Pfund Sterling (GBP) dürfte in einer Handelsspanne von 1,3465/1,3545 gehandelt werden. Langfristig ist eine weitere Aufwertung des GBP nicht ausgeschlossen, aber es ist unklar, ob das Momentum ausreicht, um 1,3595 zu erreichen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: „Nachdem das GBP am vergangenen Donnerstag stärker als erwartet gefallen war, haben wir am Freitag erklärt, dass es ‚weiter nachgeben könnte‘. Wir waren jedoch der Ansicht, dass ‚jeder Rückgang wahrscheinlich Teil einer niedrigeren Spanne von 1,3395/1,3460 sein dürfte‘." Wir wiesen darauf hin, dass es „unwahrscheinlich ist, dass das GBP deutlich unter 1,3395 fällt”. Wir lagen damit richtig, da das GBP anschließend auf ein Tief von 1,3393 fiel, bevor es sich wieder erholte. Während der New Yorker Börsensitzung legte es jedoch wieder zu und stieg auf ein Hoch von 1,3544. Die stark überkauften Bedingungen deuten darauf hin, dass das GBP wahrscheinlich nicht mehr viel weiter steigen wird. Heute dürfte das GBP eher in einer Spanne von 1,3465/1,3545 gehandelt werden.
1-3 WOCHEN SICHT: „Am vergangenen Dienstag (18. August, Spotkurs bei 1,3505) waren wir der Ansicht, dass das GBP „wahrscheinlich in einer Spanne zwischen 1,3415 und 1,3585 gehandelt werden dürfte“. Nachdem das GBP unter 1,3415 gefallen war, haben wir am Freitag (22. August, Spotkurs bei 1,3420) betont, dass „die Abwärts-Momentum zwar weiter zunimmt, wir jedoch lieber auf ein klareres Signal (ein Durchbrechen und Schließen unter 1,3395) warten, bevor wir eine negative Einschätzung für das GBP abgeben”. Das GBP testete daraufhin das Niveau von 1,3395, fiel kurzzeitig auf ein Tief von 1,3393, bevor es rasch wieder umkehrte und auf ein Hoch von 1,3544 stieg. Eine weitere Aufwertung des GBP ist zwar nicht ausgeschlossen, derzeit ist jedoch unklar, ob das Momentum ausreicht, um das Niveau von 1,3595 zu erreichen. Auf der Unterseite würde ein Durchbrechen der Marke von 1,3425 bedeuten, dass das GBP wahrscheinlich in einer Spanne handeln wird, anstatt sich zu verstärken.