Goldpreis stürzt unter $2.900 aufgrund von Gewinnmitnahmen und schwachen US-Einzelhandelsumsätzen ab

Quelle Fxstreet
  • Gold wird die Woche trotz des Rückgangs am Freitag mit einem Plus von 0,80% beenden.
  • US-Einzelhandelsumsätze brechen ein, was die Schwäche des US-Dollars und niedrigere Treasury-Renditen befeuert.
  • Anleger preisen mehr als eine Zinssenkung der Fed ein, was die langfristige Attraktivität von Goldbarren steigert.

Der Goldpreis ist am Freitag unter $2.900 gefallen, wird die Woche jedoch mit soliden Gewinnen von über 0,80% beenden, da Händler vor dem Wochenende Gewinne mitnehmen. Die Wirtschaftsdaten in den Vereinigten Staaten (USA) waren gemischt, obwohl der Greenback Jahrestiefststände erreichte und die US-Treasury-Renditen einbrachen. XAU/USD notiert bei $2.883, ein Rückgang von 1,48% täglich.

Die Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten brachen im Januar stark ein, was den Greenback belastete, der weiterhin auf breiter Front schwächer wird. Das gelbe Metall profitierte jedoch davon, dass Händler ihre Positionen ausglichen, was normalerweise die Preise für Goldbarren in die Höhe treibt.

Nach den Daten preisten die Anleger mehr als eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) ein. Infolgedessen sank die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um sechs Basispunkte auf 4,472%.

Andere Daten zeigten, dass die Industrieproduktion im Januar nach enttäuschenden Zahlen im Vormonat zulegte.

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis taucht angesichts fallender US-Renditen und schwachem US-Dollar

  • Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe sinkt um fünf Basispunkte (bps) und liegt bei 4,48%.
  • Die realen US-Renditen, die umgekehrt zu den Goldbarrenpreisen korrelieren, fallen um vier Basispunkte auf 2,041%, was XAU/USD Rückenwind gibt.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze gingen im Januar um -0,9% MoM zurück und lagen damit deutlich unter den erwarteten -0,1%, trotz einer Aufwärtsrevision der Dezember-Zahlen auf einen Anstieg von 0,7%.
  • Die Industrieproduktion stieg im Januar um 0,5% MoM, verlangsamte sich jedoch gegenüber dem Wachstum von 1% im Dezember, übertraf jedoch die prognostizierte Zunahme von 0,3%.
  • Der World Gold Council (WGC) gab bekannt, dass die Zentralbanken im Jahr 2024 zum dritten Mal in Folge über 1.000 Tonnen Gold kauften. Nach Trumps Wahlsieg stiegen die Käufe der Zentralbanken laut WGC-Daten um mehr als 54% im Jahresvergleich auf 333 Tonnen.
  • Die Geldmarktfutures für den Fed Funds Rate preisen eine Lockerung um 38,5 Basispunkte durch die Federal Reserve im Jahr 2025 ein.

XAU/USD Technischer Ausblick: Goldpreis zieht sich nach Erreichen eines Allzeithochs zurück

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt, obwohl er sich zurückzieht und ein Zwei-Tages-Tief von $2.878 erreicht hat. Es sei gesagt, dass der Relative Strength Index (RSI) das überkaufte Gebiet verlassen hat, nachdem er dort den größten Teil des Februars verweilte. Daher könnte der Rückgang von XAU/USD gestoppt werden, wenn Käufer das Tagestief vom 12. Februar bei $2.864 verteidigen.

Dies hat das erste wichtige Unterstützungsniveau als die psychologische Marke von $2.850 offengelegt. Sobald diese durchbrochen ist, folgt das am 31. Oktober erreichte Zyklushoch, das zur Unterstützung bei $2.790 wurde, gefolgt vom Tief vom 27. Januar bei $2.730.

Umgekehrt, wenn Käufer den Goldpreis über $2.900 heben, wäre der nächste Widerstand das Allzeithoch bei $2.942. Ein Durchbruch dieses Niveaus würde den Weg zu $2.950 freimachen, gefolgt von der $3.000-Marke für das gelbe Metall.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
US Dollar Index hält sich stabil unter 98,00 vor den US-VPI-DatenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC stabilisiert sich, ETH findet Unterstützung, XRP durchbricht bullisches MusterBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) pendeln um zentrale Kursmarken, nachdem sie in der vergangenen Woche um rund 4 %, 7 % bzw. 6 % zugelegt haben.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 14
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) pendeln um zentrale Kursmarken, nachdem sie in der vergangenen Woche um rund 4 %, 7 % bzw. 6 % zugelegt haben.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bewegt sich über 42,00 US-Dollar nahe 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) hält seine Position nach einem Zuwachs von mehr als 1,5 % in der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 42,20 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält seine Position nach einem Zuwachs von mehr als 1,5 % in der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 42,20 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote