Das Paar EUR/JPY zieht signifikante Gebote um 169,70 an und erholt sich am Donnerstag auf fast 170,80. Der Kurs beendet eine dreitägige Verlustserie, da der japanische Yen (JPY) schwächer wird, nachdem die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze wie erwartet bei 0,5% stabil hielt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.24% | -0.05% | 0.12% | 0.06% | -0.38% | -0.38% | -0.16% | |
EUR | 0.24% | 0.18% | 0.41% | 0.31% | -0.15% | -0.12% | 0.10% | |
GBP | 0.05% | -0.18% | 0.18% | 0.13% | -0.34% | -0.31% | -0.09% | |
JPY | -0.12% | -0.41% | -0.18% | -0.05% | -0.49% | -0.43% | -0.24% | |
CAD | -0.06% | -0.31% | -0.13% | 0.05% | -0.38% | -0.44% | -0.22% | |
AUD | 0.38% | 0.15% | 0.34% | 0.49% | 0.38% | 0.03% | 0.26% | |
NZD | 0.38% | 0.12% | 0.31% | 0.43% | 0.44% | -0.03% | 0.23% | |
CHF | 0.16% | -0.10% | 0.09% | 0.24% | 0.22% | -0.26% | -0.23% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda ließ in der Pressekonferenz die Tür für weitere Zinserhöhungen offen und verwies darauf, dass die zugrunde liegende Inflation "wahrscheinlich stagnieren, aber allmählich beschleunigen" wird. Ueda fügte hinzu, dass das Handelsabkommen zwischen Japan und den Vereinigten Staaten (US) die "Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten Japans" verringert, jedoch die Auswirkungen der Zölle noch nicht spürbar sind. Er ergänzte, dass die BoJ prüfen möchte, ob Zölle "die Hersteller Japans und deren Löhne" beeinflussen.
Unterdessen gewinnt der Euro (EUR) an Wert aufgrund besser als erwarteter Blitzdaten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das zweite Quartal, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Im zweiten Quartal des Jahres betrug das Wirtschaftswachstum der Eurozone 0,1%, während ein stagnierendes Wachstum erwartet wurde.
In Zukunft werden sich die Investoren auf die vorläufigen Daten des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HICP) der Eurozone für Juli konzentrieren, die am Freitag veröffentlicht werden. In der Sitzung am Donnerstag werden die Anleger die Inflationsdaten für Juli aus Deutschland, Frankreich und Spanien beobachten.
EUR/JPY springt stark zurück, nachdem es Gebote unter 170,00 angezogen hat. Dennoch bleibt der kurzfristige Trend ungewiss, da der Kurs unter dem 20-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) von etwa 171,37 handelt.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
In Zukunft könnte das Paar mehr Aufwärtspotenzial in Richtung des Juli-Hochs 2024 von 175,43 sehen, wenn es über das Hoch der letzten Woche von 173,25 ausbricht.
Auf der anderen Seite wird eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Intraday-Tief von 169,70 es in die Nähe des Juli-Tiefs von 168,46 drücken, gefolgt vom Juni-Tief von 166,04.
Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Juli 31, 2025 02:57
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 0.5%
Prognose: 0.5%
Vorher: 0.5%
Quelle: Bank of Japan