USD: Trump reduziert Drohung mit Strafzöllen gegen China - ING

Quelle Fxstreet

In seiner gestrigen Rede in Davos hat Donald Trump die meisten der Drohungen ausgesprochen, die mit der Umsetzung seiner Vision „America First“ verbunden sind - etwas, woran sich die Märkte allmählich gewöhnen. Die Kommentare zu den Ölpreisen und Zinssätzen schienen mehr Schlagzeilen zu machen. Trump forderte die OPEC auf, die Produktion zu erhöhen, um die Ölpreise zu senken, was zu einem weiteren Rückgang der Ölpreise führte, die seit dem Erreichen von Mehrmonatshochs in der vergangenen Woche unter Druck stehen. Laut Warren Patterson, Rohstoffanalyst bei ING, sieht der Plan der neuen Regierung vor, die Energiekosten und damit auch die Zinsen zu senken.

Trump will Ölpreise senken

Trump sagte auch, dass er seine Meinung über die Zinssätze zu gegebener Zeit" mit dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, besprechen werde, was wahrscheinlich darauf hindeutet, dass der Druck der Regierung noch nicht spürbar sein wird, wenn der Offenmarktausschuss (FOMC) nächste Woche tagt. Wir gehen davon aus, dass die Entscheidung, die Zinsen nächste Woche stabil zu halten, keine weitere Runde der Auflösung von USD-Long-Positionen auslösen wird.

„Über Nacht erlitt der Dollar jedoch einen Rückschlag, als Trump überraschend gegenüber Fox News erklärte, er würde es vorziehen, keine Zölle gegen China zu verhängen. Dies scheint das wachsende Gefühl zu nähren, dass Trump im Vergleich zu seinen Äußerungen vor seiner Amtseinführung nicht genug für den Protektionismus tut und dass einige dieser Zolldrohungen letztlich nicht umgesetzt werden, solange einige Zugeständnisse im Handel gemacht werden.“

„Wir wären nicht völlig überrascht, wenn Trumps nächste Kommentare zu diesem Thema in die entgegengesetzte Richtung gehen würden. Abgesehen davon könnte die Dynamik des Dollar heute jedoch schwach bleiben. Bei den Daten sollte man heute auf den S&P Global PMI achten - es wird eine leichte Erholung des Produktionsindex erwartet - und auf die Daten zu den Hausverkäufen (letztere für Dezember)“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote