Öl: Specs ergänzen Brent-Longposition - ING

Quelle Fxstreet

Obwohl die Erholung der Rohölpreise gegen Ende der vergangenen Woche an Schwung verlor, stieg der Brent-Rohölpreis im Wochenverlauf um fast 1,3 Prozent und blieb über der Marke von 80 US-Dollar pro Barrel, schreiben die ING-Rohstoffanalysten Warren Patterson und Ewa Manthey.

Unsicherheit belastet Ölmärkte

„Angesichts der Amtseinführung von Präsident Trump und einer Reihe von Dekreten, die er angeblich unterzeichnen will, herrscht zu Wochenbeginn Unsicherheit an den Märkten. In Verbindung mit dem heutigen US-Feiertag bedeutet dies, dass einige Marktteilnehmer beschlossen haben könnten, einige Risiken vom Tisch zu nehmen.“

„Die jüngsten Positionierungsdaten zeigen, dass Spekulanten ihre Netto-Longposition in ICE Brent in der letzten Berichtswoche um 27.473 Barrel auf 254.332 Barrel (Stand Dienstag letzter Woche) erhöht haben. Diese Entwicklung wurde durch neue Long-Positionen am Markt ausgelöst und führte dazu, dass die Spekulanten die größte Netto-Long-Position seit Mai halten. Die starken Käufe spiegeln die Sorge um die Angebotsseite nach der Ankündigung von US-Sanktionen gegen die russische Energieindustrie wider“.

„Die Produktionsdaten aus China vom Freitag zeigen, dass die Raffinerien die Menge des verarbeiteten Rohöls im Dezember gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent gesteigert haben. Für das Gesamtjahr ist die Raffinerieaktivität jedoch immer noch um 3,6 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, was die schwächere Inlandsnachfrage widerspiegelt. Die Produktions- und Handelszahlen zeigen, dass die sichtbare Ölnachfrage im Dezember bei etwas mehr als 13,9 Mio. B/T lag, weniger als 14 Mio. B/T im Vormonat, aber 0,6 % höher als im Vorjahr.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote