WTI bewegt sich um die 75,00 $ und scheint bereit zu sein, die zweite Woche in Folge Gewinne zu verzeichnen.

Quelle Fxstreet
  • WTI konsolidiert die Gewinne der Nacht und schwankt am Freitag in einem engen Band.
  • Geopolitische Spannungen und Sorgen über Angebotsverzerrungen stützen die Ölpreise. 
  • Der jüngste Aufwärtstrend des USD begrenzt weitere Gewinne des Rohstoffs.

Die Preise für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) konnten den starken Aufwärtstrend des Vortages nur schwer fortsetzen und bewegten sich während des Freitagshandels in Asien in einem engen Band um die Marke von 75,00 $/Barrel.

Die Märkte sind weiterhin besorgt über einen möglichen israelischen Angriff auf die iranische Ölinfrastruktur, was die geopolitische Risikoprämie hoch hält und dem schwarzen Gold Auftrieb verleiht. Tatsächlich versprach der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant Anfang der Woche, dass jeder Angriff auf den Iran „tödlich, präzise und überraschend“ sein werde. Darüber hinaus stützen die Sorgen über Versorgungsunterbrechungen in den USA infolge des Hurrikans Milton sowie die optimistischen Nachfrageaussichten die Rohölpreise. 

Die Anleger zeigen sich optimistisch, dass die massiven Konjunkturmaßnahmen Chinas eine nachhaltige Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt auslösen und die Kraftstoffnachfrage des weltweit größten Ölimporteurs ankurbeln werden. Darüber hinaus scheinen die Märkte zuversichtlich zu sein, dass weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) die Konjunktur und die Ölnachfrage ankurbeln werden. Die stärker als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten aus den USA haben jedoch Zweifel am Ausmaß der Zinssenkungen in den kommenden Monaten aufkommen lassen, was wiederum die Aufwärtsbewegung der Rohölpreise begrenzt. 

Auch die jüngste Aufwertung des US-Dollars (USD) auf den höchsten Stand seit Mitte August, die durch die schwindenden Chancen auf eine aggressivere Lockerung der Fed-Politik gestützt wird, wirkt als Gegenwind für den Rohstoff. Dennoch sind die Rohölpreise weiterhin auf dem besten Weg, die zweite Woche in Folge Gewinne zu verbuchen. Ein kräftiger Pullback von der 78,00 $-Marke, die am Dienstag erreicht wurde, mahnt jedoch zur Vorsicht, bevor man sich auf eine Verlängerung der Erholung vom Jahrestief im September einstellt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote