Gold durchbricht Rekord über 3.500 USD, da Risikoaversion den Ansturm anheizt

Quelle Fxstreet
  • XAU/USD steigt um über 2%, nachdem das Hoch von April überwunden und ein neues Rekordhoch bei 3.530 USD erreicht wurde.
  • Die Nachfrage nach sicheren Anlagen steigt angesichts von Befürchtungen um die Unabhängigkeit der Fed, Unsicherheiten in der US-Politik und höheren Zuflüssen in Gold-ETFs.
  • Gemischte US-PMI-Daten vertiefen den Risikoaversionston, während der Fokus auf den entscheidenden Nonfarm Payrolls am Freitag liegt.

Die Goldpreise steigen am Dienstag auf ein neues Allzeithoch über der Marke von 3.500 USD und legen mehr als 2% zu, obwohl der US-Dollar steigt und die Renditen von US-Staatsanleihen steigen. Risikoaversion dominiert, trotz Prognosen für eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September. XAU/USD handelt über der Marke von 3.520 USD, nachdem es von den täglichen Tiefstständen bei 3.470 USD abgeprallt ist.

Edelmetall erreicht frisches Allzeithoch bei 3.530 USD trotz stärkerem Dollar und steigenden US-Staatsanleihenrenditen

Die Marktstimmung ist gedämpft, was die Flüsse zum gelben Metall begünstigt, das das Hoch von 3.500 USD im April überwunden hat und ein Rekordhoch bei 3.530 USD erreicht hat, bereit, höhere Preise zu erreichen.

Faktoren wie Unsicherheit in der US-Politik, Bedrohungen der Unabhängigkeit der Fed und ein Anstieg der Zuflüsse in Gold-ETFs sind die Treiber der Sitzung am Dienstag. Datenmäßig zeigten gemischte PMI-Werte des verarbeitenden Gewerbes, die von S&P Global und dem Institute for Supply Management (ISM) veröffentlicht wurden, dass Investoren sich entschieden, die Edelmetalle anstelle von US-Aktien zu kaufen.

Im Devisenbereich steigt der Greenback und die US-Staatsanleihenrenditen steigen ebenfalls, da die festverzinslichen Händler eine höhere Prämie über die gesamte Kurve verlangen, wobei sie sich jedoch mehr auf den Mittel- und Langbereich der Zinskurve konzentrieren.

In der Zwischenzeit warten die Händler auf die US-Nonfarm-Payroll-Zahlen für August am Freitag. Ein positiver Bericht könnte einen Rückgang der Goldpreise auslösen, da die Händler die mögliche Auswirkung der Fed, die die Zinsen unverändert lässt, anstelle einer Senkung neu bewerten.

Tägliche Marktbewegungen: Gold schießt in die Höhe zusammen mit dem Dollar

  • Der Goldpreis setzt seinen Anstieg fort, obwohl der US-Dollar ebenfalls stärker wird. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 0,61% bei 98,28.
  • Die US-Staatsanleihenrenditen steigen ebenfalls, wobei die 10-jährige Staatsanleihe um vier Basispunkte (bps) auf 4,273% steigt. Die realen Renditen der USA – berechnet durch Abzug der Inflationserwartungen von der nominalen Rendite – sind zum Zeitpunkt der Erstellung um fast 4,5 Basispunkte auf 1,862% gestiegen.
  • Der ISM Manufacturing PMI schrumpfte im sechsten Monat in Folge, obwohl er sich von 48 auf 48,7 im August verbesserte, was unter den Schätzungen von 49 liegt. Die Subkomponenten des ISM zeigten, dass die gezahlten Preise von 64,8 auf 63,7 im August gesunken sind, was darauf hindeutet, dass Zölle in die Inflation einfließen. Die Beschäftigung in der Industrie blieb gedämpft, während die Produktion zurückging.
  • S&P Global gab bekannt, dass die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Sektor von 53,3 auf 53 zurückgegangen ist.
  • Die Zuflüsse in Gold-ETFs verstärken die Rallye, wobei der SPDR Gold Trust angibt, dass seine Bestände am vergangenen Freitag um 1,01% auf 977,68 Tonnen gestiegen sind, dem höchsten Stand seit August 2022.
  • Die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im September liegen bei 94,75%, laut dem Prime Market Terminal-Tool für Zinssatzwahrscheinlichkeiten.

Technische Perspektive: Goldpreis bereit, die 3.600 USD kurzfristig herauszufordern

Der Aufwärtstrend von Gold setzte sich am Dienstag fort, als das zinslose Metall in uncharted territory bei Allzeithochs über der 3.500 USD-Marke reiste. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, obwohl er überkauft ist, dass die Bullen weiterhin an Stärke gewinnen und die Händler die 80-Marke für die extremsten überkauften Bedingungen im Auge behalten müssen.

Wenn XAU/USD über 3.550 USD steigt, wird dies den Weg frei machen, um die 3.600 USD herauszufordern. Auf der anderen Seite, wenn Gold zurückgeht, wäre der erste Interessensbereich die 3.500 USD-Marke. Ein Durchbruch dieser Marke würde das Hoch vom 29. August bei 3.454 USD offenbaren, bevor es auf 3.400 USD sinkt.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Gründer intensiviert Rivalität mit Ethereum inmitten der bärischen Phase von ADACharles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
Autor  FXStreet
Mo. 01.Sep
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano (ADA), hat die Rivalität mit Ethereum (ETH) verstärkt und in seiner jüngsten Ask Me Anything (AMA)-Sitzung am Sonntag weitere wichtige Kommentare abgegeben.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH zieht 8 Mrd. US-Dollar an – Rotation von Bitcoin-Walen und institutionellen InvestorenEthereum (ETH) handelt am Montag um 4.300 US-Dollar, nachdem im August fast 8 Mrd. US-Dollar an Kapitalzuflüssen zusammenkamen – rund 4 Mrd. US-Dollar aus einer Rotation von Bitcoin-Walen und 3,95 Mrd. US-Dollar in ETH-Anlageprodukte.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Ethereum (ETH) handelt am Montag um 4.300 US-Dollar, nachdem im August fast 8 Mrd. US-Dollar an Kapitalzuflüssen zusammenkamen – rund 4 Mrd. US-Dollar aus einer Rotation von Bitcoin-Walen und 3,95 Mrd. US-Dollar in ETH-Anlageprodukte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erreicht 14-Jahres-Hochs über 40,50 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) handelt nahe 40,85 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011, der während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt nahe 40,85 USD je Feinunze, dem höchsten Stand seit September 2011, der während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag erreicht wurde
placeholder
Polygon-Kursprognose: POL festigt sich – bullische On-Chain-Daten stützen den AuftriebPolygon (POL), ehemals MATIC, notiert am Dienstag zur Stunde im Plus über 0,28 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer Schlüsselzone Unterstützung gefunden hat.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Polygon (POL), ehemals MATIC, notiert am Dienstag zur Stunde im Plus über 0,28 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer Schlüsselzone Unterstützung gefunden hat.
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI stoppt Rückgang im Zuge der Goldsponsoring von Token2049Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 0,3457 USD und erholt sich nach zwei Tagen des freien Falls, während die Bullen kämpfen, um über dem Rekordtief von 0,3220 USD zu bleiben
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 0,3457 USD und erholt sich nach zwei Tagen des freien Falls, während die Bullen kämpfen, um über dem Rekordtief von 0,3220 USD zu bleiben
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote