USD: Trump reduziert Drohung mit Strafzöllen gegen China - ING

Quelle Fxstreet

In seiner gestrigen Rede in Davos hat Donald Trump die meisten der Drohungen ausgesprochen, die mit der Umsetzung seiner Vision „America First“ verbunden sind - etwas, woran sich die Märkte allmählich gewöhnen. Die Kommentare zu den Ölpreisen und Zinssätzen schienen mehr Schlagzeilen zu machen. Trump forderte die OPEC auf, die Produktion zu erhöhen, um die Ölpreise zu senken, was zu einem weiteren Rückgang der Ölpreise führte, die seit dem Erreichen von Mehrmonatshochs in der vergangenen Woche unter Druck stehen. Laut Warren Patterson, Rohstoffanalyst bei ING, sieht der Plan der neuen Regierung vor, die Energiekosten und damit auch die Zinsen zu senken.

Trump will Ölpreise senken

Trump sagte auch, dass er seine Meinung über die Zinssätze zu gegebener Zeit" mit dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, besprechen werde, was wahrscheinlich darauf hindeutet, dass der Druck der Regierung noch nicht spürbar sein wird, wenn der Offenmarktausschuss (FOMC) nächste Woche tagt. Wir gehen davon aus, dass die Entscheidung, die Zinsen nächste Woche stabil zu halten, keine weitere Runde der Auflösung von USD-Long-Positionen auslösen wird.

„Über Nacht erlitt der Dollar jedoch einen Rückschlag, als Trump überraschend gegenüber Fox News erklärte, er würde es vorziehen, keine Zölle gegen China zu verhängen. Dies scheint das wachsende Gefühl zu nähren, dass Trump im Vergleich zu seinen Äußerungen vor seiner Amtseinführung nicht genug für den Protektionismus tut und dass einige dieser Zolldrohungen letztlich nicht umgesetzt werden, solange einige Zugeständnisse im Handel gemacht werden.“

„Wir wären nicht völlig überrascht, wenn Trumps nächste Kommentare zu diesem Thema in die entgegengesetzte Richtung gehen würden. Abgesehen davon könnte die Dynamik des Dollar heute jedoch schwach bleiben. Bei den Daten sollte man heute auf den S&P Global PMI achten - es wird eine leichte Erholung des Produktionsindex erwartet - und auf die Daten zu den Hausverkäufen (letztere für Dezember)“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote