Gold gewinnt über 4.000 USD an Zugkraft, während die Zinsentscheidung der Fed im Fokus steht

Quelle Fxstreet
  • Gold erholt sich über 4.000 USD, während Händler vorsichtig vor der Zinsentscheidung der Fed positionieren.
  • Die Märkte erwarten allgemein, dass die Fed eine zweite aufeinanderfolgende Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vornimmt und die Zielspanne auf 3,75%-4,00% senkt.
  • Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China wächst vor dem Treffen von Trump und Xi am Donnerstag beim APEC-Gipfel in Südkorea.

Gold (XAU/USD) verzeichnet am Mittwoch eine bescheidene Erholung und erobert die psychologische Marke von 4.000 USD zurück, nachdem es am Dienstag kurzzeitig auf ein Drei-Wochen-Tief von etwa 3.886 USD gefallen war. Die Erholung erfolgt, während Händler vorsichtig ihre Positionen vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT neu bewerten.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 4.020 USD gehandelt, was einem Anstieg von mehr als 1,5% entspricht und eine dreitägige Verlustserie beendet, da Investoren wieder in sichere Anlagen umschichten.

Die jüngste Schwäche des Goldpreises wurde weitgehend durch einen risikofreudigen Ton verursacht, der durch Optimismus über Fortschritte im US-China-Handel angeheizt wurde, was die Nachfrage nach dem Edelmetall belastete. Der Rückgang führte dazu, dass das Metall fast 10% von dem Allzeithoch der letzten Woche von 4.381 USD verlor, bevor es Unterstützung um die Marke von 3.900 USD fand.

Mit der geldpolitischen Ankündigung der Fed nun im Fokus, bewerten Händler ihre Positionen neu, da die Spekulationen wachsen, dass die US-Notenbank eine zweite aufeinanderfolgende Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vornehmen wird. Dieser Schritt würde die Zielspanne auf 3,75%-4,00% senken, nach der sogenannten "Risikomanagement"-Zinssenkung im September, die darauf abzielte, die Wirtschaft vor den Herausforderungen des Arbeitsmarktes abzufedern.

Während die Zinssenkung als sicher gilt, wird die Aufmerksamkeit auf die begleitende geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell nach dem Treffen gerichtet, die voraussichtlich die Markterwartungen für weitere Lockerungen im Dezember leiten werden. Jedes Signal für einen verlängerten Lockerungszyklus könnte die Erholung des Goldpreises verlängern, während ein vorsichtiger Ton den Aufwärtsmomentum begrenzen könnte.

Marktbewegungen: Fed im Mittelpunkt vor den Gesprächen zwischen Trump und Xi

  • Der US-Dollar (USD) und die Staatsanleihenrenditen steigen vor dem geldpolitischen Ergebnis der Fed. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen misst, schwebt um 98,88 und beendet eine zweitägige Verlustserie, während die Benchmark-Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen um 1,6 Basispunkte auf 3,993% steigt.
  • Die Fed steht vor einer heiklen Situation aufgrund begrenzter Arbeitsmarktdaten infolge der laufenden US-Regierungsstilllegung. Allerdings gab die Automatic Data Processing (ADP) bekannt, dass sie ab sofort jeden Dienstag eine vorläufige wöchentliche Beschäftigungsschätzung veröffentlichen wird. In der ersten Veröffentlichung schätzte ADP, dass US-private Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 11. Oktober etwa 14.250 Arbeitsplätze pro Woche hinzugefügt haben.
  • Angesichts der datentechnischen Dürre aufgrund der US-Regierungsstilllegung zeigte der verspätete Verbraucherpreisindex (CPI) der letzten Woche, dass die Gesamtinflation im September um 0,3% gegenüber dem Vormonat gestiegen ist, was unter der Prognose von 0,4% liegt, während der jährliche CPI bei 3,0% blieb. Der Kern-CPI stieg um 0,2% gegenüber dem Vormonat und um 3,0% im Jahresvergleich, beides schwächer als erwartet, was die Aussichten auf weitere geldpolitische Lockerungen verstärkt.
  • Bei der Sitzung im September stellte die Fed fest, dass sich die wirtschaftliche Aktivität in der ersten Jahreshälfte abgeschwächt hatte, mit langsamerem Stellenzuwachs und leicht steigender Arbeitslosigkeit, während die Inflation weiterhin etwas erhöht blieb. Das Komitee bekräftigte sein doppeltes Mandat von maximaler Beschäftigung und 2% Inflation auf lange Sicht. Fed-Gouverneur Stephen Miran war der einzige Abweichler und sprach sich für eine tiefere Zinssenkung um 50 Basispunkte aus und wird voraussichtlich erneut für eine aggressivere Lockerungspolitik bei der heutigen Sitzung plädieren.
  • Über die Fed hinaus richtet sich der Fokus auch auf die Geopolitik, da US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping am Donnerstag am Rande des APEC-Gipfels in Südkorea zusammentreffen werden. Trump sagte am Mittwoch: "Präsident Xi aus China kommt morgen hierher, und wir werden, hoffe ich, einen Deal machen - ich denke, es wird ein guter Deal für beide sein", was den Optimismus über einen möglichen Handelsdurchbruch zwischen Washington und Peking anheizt.

Technische Analyse:

XAU/USD versucht, sich über 4.000 USD zu stabilisieren, aber die Erholung bleibt fragil. Auf dem 4-Stunden-Chart wird unmittelbarer Widerstand im Bereich von 4.020–4.050 USD gesehen, einem ehemaligen Unterstützungsbereich, der nun durch den 21-periodischen Simple Moving Average (SMA) verstärkt wird. Ein entscheidender Durchbruch über diesen Bereich könnte die Tür zum nächsten Widerstand bei 4.100–4.150 USD öffnen, der mit dem 50-periodischen SMA übereinstimmt.

Auf der Abwärtsseite bleibt die 4.000 USD-Marke ein entscheidender Wendepunkt. Ein nachhaltiger Durchbruch unter diesem Schwellenwert würde die nächste Unterstützung bei 3.900 USD freilegen.

Der Relative Strength Index (RSI) zeigt eine Aufwärtsbewegung und erholt sich aus dem überverkauften Bereich, liegt jedoch weiterhin unter der neutralen 50-Marke, was auf ein begrenztes bullishes Momentum hinweist und Vorsicht geboten ist. Die Zinsentscheidung der Fed später heute wird voraussichtlich die nächste Richtung für das gelbe Metall bestimmen.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.07% 0.38% 0.06% -0.05% -0.12% 0.03% 0.43%
EUR -0.07% 0.32% 0.00% -0.11% -0.19% -0.03% 0.36%
GBP -0.38% -0.32% -0.32% -0.43% -0.52% -0.35% 0.04%
JPY -0.06% 0.00% 0.32% -0.12% -0.19% -0.03% 0.36%
CAD 0.05% 0.11% 0.43% 0.12% -0.09% 0.08% 0.47%
AUD 0.12% 0.19% 0.52% 0.19% 0.09% 0.16% 0.55%
NZD -0.03% 0.03% 0.35% 0.03% -0.08% -0.16% 0.40%
CHF -0.43% -0.36% -0.04% -0.36% -0.47% -0.55% -0.40%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA peilt Ausbruch an – Wal-Accumulation und On-Chain-Daten stützen bullisches SzenarioCardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 58
Cardano (ADA) handelt am Dienstag zur Stunde um 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem Schlüsselbereich abgewiesen wurde. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch große Wallets („Wale“) – ein Faktor, der die Erwartungen an einen möglichen Ausbruch nach oben stützt.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Gestern 08: 21
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
Autor  Reuters
Gestern 08: 26
28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
placeholder
Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote