Mitrade Insights widmet sich der Bereitstellung reichhaltiger, zeitnaher und wertvollster Finanzinformationen für Investoren, um ihnen zu helfen, die Marktsituation zu verstehen und zeitnahe Handelsmöglichkeiten zu finden.
Gold stabilisiert sich nahe $3.330, während Jackson Hole im Mittelpunkt steht
Quelle Fxstreet
Gold steht am zweiten aufeinanderfolgenden Tag unter Druck, belastet durch einen starken US-Dollar und feste Treasury-Renditen.
Der Markt konzentriert sich ganz auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Powell in Jackson Hole um 14:00 GMT, seine letzte Teilnahme an der Veranstaltung, bevor seine Amtszeit im Mai 2026 endet.
Aus technischer Sicht testet Gold die unmittelbare Unterstützung bei 3.330 USD; ein Durchbruch nach unten würde 3.310-3.300 USD freilegen, während eine Erholung über 3.350 USD das Ziel 3.370-3.400 USD anvisieren könnte.
Gold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Mal in Folge auf der Rückseite gehandelt, belastet durch einen starken US-Dollar (USD) und feste Treasury-Renditen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Edelmetall nahe 3.330 USD, was einem Rückgang von 0,21 % an diesem Tag entspricht. Trotz des Rückgangs bleibt das Edelmetall innerhalb der vertrauten Spanne von 3.320-3.350 USD, die die Preisbewegungen in dieser Woche geprägt hat.
Alle Augen richten sich nun auf die Rede von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium, die für 14:00 GMT angesetzt ist und in diesem Jahr von übergroßer Bedeutung ist. Es wird seine letzte Ansprache in Jackson Hole sein, bevor seine Amtszeit im Mai 2026 endet. Powells Äußerungen kommen zu einem heiklen Zeitpunkt, da die Fed zunehmendem politischen Druck durch US-Präsident Donald Trump ausgesetzt ist und die Wirtschaft gemischte Signale sendet, mit robusten Verbraucherausgaben auf der einen Seite, aber schwächeren Arbeitsmarktdaten und hartnäckiger Inflation auf der anderen.
Analysten erwarten, dass Powell vermeiden wird, eine Zinssenkung im September anzudeuten, und stattdessen die datengestützte Haltung der Fed bekräftigen und betonen wird, dass zukünftige Maßnahmen von den kommenden Arbeits- und Inflationszahlen abhängen. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte jetzt eine Wahrscheinlichkeit von fast 70 % für eine Senkung um 25 Basispunkte (bps) im September ein, was einen Rückgang von der nahezu sicheren Erwartung vor einer Woche darstellt, da die robusten US-Wirtschaftsdaten die Erwartungen an aggressive Lockerungen dämpften.
Investoren werden Powells Kommentare auf Anzeichen einer politischen Wende analysieren, insbesondere auf jegliche Abkehr von dem Rahmenwerk der Fed von 2020, das die maximale Beschäftigung priorisierte, hin zu einer ausgewogeneren Haltung zwischen Inflationskontrolle und Wachstum. Bis dahin wird Gold voraussichtlich in einer Spanne bleiben, während geopolitische Unsicherheiten rund um die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufrechterhalten, selbst wenn der starke US-Dollar und die Renditen die Aufwärtsbewegung begrenzen.
Marktbewegungen: Hawkische Tendenz in der Fed-Rhetorik hält Dollar und Renditen im Aufwind
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, erweitert seinen wöchentlichen Gewinn auf ein Zwei-Wochen-Hoch und handelt um 98,76. Die Bewegung wird durch sinkende Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und hawkische Kommentare von Fed-Vertretern unterstützt.
Jeffrey Schmid, Präsident der Kansas City Fed, schlug am Mittwoch einen vorsichtigen Ton an und sagte gegenüber CNBC, dass die Inflation "näher bei 3 % als bei 2 %" sei und dass die Entscheidungsträger noch "Arbeit zu leisten" hätten, bevor sie die Politik lockern. Er betonte, dass die Fed die kommenden Inflationszahlen im August und September genau beobachten werde und dass die Geldpolitik derzeit "mäßig restriktiv und angemessen" sei. Schmid fügte hinzu, dass die Märkte und Spreads in gutem Zustand seien, betonte jedoch die Notwendigkeit für eindeutigere Daten, bevor eine politische Wende in Betracht gezogen wird, und machte deutlich, dass er "nicht in Eile" sei, die Zinssätze zu senken.
Atlanta Fed Präsident Raphael Bostic wiederholte die vorsichtige Haltung und bekräftigte seine Prognose für nur eine Zinssenkung in diesem Jahr, während er warnte, dass die Beschäftigungsentwicklung "potenziell besorgniserregend" sei. Bostic fügte hinzu, dass die Politik konsistent voranschreiten sollte und prognostizierte, dass die Zinssätze erst 2026 wieder näher an neutral zurückkehren könnten.
Fed-Gouverneur Hammack neigte ebenfalls zu einer hawkischen Haltung und erklärte, dass die Inflation immer noch zu hoch sei, ihr Trend ungünstig bleibe und er auf der Grundlage der aktuellen Daten keinen Anlass für eine Zinssenkung im September sehe, während er die Bedeutung einer moderat restriktiven Politik unterstrich.
Boston Fed Präsidentin Susan Collins schlug im Vergleich zu ihren Kollegen einen ausgewogeneren Ton an und signalisierte Offenheit für eine Zinssenkung bereits nächsten Monat, angesichts der doppelten Risiken von schwächerer Beschäftigung und höheren Zöllen. Sie warnte, dass hohe Zölle die Kaufkraft der Verbraucher erodieren und die Ausgaben dämpfen könnten, was Abwärtsrisiken für das Wachstum mit sich bringt.
Die US-Treasury-Renditen steigen am zweiten Tag in Folge, wobei die Benchmark-Rendite der 10-jährigen Anleihe nahe 4,33 % stabil bleibt und die 30-jährige Anleihe bei etwa 4,95 % liegt. Die Rendite der 10-jährigen TIPS schwebt bei 1,95 %. Diese anhaltende Erhöhung der Renditen spiegelt die Neuausrichtung der Märkte auf eine vorsichtigere Fed wider und hält den Druck auf das Edelmetall vor Powells Äußerungen aufrecht.
Auf geopolitischer Ebene bleibt die diplomatische Unsicherheit bestehen, da die Aussichten für Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine fragil bleiben. Laut einem Bericht von Bloomberg hat US-Präsident Donald Trump beschlossen, sich von der direkten Vermittlung zurückzuziehen und seinen Beratern mitgeteilt, dass ein von den USA ausgerichteter trilateraler Gipfel nur nach einem bilateralen Treffen zwischen Präsident Putin und Präsident Zelenskyy stattfinden würde. In der Zwischenzeit hat Moskau umfassende Forderungen erhoben, darunter die Abtretung der Donbass-Region durch die Ukraine, den Verzicht auf NATO-Ambitionen, die Annahme von Neutralität und das Verbot westlicher Truppen. Das Fehlen greifbarer Fortschritte unterstreicht das erhöhte geopolitische Risiko und bietet eine Grundlage für die Nachfrage nach sicheren Anlagen in Gold.
Technische Analyse: XAU/USD hält sich innerhalb einer engen Spanne, Abwärtsrisiken unter 3.330 USD
Gold (XAU/USD) wird nahe 3.330 USD gehandelt und testet einen entscheidenden horizontalen Unterstützungsbereich, der mit der oberen Grenze eines fallenden Keilmusters auf dem 4-Stunden-Chart übereinstimmt. Diese Zone ist zur unmittelbaren Verteidigungslinie für Käufer geworden.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 44, unter der neutralen Marke von 50, was auf nachlassendes Momentum hinweist und die kurzfristige Neigung leicht bärisch lässt. Ein Rückgang auf 40 würde den Abwärtsdruck verstärken, während eine Erholung über 55 auf ein erneutes Kaufinteresse hindeuten würde.
Die Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Linie bleibt unter der Nullachse und unter der Signallinie mit einem leicht negativen Histogramm, was auf einen Mangel an bullischer Überzeugung hinweist und signalisiert, dass die Verkäufer derzeit noch die Oberhand haben.
Ein entscheidender Durchbruch unter 3.330 USD würde die nächsten Unterstützungen bei 3.310 und 3.300 USD freilegen. Auf der anderen Seite würde eine Erholung über 3.350 USD, unterstützt durch den 100-Perioden-SMA, die Tür für einen Test von 3.370 USD öffnen, mit Potenzial in Richtung 3.400 USD, wenn sich das Momentum aufbaut.
Wirtschaftsindikator
Fed-Chef Powell spricht
Jerome H. Powell trat am 25. Mai 2012 als Mitglied des Gouverneursrats des Federal Reserve Systems sein Amt an, um eine nicht beendete Amtszeit zu vervollständigen. Am 2. November 2017 nominierte Präsident Donald Trump Powell als nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve. Powell übernahm das Amt des Vorsitzenden am 5. Februar 2018.
Mehr lesen
Nächste Veröffentlichung:Fr Aug. 22, 2025 14:00
Häufigkeit:Unregelmäßig
Prognose:-
Vorher:-
Quelle:Federal Reserve
a
Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Villa Hidalgo Yalalag, 22. Aug (Reuters) - Eine Delegation des Sportartikelherstellers AdidasADSGn.DE hat die Bevölkerung einer mexikanischen Kleinstadt öffentlich um Verzeihung gebeten. Wegen des Designs eines Adidas-Schuhs, das an die traditionellen Huarache-Sandalen erinnerte, für die das knapp 2...
Der Silberpreis (XAG/USD) wertet nach zwei Tagen der Gewinne ab und notiert während der europäischen Handelsstunden am Freitag um die 38,10 USD je Feinunze. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet darauf hin, dass der Preis des Edelmetalls sich innerhalb eines fallenden Kanal-Musters bewegt, was auf eine aktive bärische Tendenz hinweist
Washington, 22. Aug (Reuters) - Die US-Regierung erwägt derzeit keinen Einstieg bei den Chipkonzernen TSMC2330.TW und MicronMU.O. Man habe keine derartigen Pläne, da diese Unternehmen ihre Investitionen in den USA ohnehin ausweiteten, sagte ein Vertreter des Weißen Hauses der Nachrichtenagentur Reut...
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl hält sich nach zwei Tagen der Gewinne und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 63,40 USD. Die Rohölpreise blieben weitgehend unverändert, da die schwindenden Hoffnungen auf einen sofortigen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine den Risikoaufschlag der Ölverkäufer stützen.