Solana zeigt vorsichtige Aufwärtssignale – Kurs stabil über 220 Dollar

Quelle Fxstreet

Solana (SOL) sendet am Mittwoch dezente bullische Signale und notiert über der Marke von 220 US-Dollar. Der kurzfristige Ausblick für den Smart-Contract-Token ähnelt dem des breiteren Kryptomarktes, der sich nach der Korrektur vom Dienstag insgesamt wieder erholt.

Bullen scheinen entschlossen, Kursgewinne in Richtung des Widerstands bei 250 US-Dollar anzustreben – gestützt durch die „Uptober“-Stimmung und die Hoffnung auf die Genehmigung zugehöriger börsengehandelter Fonds (ETFs) durch die US-Börsenaufsicht SEC. Ein kontinuierlicher Rückgang der On-Chain-Aktivität mahnt Anleger jedoch zur Vorsicht, da sich erzielte Gewinne möglicherweise nur schwer behaupten lassen.

Bewertung der On-Chain-Aktivität von Solana

Der in Solanas DeFi-Protokollen hinterlegte Gesamtwert (Total Value Locked, TVL) ist in den vergangenen 24 Stunden um mehr als 3 Prozent gesunken und spiegelt die kurzfristig rückläufige Stimmung im Ökosystem wider.

Der TVL, der den Gesamtwert aller in Smart Contracts hinterlegten Coins abbildet, lag am Mittwoch bei durchschnittlich 12,48 Milliarden US-Dollar, nach 12,91 Milliarden am Dienstag. Anleger ziehen ihre Vermögenswerte üblicherweise aus Staking-Verträgen ab, wenn sie handeln oder verkaufen wollen. Ein anhaltender Rückgang des TVL deutet darauf hin, dass das Vertrauen in das Ökosystem nachlässt – ein grundsätzlich bärisches Signal.

Ein kontinuierlicher Rückgang der aktiven Adressen auf der Solana-Blockchain seit Ende Mai verstärkt den negativen Ausblick. Laut wöchentlicher DefiLlama-Daten liegt die Zahl der aktiven Adressen, die Vermögenswerte senden oder empfangen, derzeit bei 6,2 Millionen – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 33,33 Millionen in der Woche vom 19. bis 25. Mai. Ein solch starker Rückgang deutet auf geringere Nutzeraktivität und sinkende Nachfrage nach SOL hin.

Auch die Zahl der Transaktionen im Solana-Netzwerk ist in den vergangenen Wochen rückläufig. Nach Daten von DefiLlama beläuft sich die Zahl der Transaktionen in der Woche vom 6. bis 12. Oktober bislang auf 173,72 Millionen, ein stetiger Rückgang gegenüber 613,14 Millionen in der Woche vom 21. bis 27. Juli.

Mit der weiter abnehmenden On-Chain-Aktivität dürfte es für Bullen schwieriger werden, den Aufwärtstrend zu halten. Anleger sollten daher mit erhöhter Volatilität rechnen – etwa in Phasen, in denen der Solana-Kurs kurzzeitig ausbricht, Gewinne aber mangels On-Chain-Unterstützung wieder abgibt.

Technischer Ausblick: Kann Solana seine kurzfristige Unterstützung verteidigen?

Solana bewegt sich aktuell zwischen der Unterstützung durch den 200-Perioden-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 218 US-Dollar und dem Widerstand des 100-Perioden-EMA bei 222 US-Dollar im Vier-Stunden-Chart.

Der Relative Strength Index (RSI) hat sich nach einem Rückgang auf 35 wieder auf 42 erholt und stützt damit den kurzfristigen Aufwärtstrend. Ein Anstieg über die Mittellinie würde die bullische Dynamik weiter untermauern und die Chancen erhöhen, dass SOL die Widerstände bei der 100-Perioden-Linie (222 US-Dollar) und der 50-Perioden-Linie (224 US-Dollar) überwindet.

Trader beobachten zudem, ob der Kurs im Vier-Stunden-Chart den allgemeinen Abwärtstrend überwinden kann, um weiteres Aufwärtspotenzial bis zur psychologisch wichtigen Marke von 250 US-Dollar zu bestätigen. Dennoch bleibt ein Rückfall unter die 200-Perioden-Unterstützung bei 218 US-Dollar möglich, wobei die Zone um 204 US-Dollar als potenzieller Unterstützungsbereich gilt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
Autor  FXStreet
Gestern 00: 30
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
placeholder
Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Gestern 05: 34
Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen AusblickChainlink (LINK) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil nahe 17,83 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Chainlink (LINK) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil nahe 17,83 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
placeholder
EUR/JPY steigt über 177,50 nach dem Zinsentscheid der BoJEUR/JPY gewinnt nach zwei Tagen der Verluste an Boden und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 177,50.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
EUR/JPY gewinnt nach zwei Tagen der Verluste an Boden und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 177,50.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote