Ueda von der BoJ: Japans Wirtschaft erholt sich moderat, wenn auch mit einigen Schwächen

Quelle Fxstreet

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo, hält am Donnerstag eine Pressekonferenz ab, um die Entscheidung der Zentralbank zu erläutern, den Zinssatz für die vierte aufeinanderfolgende Sitzung bei 0,5 % zu belassen.

Zusätzliche Zitate

Das Handelsabkommen zwischen Japan und den USA ist ein großer Fortschritt.

Die japanische Wirtschaft erholt sich moderat, wenn auch mit einigen Schwächen.

Lockere monetäre Bedingungen werden die Wirtschaft unterstützen.

Das Wirtschaftswachstum Japans wird voraussichtlich moderat ausfallen, da die Handelspolitik zu einer Verlangsamung der Übersee-Wirtschaft und einem Rückgang der Unternehmensgewinne führt.


 entwickelt sich ...

Marktreaktion

USD/JPY steht nach diesen Äußerungen weiter unter Druck. Das Paar wurde zuletzt um 0,50 % niedriger bei etwa 148,70 gehandelt.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC steckt in der Range fest, ETH visiert 4.000 US‑Dollar an, XRP erholt sichBitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Bitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Di. 29.Jul
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht einige Käufer über 37,00 US-Dollar an aufgrund eines schwächeren US-DollarsDer Silberpreis (XAG/USD) wird während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag im positiven Bereich bei rund 37,20 USD gehandelt, gestützt durch einen schwächeren US-Dollar (USD). Die Anleger bereiten sich auf weitere Entwicklungen bezüglich der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gegenüber wichtigen Handelspartnern vor
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) wird während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag im positiven Bereich bei rund 37,20 USD gehandelt, gestützt durch einen schwächeren US-Dollar (USD). Die Anleger bereiten sich auf weitere Entwicklungen bezüglich der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gegenüber wichtigen Handelspartnern vor
placeholder
Stellar Kursprognose: XLM zeigt bullisches Potenzial, Akkumulationszone nimmt Form anStellar (XLM) bewegt sich aktuell innerhalb eines bullischen Wimpelmusters bei 0,42 US-Dollar – ein technisches Signal für eine mögliche Trendfortsetzung nach oben.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Stellar (XLM) bewegt sich aktuell innerhalb eines bullischen Wimpelmusters bei 0,42 US-Dollar – ein technisches Signal für eine mögliche Trendfortsetzung nach oben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Verluste unter 3.300 USD, da Trump einen Basiszollsatz von 10 % festlegtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Freitag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 3.285 USD. Das Edelmetall verliert an Boden aufgrund der Erholung des US-Dollars (USD), nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zollabkommen mit Handelspartnern angekündigt hat
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Freitag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 3.285 USD. Das Edelmetall verliert an Boden aufgrund der Erholung des US-Dollars (USD), nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zollabkommen mit Handelspartnern angekündigt hat
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote