GBP/USD durchbricht 1,3300 aufgrund von US-Daten, Fed steht im Mittelpunkt

Quelle Fxstreet
  • Die ersten Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten zeigten, warum sie die größte Volkswirtschaft der Welt ist.
  • Die Federal Reserve wird am amerikanischen Nachmittag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben.
  • GBP/USD handelt auf dem niedrigsten Stand seit Mitte Mai, ohne Anzeichen einer Abwärtserschöpfung.


Das GBP/USD-Paar verlor zu Beginn der amerikanischen Sitzung am Mittwoch über 60 Pips und widersetzt sich der Marke von 1,3300, während die Anleger bessere als erwartete Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) abwägen. Das Pfund Sterling (GBP) hielt im ersten Tageshälfte stand, gab jedoch dem breiten US-Dollar (USD) Druck nach.

Die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der USA wurde weitgehend bewiesen

Ohne Daten aus dem Vereinigten Königreich liegt der Fokus auf den USA, die mehrere wichtige Kennzahlen veröffentlichten. Einerseits zeigte der ADP-Beschäftigungswechselbericht für Juli, dass der private Sektor im Juli 104.000 neue Stellen geschaffen hat, was viel besser ist als die erwarteten 78.000. Darüber hinaus wurde die Juni-Zahl auf -23.000 revidiert, besser als die zuvor berichteten -33.000.

Das Land berichtete dann die vorläufige Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal, die zeigte, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 3% gewachsen ist, was viel besser ist als die erwarteten 2,4% oder die -0,5% aus dem ersten Quartal. Schließlich stieg der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) im gleichen Quartal um 2,5%, nach 3,5% in den drei Monaten bis März.

Die Kombination der positiven Zahlen zeigt, dass die US-Wirtschaft in einem kritischen Moment überaus widerstandsfähig ist: Die Federal Reserve (Fed) wird am amerikanischen Nachmittag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed den Leitzins zwischen 4,25% und 4,50% unverändert lässt, während die Entscheidungsträger Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen von Zöllen auf die Wirtschaft haben.

US-Präsident Donald Trump hat seinen Unmut über die Sturheit der Fed geäußert, die Zinsen so hoch zu halten, und gefordert, dass sie um mindestens 3 Punkte gesenkt werden. Während die Fed heute bekannt gibt, wird der Fokus eindeutig auf der Reaktion des Präsidenten auf die Entscheidung liegen. Frische Drohungen, den Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen, werden wahrscheinlich ganz oben auf Trumps Liste stehen.

Technische Perspektive: Tiefere Tiefs in Sicht

Das GBP/USD-Paar ist seit sechs aufeinanderfolgenden Tagen gefallen und handelt derzeit auf einem Niveau, das zuletzt Mitte Mai gesehen wurde. Das starke Abwärtsmomentum ist in den Intraday-Zeitrahmen deutlich, wobei die technischen Indikatoren im 4-Stunden-Chart nach Süden tendieren und sich in überverkauften Bereichen befinden, jedoch weit davon entfernt sind, eine Abwärtserschöpfung zu signalisieren.

Die erste Käuferlinie liegt bei etwa 1,3250, gefolgt von der Marke von 1,3200. Ein Bruch unter letzterer würde die Wahrscheinlichkeit eines steileren Rückgangs in Richtung der kritischen Marke von 1,3000 unterstützen. Auf der Oberseite werden die Anleger nach einer Erholung über 1,3360 suchen, bevor sie sich sicher genug fühlen, Long-Positionen hinzuzufügen, die auf einen Test des Bereichs von 1,3420 abzielen.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.69% 0.37% 0.42% 0.32% 0.86% 0.60% 0.70%
EUR -0.69% -0.30% -0.38% -0.40% 0.11% -0.09% 0.05%
GBP -0.37% 0.30% -0.04% -0.04% 0.45% 0.24% 0.36%
JPY -0.42% 0.38% 0.04% -0.01% 0.52% 0.27% 0.37%
CAD -0.32% 0.40% 0.04% 0.01% 0.54% 0.28% 0.41%
AUD -0.86% -0.11% -0.45% -0.52% -0.54% -0.20% -0.08%
NZD -0.60% 0.09% -0.24% -0.27% -0.28% 0.20% 0.12%
CHF -0.70% -0.05% -0.36% -0.37% -0.41% 0.08% -0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 10
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
FOKUS 4-Adidas-Aktien fallen, nachdem der Umsatz die Erwartungen verfehlt, und weisen auf Zollkosten in Höhe von 231 Mio. Dollar hinAdidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
Autor  FXStreet
Gestern 07: 45
Adidas erwartet 200 Mio. Euro Belastung durch Zölle in der zweiten JahreshälfteHält sich mit der Anhebung der Prognose zurück und begründet dies mit der UnsicherheitQ2-Betriebsergebnis übertrifft die ErwartungenAktien fallen um 7,5%- von Linda Pasquini und Helen Reid 30. Jul (Reuters) - Die Aktie...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft nahe 38,00 US-Dollar im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 13
Der Silberpreis (XAG/USD) verliert an Boden, nachdem er in den beiden vorherigen Sitzungen Verluste verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch um die 38,10 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote