WTI hält sich über $72,00 wegen wachsender Sorgen um die Ölversorgung

Quelle Fxstreet
  • Der WTI-Preis konnte seine Gewinne halten, da die russische Ölproduktion im Januar weiter unter die OPEC+-Quote des Landes gefallen ist.
  • Die Ölpreise werden durch die zunehmenden Handelsspannungen und die wirtschaftliche Unsicherheit nach der Verhängung von US-Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte belastet.

Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, nachdem Trump Israel aufgefordert hat, den Waffenstillstand mit der Hamas zu beenden, falls die Geiseln nicht bis zum Wochenende freigelassen werden.
Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzt seinen Aufwärtstrend den dritten Tag in Folge fort und notiert am Dienstag im asiatischen Handel bei 72,20 $. Der Anstieg der Rohölpreise wird durch die Sorge um steigende Angebotsrisiken unterstützt.

Der Aufwärtstrend des WTI-Preises bleibt jedoch aufgrund der zunehmenden Handelsspannungen und der wirtschaftlichen Unsicherheit nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte um 25 Prozent zu erhöhen, begrenzt. Dieser Schritt gibt Anlass zur Sorge um das globale Wirtschaftswachstum und die Energienachfrage in den USA, dem weltweit größten Ölverbraucher.

Laut Bloomberg deuten anonyme Quellen darauf hin, dass die russische Ölproduktion im Januar weiter unter die OPEC+-Quote des Landes gefallen ist, und zwar auf 8,962 Millionen Barrel pro Tag - 16.000 Barrel unter dem Ziel des OPEC+-Abkommens.

Unterdessen haben die USA neue Sanktionen gegen Personen und Tanker verhängt, die iranisches Rohöl nach China transportieren, und damit den Druck auf Teheran erhöht. Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian rief die OPEC-Mitglieder auf, sich gemeinsam gegen mögliche US-Sanktionen zu wehren, nachdem Trump angekündigt hatte, die iranischen Ölexporte auf Null zu reduzieren.

Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten könnten die Rohölpreise weiter stützen. Trump hat Israel aufgefordert, den Waffenstillstand mit der Hamas zu beenden, wenn die Geiseln nicht bis zum Wochenende freigelassen werden, was das Risiko eines erneuten Konflikts erhöht, da sich beide Seiten gegenseitig beschuldigen, das Abkommen zu brechen.

Darüber hinaus deutet eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen darauf hin, dass die US-Notenbank aufgrund von Inflationsängsten Zinssenkungen auf das nächste Quartal verschieben könnte. Viele Analysten, die mit einer Zinssenkung im März gerechnet hatten, haben ihre Prognosen inzwischen revidiert, wobei die meisten mindestens eine Zinssenkung bis Juni erwarten. Höhere Zinsen könnten das Wirtschaftswachstum in den USA, dem größten Ölverbraucher der Welt, verlangsamen und damit die Ölnachfrage dämpfen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote