Gold steht unter Druck, da Händler nach den Kommentaren von Fed Waller verunsichert sind

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis gibt nach seiner dreitägigen fulminanten Rally leicht nach. 
  • Fed-Gouverneur Waller äußerte sich sehr dovish und sagte, dass eine Zinssenkung im März nicht ausgeschlossen werden könne. 
  • Der Goldpreis versucht, seinen Wochengewinn zu konsolidieren und sich über der Marke von $ 2.700 zu halten.

Der Goldpreis (XAU/USD) sah sich am Freitag einem gewissen Verkaufsdruck ausgesetzt, hielt sich aber über der Marke von $ 2.700, da nach dem dreitägigen Anstieg in dieser Woche Gewinnmitnahmen einsetzten.  Der Gouverneur der US-Notenbank (Fed), Christopher Waller, schreckte die Händler am Donnerstag mit der Bemerkung auf, dass eine Zinssenkung im März nicht ausgeschlossen werden sollte. Dies löste Unsicherheit unter den Händlern aus, da die Märkte eine Zinssenkung im März überhaupt nicht eingepreist hatten.

Die Sorgen nehmen nun zu und die Händler fragen sich, ob sie etwas Wichtiges übersehen haben oder ob es zu einer Kurzschlussreaktion kommen könnte, sobald der designierte Präsident Donald Trump am Montag sein Amt antritt. Die Trump-Administration wird eine Reihe von Durchführungsverordnungen erlassen, von denen einige für einen Anstieg der Inflation sorgen werden. 

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Zu dovish

  • Der Goldpreis erreichte im vergangenen Jahr eine Reihe von Rekordhöhen, da die US-Notenbank die Zinsen senkte, die wichtigsten Zentralbanken der Welt das Edelmetall aufkauften und die zunehmenden Spannungen die Nachfrage nach sicheren Häfen erhöhten. Wie Bloomberg berichtet, wird das Metall aufgrund der handels- und geopolitischen Unsicherheiten in diesem Jahr neue Höchststände erreichen, so die UBS Group AG in dieser Woche. 
  • Um 20:30 GMT wird die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ihren wöchentlichen Commitment of Traders (COT) Report veröffentlichen. Der Bericht gibt Auskunft über die Grösse und Richtung der Positionen, die von den Teilnehmern, die hauptsächlich an den Terminmärkten in Chicago und New York ansässig sind, über alle Laufzeiten hinweg in „nicht-kommerziellen“ oder spekulativen Positionen eingegangen wurden. Eine Prognose liegt nicht vor, aber die Veröffentlichung vom vergangenen Freitag zeigte einen Anstieg auf $ 254,9 Tsd. gegenüber $ 247,3 Tsd. in der Vorwoche. 
  • Die 10-jährige US-Staatsanleihe notiert bei 4,596% und damit mehr als 4,5% unter ihrem Wochenhoch von 4,807% vom Dienstag.

Technische Analyse: Wallers Fed-Kommentar beunruhigt Händler

Die Goldbullen sind nach den Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller, wonach eine Zinssenkung im März nicht ausgeschlossen werden sollte, verunsichert. Händler freuten sich über Rückenwind für den Goldpreis, der von nachlassenden Zinssenkungserwartungen genährt wurde. Nachdem Fed-Gouverneur Waller eine mögliche Zinssenkung im März angedeutet hatte, wuchs die Sorge, dass die Fed Probleme in der US-Wirtschaft sieht, die den Händlern entgangen sein könnten. 

Alle Augen werden auf die 2.708 $-Marke gerichtet sein, um zu sehen, ob der Preisanstieg vor dem Wochenende auf hohem Niveau gehalten werden kann. Sollte es den Händlern nicht gelingen, den Goldpreis bis zur Schlussglocke am Freitag über dieser Marke zu halten, dürfte die nächste Unterstützung bei $ 2.671 liegen. Sollte es zu weiteren Abwärtsbewegungen kommen, liegt die nächste Unterstützung beim 55-Tage-SMA (Simple Moving Average) bei $2.648, gefolgt vom 100-Tage-SMA bei $2.643. 

Das erste zu beachtende Aufwärtsniveau liegt bei $2.721, das eine Art Doppelhoch im November und Dezember darstellt. Sollte der Goldpreis diese Marke durchbrechen, wäre das Allzeithoch von $2.790 die wichtigste Barriere nach oben. 

XAU/USD: Daily Chart

XAU/USD: Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote