Ölpreise steigen wieder - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die Ölpreise starteten mit Gewinnen in den Monat. Brent glich die durch den Rollover verursachten „Verluste“ schnell aus und durchbrach im Laufe des Tages die Marke von 68 US-Dollar pro Barrel. Aufgrund des Labor Day waren die US-Märkte am Montag geschlossen, was die Bedeutung der gestrigen Preisbewegungen mindert. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich weiterhin auf mögliche Versorgungsunterbrechungen aus Russland, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, feststellt.

Indien zeigt Widerstand gegen wachsenden Druck der USA

„Die Gründe dafür sind verschärfte US-Sanktionen und gegenseitige Angriffe Russlands und der Ukraine auf die Energie-Infrastruktur des jeweils anderen. Die Daten zu den russischen Öl-Exporten auf dem Seeweg, die heute von Bloomberg veröffentlicht werden sollen, werden Aufschluss darüber geben, ob und inwieweit sich dies in der vergangenen Woche ausgewirkt hat. In der Vorwoche waren die Lieferungen insgesamt auf ein Vier-Wochen-Tief zurückgegangen, wobei der Rückgang nach Indien auf das niedrigste Niveau seit fast drei Jahren verzeichnet wurde. Es ist durchaus möglich, dass es zu einer Gegenbewegung kommen wird.

Indien scheint nicht bereit zu sein, sich dem wachsenden Druck der US-Regierung hinsichtlich seiner Käufe von russischem Öl zu beugen. Der indische Energieminister verteidigte die Käufe und schrieb in einer indischen Tageszeitung, dass sie den Markt stabilisiert und einen erheblichen Preisanstieg auf bis zu 200 Dollar verhindert hätten. Für indische Raffinerien besteht nach wie vor ein finanzieller Anreiz, russisches Urals-Öl zu kaufen.

Laut informierten Quellen wird dieses Öl mit einem Preisnachlass von 3 bis 4 Dollar pro Barrel gegenüber Brent für Ladungen angeboten, die Ende September und im Oktober verladen wurden.

Der Grund für die Lieferstopps sind offenbar Zahlungsprobleme, wie aus mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen verlautet. Infolgedessen dürfte die betreffende Raffinerie, die täglich 400.000 Barrel Öl verarbeiten kann und damit fast 8 % der indischen Verarbeitungskapazität ausmacht, nun vollständig von Öl-Importen aus Russland abhängig sein. Quellen berichten jedoch, dass ihre Auslastung aufgrund der Sanktionen in letzter Zeit nur bei 70 bis 80 % lag.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt bei etwa 40,50 US-Dollar, nachdem es unter 14-Jahres-Hochs gefallen istDer Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine fünf Tage währende Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden um 40,30 USD je Feinunze, nachdem er von 40,85 USD, dem höchsten Stand seit September 2011, der am Dienstag erreicht wurde, zurückgegangen ist
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) stoppt seine fünf Tage währende Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden um 40,30 USD je Feinunze, nachdem er von 40,85 USD, dem höchsten Stand seit September 2011, der am Dienstag erreicht wurde, zurückgegangen ist
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI stoppt Rückgang im Zuge der Goldsponsoring von Token2049Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 0,3457 USD und erholt sich nach zwei Tagen des freien Falls, während die Bullen kämpfen, um über dem Rekordtief von 0,3220 USD zu bleiben
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 0,3457 USD und erholt sich nach zwei Tagen des freien Falls, während die Bullen kämpfen, um über dem Rekordtief von 0,3220 USD zu bleiben
placeholder
Polygon-Kursprognose: POL festigt sich – bullische On-Chain-Daten stützen den AuftriebPolygon (POL), ehemals MATIC, notiert am Dienstag zur Stunde im Plus über 0,28 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer Schlüsselzone Unterstützung gefunden hat.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Polygon (POL), ehemals MATIC, notiert am Dienstag zur Stunde im Plus über 0,28 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer Schlüsselzone Unterstützung gefunden hat.
placeholder
Guten Morgen von Reuters am Dienstag, dem 12. AugustTOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
TOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
placeholder
Bitcoin-natives Protokoll BRC-20 integriert EVM-Kompatibilität nach UpgradeDas BRC-20-Token-Protokoll hat am Montag über das BRC2.0-Upgrade EVM-Kompatibilität integriert und ermöglicht es Entwicklern damit, Smart Contracts im Bitcoin (BTC)-Netzwerk zu deployen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Das BRC-20-Token-Protokoll hat am Montag über das BRC2.0-Upgrade EVM-Kompatibilität integriert und ermöglicht es Entwicklern damit, Smart Contracts im Bitcoin (BTC)-Netzwerk zu deployen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote