WTI steigt trotz Handelskriegssorgen über $72,00

Quelle Fxstreet
  • Der Preis für Rohöl der Sorte WTI setzt seine Erholung am Dienstag im frühen asiatischen Handel fort und notiert bei rund $72,10. 
  • Die Unsicherheit über die Zölle könnte den Aufwärtstrend von WTI kurzfristig begrenzen. 
  • Der Iran forderte die OPEC auf, sich gemeinsam gegen mögliche US-Ölsanktionen zu wehren. 

Die US-Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) notiert am Dienstag im frühen asiatischen Handel bei 72,15 Dollar. Der WTI-Preis steigt trotz anhaltender Zollsorgen. 

Der WTI-Preis erholt sich leicht, obwohl Ölhändler weiterhin besorgt sind, dass US-Präsident Donald Trump einen Handelskrieg vom Zaun brechen könnte. Am Montag hatte US-Präsident Donald Trump seine Stahl- und Aluminiumzölle auf alle Importe ausgeweitet und damit Vereinbarungen mit der Europäischen Union, Großbritannien, Japan und anderen Ländern aufgekündigt.

„Zollunsicherheit ist der Name des Spiels. Sie beeinflusst die Risikobereitschaft im Allgemeinen und wirkt sich auf den Ölpreis aus“, sagt Harry Tchilinguiran von Onyx Capital. 

Der Markt ist noch dabei, die Nachrichten zu verdauen und die möglichen Auswirkungen der Zölle auf den Welthandel zu bewerten. Alle Anzeichen für zunehmende Spannungen im Handelskrieg könnten den WTI-Preis nach unten ziehen, da die Zölle das globale Wirtschaftswachstum und die Energienachfrage dämpfen könnten.

Auf der anderen Seite könnten die eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und der Russland-Ukraine-Konflikt das schwarze Gold stützen. Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian forderte die OPEC-Mitglieder auf, gemeinsam gegen mögliche US-Sanktionen gegen den größten Ölproduzenten vorzugehen, nachdem Trump erklärt hatte, er werde versuchen, die Ölexporte Teherans auf Null zu reduzieren.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote