Der schwindende Optimismus hinsichtlich eines Friedens zwischen Russland und der Ukraine liefert Unterstützung für die europäischen Gas-Preise, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING feststellen.
„Gleichzeitig werden auch die Bedenken hinsichtlich der Lieferungen nach Europa angesichts der bevorstehenden Wartungsarbeiten in Norwegen den Markt stützen. Die Front-Month-TTF-Futures (Title Transfer Facility) konnten im Wochenverlauf um mehr als 8 % zulegen.
Die Gas-Speicher in der EU sind zu fast 76 % gefüllt, was unter dem Vorjahreswert von 91 % und dem 5-Jahres-Durchschnitt von 83 % liegt.
Insgesamt liegen die Vorräte jedoch weiterhin 5,8 % über dem Fünfjahresdurchschnitt, während wir uns auf eine Phase zubewegen, in der wir mit einem Rückgang der Kühlungsnachfrage rechnen. Dies ermöglicht einen größeren Vorrataufbau vor dem Winter 2025/2026.