Gold steht unter Druck, da Händler nach den Kommentaren von Fed Waller verunsichert sind

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis gibt nach seiner dreitägigen fulminanten Rally leicht nach. 
  • Fed-Gouverneur Waller äußerte sich sehr dovish und sagte, dass eine Zinssenkung im März nicht ausgeschlossen werden könne. 
  • Der Goldpreis versucht, seinen Wochengewinn zu konsolidieren und sich über der Marke von $ 2.700 zu halten.

Der Goldpreis (XAU/USD) sah sich am Freitag einem gewissen Verkaufsdruck ausgesetzt, hielt sich aber über der Marke von $ 2.700, da nach dem dreitägigen Anstieg in dieser Woche Gewinnmitnahmen einsetzten.  Der Gouverneur der US-Notenbank (Fed), Christopher Waller, schreckte die Händler am Donnerstag mit der Bemerkung auf, dass eine Zinssenkung im März nicht ausgeschlossen werden sollte. Dies löste Unsicherheit unter den Händlern aus, da die Märkte eine Zinssenkung im März überhaupt nicht eingepreist hatten.

Die Sorgen nehmen nun zu und die Händler fragen sich, ob sie etwas Wichtiges übersehen haben oder ob es zu einer Kurzschlussreaktion kommen könnte, sobald der designierte Präsident Donald Trump am Montag sein Amt antritt. Die Trump-Administration wird eine Reihe von Durchführungsverordnungen erlassen, von denen einige für einen Anstieg der Inflation sorgen werden. 

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Zu dovish

  • Der Goldpreis erreichte im vergangenen Jahr eine Reihe von Rekordhöhen, da die US-Notenbank die Zinsen senkte, die wichtigsten Zentralbanken der Welt das Edelmetall aufkauften und die zunehmenden Spannungen die Nachfrage nach sicheren Häfen erhöhten. Wie Bloomberg berichtet, wird das Metall aufgrund der handels- und geopolitischen Unsicherheiten in diesem Jahr neue Höchststände erreichen, so die UBS Group AG in dieser Woche. 
  • Um 20:30 GMT wird die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ihren wöchentlichen Commitment of Traders (COT) Report veröffentlichen. Der Bericht gibt Auskunft über die Grösse und Richtung der Positionen, die von den Teilnehmern, die hauptsächlich an den Terminmärkten in Chicago und New York ansässig sind, über alle Laufzeiten hinweg in „nicht-kommerziellen“ oder spekulativen Positionen eingegangen wurden. Eine Prognose liegt nicht vor, aber die Veröffentlichung vom vergangenen Freitag zeigte einen Anstieg auf $ 254,9 Tsd. gegenüber $ 247,3 Tsd. in der Vorwoche. 
  • Die 10-jährige US-Staatsanleihe notiert bei 4,596% und damit mehr als 4,5% unter ihrem Wochenhoch von 4,807% vom Dienstag.

Technische Analyse: Wallers Fed-Kommentar beunruhigt Händler

Die Goldbullen sind nach den Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller, wonach eine Zinssenkung im März nicht ausgeschlossen werden sollte, verunsichert. Händler freuten sich über Rückenwind für den Goldpreis, der von nachlassenden Zinssenkungserwartungen genährt wurde. Nachdem Fed-Gouverneur Waller eine mögliche Zinssenkung im März angedeutet hatte, wuchs die Sorge, dass die Fed Probleme in der US-Wirtschaft sieht, die den Händlern entgangen sein könnten. 

Alle Augen werden auf die 2.708 $-Marke gerichtet sein, um zu sehen, ob der Preisanstieg vor dem Wochenende auf hohem Niveau gehalten werden kann. Sollte es den Händlern nicht gelingen, den Goldpreis bis zur Schlussglocke am Freitag über dieser Marke zu halten, dürfte die nächste Unterstützung bei $ 2.671 liegen. Sollte es zu weiteren Abwärtsbewegungen kommen, liegt die nächste Unterstützung beim 55-Tage-SMA (Simple Moving Average) bei $2.648, gefolgt vom 100-Tage-SMA bei $2.643. 

Das erste zu beachtende Aufwärtsniveau liegt bei $2.721, das eine Art Doppelhoch im November und Dezember darstellt. Sollte der Goldpreis diese Marke durchbrechen, wäre das Allzeithoch von $2.790 die wichtigste Barriere nach oben. 

XAU/USD: Daily Chart

XAU/USD: Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote