauften Zone auf demselben Chart angezeigt wird.
Darüber hinaus rückt der MACD näher an die Signallinie, während Händler auf einen möglichen Kreuzungspunkt achten, der ein Kaufsignal auslösen würde.
Auf der Oberseite könnten die abnehmenden 50-, 100- und 200-Perioden-EMAs bei 3.953 USD, 3.992 USD und 4.071 USD jeweils als Widerstände fungieren.

ETH/USDT 4-Stunden-Preischart.
Dennoch könnte ein Anstieg des Verkaufsdrucks ETH zwingen, die 3.650 USD-Zone erneut zu testen.
Was XRP betrifft, so zielt der Anstieg nach dem vier-tägigen Rückgang in dieser Woche darauf ab, die 2,50 USD-Marke zurückzuerobern. Allerdings birgt der vorherrschende Rückgang bei XRP das Risiko eines Death Cross-Musters zwischen der 50-Tage- und der 200-Tage-EMA, was ein starkes Verkaufssignal darstellen würde.
Die Momentum-Indikatoren im Tageschart bleiben neutral, da der RSI bei 44 nahe der Mittellinie schwebt, während der MACD und die Signallinie flach auf dem Weg zur Nulllinie verlaufen.
Die 200-Tage-EMA bei 2,60 USD, gefolgt von der 50-Tage-EMA bei 2,66 USD, sind die wichtigsten Widerstände für XRP.

XRP/USDT Tagespreischart.
Nach unten gerichtet liegen die wichtigen Unterstützungsniveaus für XRP bei 2,30 USD und 2,19 USD, markiert durch die Tiefs vom 11. Oktober und 17. Oktober.
Bitcoin ist die größte Kryptowährung der Welt und fungiert als dezentralisierte digitale Währung, die von keiner zentralen Institution kontrolliert wird. Dadurch werden Transaktionen ohne Mittelsmänner ermöglicht.
Altcoins umfassen alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Einige betrachten jedoch auch Ethereum als Ausnahme, da aus diesen beiden Währungen die meisten Forks entstehen. In diesem Sinne wäre Litecoin der erste Altcoin, der aus dem Bitcoin-Protokoll hervorging und als verbesserte Version gilt.
Stablecoins sind digitale Währungen, die entwickelt wurden, um einen stabilen Wert zu garantieren. Ihr Preis ist durch Reserven des jeweiligen Basiswerts gedeckt – häufig durch den US-Dollar (USD) oder andere Finanzinstrumente. Mithilfe von Algorithmen oder nachfragebasierten Mechanismen wird das Angebot dieser Kryptowährungen reguliert. Das Hauptziel von Stablecoins besteht darin, Investoren einen unkomplizierten Ein- und Ausstieg in den Kryptowährungsmarkt zu ermöglichen. Zudem bieten sie eine Möglichkeit, Vermögenswerte zu sichern, da der volatile Charakter von Kryptowährungen oft ein Risiko darstellt.
Die Bitcoin-Dominanz beschreibt das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zur gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Diese Kennzahl gibt Aufschluss über das Anlegerinteresse an Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Eine hohe Bitcoin-Dominanz ist häufig ein Vorbote für einen Bullenmarkt, da Investoren in Zeiten steigender Kurse verstärkt in Bitcoin als stabilere Kryptowährung mit hoher Marktkapitalisierung investieren. Ein Rückgang der Bitcoin-Dominanz deutet hingegen darauf hin, dass Anleger Kapital und Gewinne in Altcoins umschichten, um von deren höheren Renditepotenzialen zu profitieren, was oft einen Boom bei Altcoins auslöst.